Modelleisenbahn-Forum von hpw-modellbahn
hier: Fragen zur Märklin "Analogtechnik"

Inhaltsverzeichnis:

   Märklin Analog:  
Die Gleise


Märklin-Gleise

Märklin: M-Gleis und C-Gleis

Märklin: C-Gleis

Märklin: M-Gleis

Märklin: Gleise reinigen


Märklin analog:
Magnetartikel


Weichen

Signale

Entkupplungsgleis


Märklin analog:
Die Beleuchtung


Beleuchtung mit Glühlämpchen

Beleuchtung mit LED

Beleuchtung von analogen Märklin Loks


Märklin analog:
Sonstiges


Anschlussfragen

Analoger Fahrbetrieb


Märklin analog:
Märklin Artikel


Analoge Märklin Startpackungen

analoge Fahrreglern, Trafos und Schalter

Drehscheibe



Kontakt
Datensicherheit durch
SLL-Verschlüsselung
    
         

  Sie Suchfunktion markiert nur die gefundenen
  Wörter auf der Seite. Um die markierten Wörter
  zu finden --> die Seite durchscrollen

    
   Optional:
Um die Suchfunktion  
  Deines Browsers zu aktivieren -- Drücke   
[STRG] + [F] oder [CTrL] + [F]




Märklin analog: Gleise


Märklin Gleise
Das Märklin Gleis und die Kompatibilität mit anderen Gleisherstellern

Antwort
Märklin Loks fahren nur auf Märklin-Gleisen, weil bei allen anderen Gleisherstellern der bei Märklin übliche Mittelleiter fehlt. Für das Märklin-System werden aber auch von anderen Herstellern wie Piko Hornby Dreileitermodelle hergestellt. Tatsächlich ist aber das Märklin-Gleis-System ein spezielles System, das mit anderen Herstellern nicht kompatibel ist. Früher hat es noch das Dreileiter-Trix-Express System gegeben. Da Trix aber insolvent und von Märklin aufgekauft wurde, gibt es auch beim Trix-System nur noch das Zweileitersystem.

Seitenanfang


Gleistypen

Welche Gleistypen gibt es bei Märklin?

Antwort
Bei Märklin gibt es drei Gleistypen:
1. Das M-Gleis (Metallgleis)
Die Schienen befinden sich auf einem Metallkörper, der als Schötterbett dargestellt wird. Es ist ein sehr robustes Gleis, aber auch nicht sehr realitätsnah. Es wird nicht mehr hergestellt. Man bekommt aber noch ausreichend Gleismaterial im Gebrauchthandel.
2. Das K-Gleis
Das K-Gleis ist ein Gleis ohne Schotterbett. Also die zwei Schienen auf Schwellen. In der Mitte der Punktkontaktstreifen.
3. Das C-Gleis
Das modernste Märklin-Gleis. Die C-Gleise haben ein niedriges und durchaus modellgerechtes Profil.
Allen gemeinsam ist der sog. Mittelleiterpunktkontakt - auch Pukos - genannt. Märklin-Loks brauchen den Mittelleiter für die Stromabnahme. Da Gleise anderer Hersteller eben keine "Pukos" haben, fahren Märklin Loks ohne entsprechende umfangreiche Umbaumaßnahmen eben nicht. Wagen lassen sich in der Regel problemlos von allen Herstellern einsetzen - mit Ausnahme von Trix-Express-Wagen. Da passen die Räder nicht auf die Märklin-Gleise. Bei den anderen Wagen müssen lediglich die Achsen gegen Wechselstrom - (AC)- Achsen getauscht werden. Beim C-Gleis braucht man in der Regel diesen Tausch nicht mehr vollziehen. Übrigens, die Gleichstrom-DC-Achsen sind in der Regel vorbildgetreuer (niedrigere Spurkränze etc.). Leider ist die Gleisgeometrie nicht gerade moderner Stand - auch nicht beim C-Gleis -. Märklin hat es bis heute nicht geschafft sog. Flexgleise bzw. schlanke Weichen herzustellen. Auch gibt es keine Übergangsbögen wie bei der großen Eisenbahn üblich. Bei langen Personenwagen gibt es auch Probleme mit M-Weichen. M-Weichen haben zwar schöne, aber viel zu große Weichenlaternen. Daran bleiben dann meistens die 30 cm langen Personenwagen hängen. Wegen der Märklin-Gleisgeometrie können auch auf Brücken, in Tunnel bzw an der Oberleitung lange PersonenWagen hängen bleiben. Hier geht es ----> zum Bild

Seitenanfang


Märklin und die Gleise

Ich habe eine kleine alte Märklin Anlage mit M-Schienen und drei alte Dampfloks. Um die Anlage zu erweitern werden zusätzliche Schienen benötigt. Da M-Schienen nicht mehr hergestellt werden (seit 2001) stellt sich die Frage, ob weiter Märklin Schienen gekauft und verarbeitet werden sollen oder ob andere Schienen - ohne Mittelleiter - verwendet werden sollen.

Eine weitere Frage, wenn die Märklinanlage digitalsiert wird, werden dann die Mittelleiter noch benötigt? Kann ich meine drei alten Loks wohl noch mit einem Decoder ausstatten? Was ratet ihr mir, wie ich vorgehen soll.

Antwort
Bei den drei Loks und der kleinen Anlage, solltest Du Dir genau überlegen, ob Du weiterhin mit Märklin fahren willst. Wenn Du Dich dafür entscheidest, dann wäre es sonnvoll die alten M-Gleise zu entsorgen und neuere Märklin Gleise - wie K oder C-Gleise - zu kaufen. Da Digital gefahren werden soll, ist dies die konsequenteste Lösung. Alles andere führt nur zu Problemen. Der Kauf von Zweileiter-Gleisen bringt nur dann etwas, wenn auch auf das Zweileitergleissystem umgestiegen wird - also auch die Loks.

Jede alte Märklin-Lok kann auch digitalisiert werden. Da Du nicht gesagt hast, welche Modelle es sind, ist es nicht möglich festzustellen, ob der Umbau schwierig ist.

Bevor Du Dich entscheidest, sollte ins Kalkül gezogen werden, dass das Märklin-System gegenüber anderen Zweileitergleichstromsystemen teuer ist. Wer relativ kostengünstig sein Modellbahnhobby betreiben will, der ist beim Zweileitersystem gut aufgehoben. Die Qualität ist teilweise besser als die von Märklin (Herstellerabhängig). Deine alte Anlage kannst Du bei EBay unter den Hammer bringen - einschließlich der Loks.

Seitenanfang


Das Märklin Gleis und die Radsätze

Müssen bei Märklinwagen die Radsätze gewechselt werden, wenn sie bei Gleichstromanlagen eingesetzt werden

Antwort
Die Märklin Radsätze sind nicht isoliert - brauchen es auch nicht zu sein - da sie im Wechselstromsystem eingesetzt werden. Wenn sie auf ein mit Gleichstrom betriebenes Gleis gesetzt werden gibt es einen Kurzschluss (die Räder sind nicht gegen die Achse isoliert). Hinzu kommt, dass die Spurkränze nicht auf die meist niedrigen Schienenprofile der 2-Leiter Gleise ausgelegt sind. Es kommt dann zum "holpern" der Wagen auf den Schwellen. Wenn Gleichstromwagen auf das Märklin Gleis gesetzt werden, müssen die Radsätze nicht immer getauscht werden. Auf Märklin-C-Gleisen bzw K-Gleisen laufen die Gleichstrom Radsätze meist auch gut.

Seitenanfang


Märklin und Piko-Gleise

Ich habe einige Schienen von Piko geschenkt bekommen. Gibt es Adapter um die Schienen mit meinen Märklin-Schienen zu verbinden?

Antwort
Einen Adapter von Piko-Schienen auf Märklin-Schienen kann es schon deshalb nicht geben, da Märklin ein Dreileitersystem hat und Piko ein Zweileitersystem

Seitenanfang


Märklin Gleis - Stromführung

Wie funktioniert der Stromzufluss bei den Märklin Gleisen? Ich besitze K-Gleise und möchte wissen, wie die Stromführung aussieht um bestimmte Schaltungen planen zu können.

Antwort
Egal ob es sich um das Märklin M-, K- oder C-Gleissystem handelt - alle drei Gleisarten besitzen das sog. Dreileiterprinzip.

Neben den beiden Außenschienen besitzen alle 3 Gleistypen einen Mittelleiter, der beim K-Gleis mit sog. Punktkontakten (auch beim M-Gleis und C-Gleis) dargestellt wird. Die Gleise mit durchgehendem Mittelleiter gab es nur noch bis Anfang der 1950ger Jahre bei dem M-Gleisen.

Da Märklin im analogen Betrieb ein sog. Wechselstromsystem besitzt, wird der Mittelleiter mit der stromführenden Stromlitze verbunden. Der Mittelleiter ist somit der Versorgungsleiter. Als Nulleiter dienen die beiden Schienen.

Vom Fahrgerät fließt der Strom über den stromführenden Leiter zum Mittelleiter des Gleises, von dort über den Mittelschleifer der Lok zum Antrieb, dann über die Räder zu den Schienen und von dort über den Rückleiter wieder zurück zum Fahrgerät.

Der Stromfluss kann auch über das nachfolgende Bild nachvollzogen werden ----> zum Bild

Seitenanfang


Märklin Gleis - welcher Trafo

Ich habe eine alte Märklin Anlage geerbt (Blech-Gleis). Allerdings ist der beiliegende Trafo aus Blech und funktioniert auch nicht mehr. Welchen Trafo kann ich den für diese alte Märklin Anlage verwenden.

Antwort
Bei der Auswahl des richtigen Trafos bzw Fahrgerätes muss die Netzspannung 230 Volt betragen. Es sind folgende Eckdaten zu beachten:
1. der Sekundärausgangs des Fahrtrafos darf max 16 Volt aufweisen.

2.Für den analogen Unschaltvorgang (Richtungswechsel) muss ein kurzfristiger Stromstoss von 24 Volt möglich sein, um das Umschaltrelais auszulösen.

3. der Sekundärausgang muss als Wechselstromausgang ausgelegt sein.

Unter diesen Eckdaten ist es nur sinnvoll einen Märklin Trafo sich zu besorgen. Es können alte Blechtrafos und auch neuere Märklin Trafos sein. Alle Märklin Trafos sind für Deine anloge Anlage verwendbar.

Seitenanfang




M-Gleis und C-Gleis

M-Gleise und C-Gleise

Habe meine Märklin Anlage die letzten drei Jahre von M- auf C Gleise umgestellt und fahre Digital. Möchte jetzt aber gerne auch meine M-Gleise mit einbinden und such den Magnetartikel Decoder K73. Der Haendler wo ich normal all meine Sachen kaufe konnte noch zwei auftreiben, sagte aber das Märklin die Produktion eingestellt. Weiss jemand wo man noch k73 Decoder oder eine alternative herbekommt. Bin alter Elekronikbastler und koennte mir auch etwas zusammen bauen wenn jemand ein Schaltbild hat.

Antwort
Schau mal in www.google.de nach. Gib folgendes ein "decoder+k73+märklin" Da werden Dir noch viele k73 Decoder angeboten. Ferner siehst Du da auch Digitalseiten die sich mit dem K73 beschäftigen.

Seitenanfang

M-Geis und C-Gleis in Kombination

Meine Anlage ist eine Kombination aus C und M-Gleisen, verbunden mit Märklin-Übergangsgleisen Nr. 24951. Der Anschluss des Stromkreises erfolgte bisher ausschließlich mit M- Anschlussgleisen. Die Anlage habe ich nun erweitert. Auch bei der Erweiterung habe ich C- und M-Gleise kombiniert. Hierbei habe ich aber bei den C-Gleisen die Anschlussgarnitur Nr. 74040 oder die Zusatzgarnitur Nr.74072 mit eingebaut. Nun tritt folgendes Problem auf: Die Loks lassen sich nicht umschalten und rutschen auf den Gleisen einfach durch. Nach Entfernung der C-Anschlußgleise war eine Umschaltung der Lokomotiven wieder möglich. Ich frage mich, ob auf einer Anlage C-und M-Anschlüsse sich nicht vertragen??

Antwort
Die Enstörkondensatoren sind aus den Gleisen herauszunehmen. Sie stören das digitale Signal. Falls im Anschlussgleis eine Platine enthalten ist, muss diese entfernt werden.

Seitenanfang


M-Gleise und C-Gleise von Märklin

Habe Metallgleise und möchte nun mit Übergangsgleisen C-Gleise mit einbinden und was das wichtigste ist, eine Mobil-Station einsetzen. Muss ich etwas beachten z. B. in Bezug auf die alten Elektroweichen und Entkupplungsgleise? Ist der Anschluss für die Weichen und Entkupplungsgleise gleich wie bei meinen alten blauen Trafos, ect.?
Antwort
Grundsätzlich ist der Digitalbetrieb auf M-Gleisen möglich. Es sollte dann aber bei M-Gleisen bleiben. Eine Kombination aus M-Gleisen und C-Gleisen ist nicht zu empfehlen, da zum Einen Probleme mit der Gleisverbindung entstehen können und zum Anderen Unterschiede im Widerstand (im Gleis) bestehen, die im Digitalbetrieb Probleme verursachen können.
In Hinblick auf den Betrieb von Digitalanlagen weise ich auf meine Ausführungen unter Eisenbahntechnik und Digitalbetrieb hin. Lese einfach mal diese Seiten durch und stell dann gezielt Fragen.
Der Anschluss der alten Märklin Trafos kann nur noch als Leistungsverstärker erfolgen. Allerdings sind diese Trafo im Zusammenhang mit einem Digitalbetrieb mit Vorsicht zu genießen, da sie teilweise Stromspitzen aufweisen, die die Mobile Station zerstören können. Bei Märklin läuft deshalb derzeit eine Umtauschaktion. Für den Analogbetrieb sind sie aber noch zu gebrauchen. Auch beim getrennten Betrieb (Digital: Lok und Analog Weichenbetrieb, Signale etc).

Seitenanfang


Gleisfrage M oder C-Gleise

Soll ich für meine Digitalanlage M-Gleise oder C-Gleise verwenden ?
Antwort
Wer seine Digatalanlage neu aufbaut, sollte sich C-Gleise zulegen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand.
Im Jahre 2001 wurde das Metallgleis-Sortiment von Märklin eingestellt. Ein Vergleich der M-Gleise mit den C-Gleisen oder K-Gleisen zeigt ferenr eine wesentlich größere Nähe des Mittelleiters zum metallenen Böschungskörper, der ja die Rückleitung beim M-Gleis darstellt.
Das Problem im Digitalbetrieb ist u.a. auch die Kapazität.
Die Kapazität nimmt mit dem Abstand ab, sodass bei M-Gleisen im Digitalbetrieb - wegen der relativ hohen Kapazität - Probleme auftreten können.
C-Gleise haben rd. die Hälfte weniger an Kapazität als ein M-Gleis. Entstörgleise dürfen ebenfalls nicht verwendet werden, da diese Kapazitäten für hochfrequente Signale (z.B. im Digitalbetrieb) einen Kurzschluss entstehen lassen. Dies ist der Grund weshalb Entstörkondensatoren im Digitalbetrieb immer entfernt werden müssen.

Seitenanfang


C-Gleis

Brawa-Loks und das C-Gleis

Ich hab mir eine Brawalok gekauft. Mein Problem sie läuft nicht richtig über C-Weichen und hat auch Start-Probleme. Muss ich die Lok speziell auf das C Gleis umbauen.

Antwort
Nein, Brawa-Loks laufen grundsätzlich auf Märklin-C-Gleisen. Es kann aber dennoch vorkommen, dass Brawa-Loks bei C-Gleisen Probleme haben (z.B. die BR 132 von Brawa). Dies liegt bei einigen Loks an der Stromabnahme. Die schleifer haben nur einen dünnen kupferfarbenen Schleifer, der für das C-Gleis Probleme bereitet (Andruckprobleme). Oft sitzt er auch nicht 100%ig mittig, oder hat eine zu starke, oder zu schwache Federspannung. Die ideale Federspanung (im voll eingefederten Zustand) 15 bis 20g.
Durch Einbringen von Lötzinn links und rechts in die Schleiferecken oder auch Einkleben von Schaumstoffstückchen (an der trapezförmigen Aufhängung) bekommt der Scheifer mehr Stabilität und die Probleme sind meistens dann behoben.

Eine andere Möglichkeit ist einen Orginal-Märklin-Schleifer (mit Mittelloch) anbringen. Ich habe schon gehört, dass Brawa dies bei neuen Loks teilweise kostenlos vornimmt.

Seitenanfang


C-Gleis und der Entstörkondensator

Hallo, beim C Gleis kann man ja jedes Gleis als Anschlussgleis verwenden. Wo finde ich denn beim C Gleis den Kondensator weil ich den entfernen will!

Antwort
Die untere Abdeckung öffnen und den darunter befindlichen Kondensator entfernen. Wie ein Kondensator aussieht kannst im Netz nachgeschaut werden
Nachtrag:
Bei einigen C-Gleisen muss der gesamte Platine entfernt werden.

Seitenanfang


M-Gleis

Gibt es noch die Metallgleise von Märklin im Handel

Antwort
Die Metallgleise werden als M-Gleise bezeichnet. Es gibt nur noch die C-Gleise und die K-Gleise von Märklin - als Neuware - im Handel. Die M-Gleise werden nicht mehr von Märklin produziert. Sie sind aber noch häufig bei E-Bay und im Gebrauchthandel zu finden / kaufen. Mangel herrscht scheinbar bei M-Gleisen noch nicht.

Seitenanfang


M-Gleise und die digitale Bahn

Mein Plan ist alles mit M-Gleisen zu bauen. Meine Frage ist das M-Gleis mit Digital kompatibel? (es geht nur um die Zugsteuerung nebst Licht/Sound etc.)

Antwort
Wenn die Magnetartikel wie Weichen, Signale und Entkupplungsgleise nicht digital steuern wollen, gibt es mit den Metallgleisen von Märklin keine Probleme.

Seitenanfang

M-Gleis und der Digitalbetrieb

Habe oder will meine H0-Anlage auf Digital umbauen, benutze aber das M-Gleis. Nun laufen die Züge nur ruckelig mit teilweisen Stillstand. Habe auch schon das Gleis abgeschliffen (Schmirgelpapier ).

Antwort
Die digital Loks müssen auch auf dem M-Gleis laufen. Hast Du schon mal nachgesehen, ob Du bei Deinem Anschlussgleis(en) vielleicht noch einen Entstörkondensator hast. Die Kondensatoren verfälschen das Datensignal, das von der Zentraleinheit an die Magnetartikel- und Triebfahrzeugdecoder geschickt wird. Die Entstörkondensatoren sind entweder unter der Schiene (bei M-Gleisen) oder in einer Aussparung im Anschlussbereich versteckt (bei K-Gleisen) und zwischen dem braunen und dem roten Kabel eingelötet. Um die Störung zu beseitigen, trenne die Kondensatoren mit einer Zange von ihren Anschlüssen.
Antwort Wenn die Gleise von den Entstörkondensatoren befreit sind und dennoch Probleme auftreten, kann das ggf. an Masseproblemen, verusacht durch Kontakte des Metallbettes (ist mit dem Mittelleiter verbunden) und der Auflage hervorgerufen werden. Vielleicht hast Du auf Deiner Anlage einen ungewollten Erdungskontakt. Schau mal Deine Gleisbettung an.

Seitenanfang


M-Gleis und das Entstörteil

Ein paar Fragen.
1. Was war das mit dem Entstör-Teil ?
Wo ist der? (Anschlussgleis)
2.Wie kann ich bei meine 89006 die Delta System hat das Licht an ausschalten ?
In der Anleitung steht was von 2 Brücken , die man einlöten muss ! Dann bräuchte ich noch 8 Decoder (MM),

Antwort
Zu Deiner 1. Frage
Nicht alle Anschlussgleise haben Enstörkondensatoren. Wenn das Anschlussgleis einen besitzt siehst Du das gleich, da die Anschlussdrähte nicht direkt an die einzelen Schienenstränge gehen, sondern an einen Kondensator (am Gleis) und dann erst weiter an die Schienen. Der Entstörkondensator dient dazu an analogen Anlagen Frequenzstörungen zu unterdrücken.
Ich habe keine Anleitung der 89006. Aber bei allen Delta Loks müssen bei bestimmten Funktionen Überbrückungen bei der digitalen Schnittstelle eingebaut werden. Es ist zu vergleichen mit dem PC. Wenn Du zwei Festplatten in den PC einbauen wills musst Du eine als "Master" und die zweite Festplatte als "Slave" anmelden. Dazu musst Du an einer Festplatte einen Jumper also Überbrückung ändern. Dies geschieht beim PC mit einem Steckplastikteil. Bei Deiner Lok musst Du die Überbrückung entsprechend einlöten. Hilfreich kann Dir hier auch die Page von "www.1zu160.de" sein.
Zu Deiner zweiten Frage:
Gehe doch auf die Internetseite "www.uhlenbrock.de". Da findest Du sicherlich die passenden Decoder. Die Beschreibungen sind dort sehr gut. Du kannst dort auch Fragen stellen.

Seitenanfang


M-Gleis und der analoge Fahrbetrieb

Wie kann man zwei analoge Loks auf einer Bahn fahren lassen???

Antwort
Beim Märklin M-Gleis wird der Fahrstrom über den Mittelleiter übertragen. Daher kann man bei einem Stromkreis und einem Trafo im Analogbetrieb zwar theoretisch mehrere Loks hintereinander herfahren lassen, diese aber nicht unabhängig voneinander steuern.
Da nicht alle Loks gleich schnell sind werden sie auch nach einer Weile gegenseitig "auflaufen".

Man benötigt also ein z.B. durch durch ein Signal getrenntes Ausweichgleis und kann die Züge dann abwechselnd fahren lassen.

Oder man baut eine Bahn mit mehreren elektrisch voneinander getrennten Gleisbereichen. Es wird dann aber für jeden Gleisbereich ein eigener Trafo benötigt.

Wenn du Oberleitungen installierst, kann der Fahrstrom für eine E-Lok aus der Oberleitung, für eine zweite Lok aus dem Gleis bezogen werden. Man braucht natürlich auch hierfür einen zweiten Trafo.

Beim Digitalbetrieb hat jede Lok eine eigene Adresse und kann dann separat angesteuert werden, da wird aber die entsprechende digitale Ausrüstung benötigt (auch bei den Loks).

Seitenanfang


Metallgleise von Märklin

Gibt es noch die Metallgleise von Märklin im Handel?

Antwort
Die Metallgleise werden als M-Gleise bezeichnet. Es gibt nur noch die C-Gleise und die K-Gleise von Märklin - als Neuware - im Handel. Die M-Gleise werden nicht mehr von Märklin produziert. Sie sind aber noch häufig bei E-Bay und im Gebrauchthandel zu finden / kaufen. Mangel herrscht scheinbar bei M-Gleisen noch nicht.

Seitenanfang


M-Gleis und Digital

Soll ich meine M-Gleis noch verwenden und welche Probleme hat man hier im Digitalbetrieb
Antwort
Nun wollen wir mal das Thema grundsätzlich angehen:
Bei der analoger Steuerung einer Modellbahnanlage mit M-Gleis gibt man die analoge Fahrspannung auf den Mittelleiter und die Schienen stellen die Masse dar. Erhöht man nun die Spannung auf dem Mittelleiter, bekommt der Motor eine Lokomotive auch mehr Spannung und dreht dadurch schneller wodurch die Lok schneller fährt.
Bei digitaler Steuerung mit M-Gleis gibt man die digitale Fahrspannung auf den Mittelleiter und die Schienen stellen die Masse dar. Es liegt im Gegensatz zu Analog hier immer die maximale Digitalspannung am Mittelleiter an. Zusätzlich ist darin der digitale Datenstrom eingebettet, welchen die Decoder der Loks auswerten.
Das M-Gleis ist somit vom Aufbau ebenso wie das C-Gleis für den digitalen Betrieb geeigent.
Es gibt aber auch Probleme mit dem M-Gleis im Digitalbetrieb, die konstruktionsbedingt sind.
1. Rostige M-Gleise: Diese Gleise müssen gründlich gesäubert werden und auch die Gleisverbinder müssen vom Rost befreit werden, da sonst eben Kontaktschwierigkeiten entstehen, die im Digitalbetrieb Probleme bereiten.
2. Das M-Gleis ist lauter als das C-Gleis, es öfter zu Entgleisungen, es besitzt scharfkantige Bereich und das Aussehen ist nicht realitätsnah
3. Das M-Gleis hat ausgeprägtere kapazitive Eigenschaften als das C-Gleis, da beim M-Gleis der Mittelleiter viel näher am Masseleiter gelegen ist als beim C-Gleis. Bei kleineren Anlagen ist M-Gleis also auch mit Digital benutzbar. Wird die Anzahl der verlegten Gleismeter zu hoch, wird der Widerstand ein Problem
Fazit: Hast Du eine kleiner Anlage ist das M-Gleis - bei einer entsprechenden Wartung - auch Digital kein Problem. Bei größeren digitalen Anlagen sollte in Bezug auf die schlechten kapazitiven Eigenschaften das Gleis nicht verwendet werden.

Seitenanfang


Bachmann und Mehano auf M-Gleis

Kann ich Loks von Bachmann oder Mehano auf meiner Märklin M-Gleise-Analge mit Delta-Digital-System auch fahren lassen und wenn nicht kann man die Loks umbauen und welche Loks kann ich außer Märklin-Loks noch fahren lassen

Antwort
Loks von Bachmann, Mehano, Piko etc. können grundsätzlich - ohne auf Dreileiter wechselstromumbau - nicht auf Märklin-Anlagen gefahren werden.
Es gibt aber von Mehano, Piko etc auch Dreileiter-Loks mit Digitaldecoder, die dann auf Märklin-Anlagen gefahren werden können. Dies wird dann aber bei den entsprechenden Loks besonders vermerkt.
Analoge Loks von anderen Herstellern können, soweit sie nicht bereits als Dreileitermodelle angeboten werden, nicht ohne Umbau auf Märklin Anlagen gefahren werden, da diese i.d. Regel Gleichstromloks sind. Wie bereits gesagt, es gibt aber bei den einschlägigen Herstellern auch Wechselstromloks im Angebot. Am bestens sich immer erst beim Händler erkundigen, bevor man eine andere Loks auf Märklin-Systemen einsetzt. Bei Ersteigerungen den Anbieter fragen.

Seitenanfang


M-Gleis

Wie reinige ich meine Märklin Gleise am schonensten und besten. Ich habe K-Gleise

Antwort
Die Schienen der Gleise müssen regelmäßig gereinigt werden. Auch wenn nicht auf der Anlage gefahren wird, kommen Staub und Schwebteilchen, die sich in der Luft befinden auf die Anlage. Dieser Schmutz muss entfernt werden, um Kontaktprobleme zu vermeiden.
Es gibt viele Möglichkeiten Gleise zu reinigen. auf jeden Fall sollte allerdings kein Sandpapier - auch kein feines - verwendet werden. Sandpapier oder auch Schleifpapier gehört in die Schreinerei und nicht zur Reinigung von Modellbahnschienen. Schmiergelpapier schleift und rauht die Oberfläche der Schienen an und damit werden sie noch anfälliger gegenüber Staub und Dreck. Hinzu kommt, dass sich die Metalldicke, bei jedem Schleifgang, immer mehr vermindert.
Die schonenste und auch gründlichste Reinigungsart ist die mit Waschbenzin oder Reinigungsbenzin. Auf einen weichen Baumwolllappen wird das Reinigungsbenzing aufgebracht. Den so getränkten Lappen zieht man dann entlang der Schienen. Schon beim ersten Reinigungsübergang sieht man, wieviel Schmutz sich an den Schienen angesammelt hat. Der Vorteil von Waschbenzin liegt darin, dass es zugleich auch die Schienen vor Rostansatz schützt. Übrigens auch Spiritus eignet sich hervorragend für die Schienenreinigung.
Was ebenfalls nicht empfehlenswert ist die Reinigung mit Pinselverdünner. Hier kann es zu "Anschmelzungen" von Plastikteilen kommen.

Seitenanfang




Märklin analog: Magnetartikel


Weichen

Märklin Weichen anschließen

Habe eine alte Märklin Eisenbahn HO (M-Gleis) möchte diese nun aufbauen, habe aber das Problem das ich nicht weiss wie ich die Weichen anschließen soll.

Antwort
Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


M-Weichen und die Endabschaltung

Besitzen M-Weichen eine Endabschaltung

Antwort
Nein, M-Weichenn besitzen keine Endabschaltung. Dies ist besonders bei Weichenrückmeldeschaltungen zu bachten

Seitenanfang


M-Weichen brummen

Beim anschließen der M-Weichen musste ich feststellen, dass die Weichen "brummen" und heiß werden. Woran kann dies liegen? Es handelt sich hier um das "M" Gleis.

Antwort
Die Erklärung ist relativ einfach. Die Weichen haben Kontakt mit der Erdung oder der Weichenschalter hat einen Dauerkontakt.
Weichen besitzen zwei Magnetspulen und beim Schalten wird eine der beiden Magnetspulen leitend und zieht den in der Spulen befindlichen Kern auf eine Seite. Die Weiche schaltet.
Die Spule darf aber keinen Dauerstrom bekommen, sonst brennen die Drähte der Spule durch.
Prüfe die Anschlüsse auf Kurzschluss und auch Deinen Weichenschalter. Er darf nur kurzzeitig Strom zur Weiche senden.

Seitenanfang


Weichen und Rückmeldung

Betreibe eine alte analoge Märklin M-Gleis Wechselstromanlage. Bin gerade dabei mir ein eigenes Stellpult zu bauen und hätte gerne über LED´s eine Rückmeldung der Weichen- und Signalstellung. Leider haben diese aber keine Endabschaltung. Ist dies elektronisch möglich? Und vor allem günstig?

Antwort
Sehe doch mal die Seiten unter - Modellbahntechnik - an, da sind Schaltpläne enthalten.

Seitenanfang


C-Weichen - Anschluss

Habe eine Märklin Modellbahnanlage gebraucht gekauft. Leider ist die Anlage in einem ziemlich ramponierten Zustand. Dies bedeutet, dass Kabel z.B. von den C-Weichen lose herumhängen und keinen Anschluss haben. Als erstes will ich mich nun um diese Weichen kümmern. Leider habe ich aber keinen Anschlussplan. Die Anlage ist nicht Digital. Habt ihr für mich ein Anschlussschaltschema für einfache C-Links-und Rechtsweichen.

Antwort
Gehe auf den nachfolgenden ----> Link

Seitenanfang


Signale

Märklin Signal Nr. 7041 anschließen

Ich habe noch zwei Märklin-Signale-Nr 7041 aus einem Altbestand, leider ohne Anschlussanleitung. Ich möchte dieses Signal gerne auf meiner Märklin-Anlage mit M-Gleisen verbauen.

Antwort
So schließt du die Signale an:
- 2 x blau = schalten (egal ob mit Stellpult oder Taster)
- rot = Fahrstromanschluß
- gelb = Lichtstromanschluss
- rot = Fahrstromanschluss
- braun fehlt, wird aber benötigt für die Bodenplatte aus Metall -- mit der Masse (z.B. Schienenmasse) verbinden.
Das Signal kann den Signalflügel hoch und runter bewegen und ferner kann ein Gleisabschnitt parallel zur Signalbewegung stromlos geschalten ist werden.

Das Signal 7041 ist ein Flügelsignal mit "ungekoppelten Flügeln", d.h. es kann auf "Fahrt" (oberer Flügel hoch) oder auf "Langsamfahrt" gestellt werden (oberer und unterer Flügel hoch). Der dritte blaue Draht ist für das Schalten des unteren Flügels. Er wird wie die beiden anderen blauen Drähte über einen Taster gegen Masse geschaltet. Der nachfolgende Link zeigt die Schaltung des Formsignals 7041 mit dem Vorsignal 7038. Gehe ----> zum Link

Seitenanfang


Märklin Signal Nr. 7188 anschließen

Ich habe eine Märklin Eisenbahn geerbt. Alles noch analog. Nun habe ich ein Problem. Ich besitze ein Lichthauptsignal Nr. 7188 und ein Lichtvorsignal 7187. Leider habe ich keine Anleitung für den Anschluss. Habt ihr ein Schaltbild?. Wäre toll, wenn ihr es mir zur Verfügung stellt.

Antwort
Der nachfolgende Link zeigt die Schaltung. Gehe ----> zum Link

Seitenanfang


Signale - Nr. 76xxx - Wie kann ich ein Signal, das bereits eine Adresse hat, auf eine neue Adresse einstellen bzw. kann das Signal auf die werksseitig Einstellung zurückgestellt werden?

Antwort
Die Adresse des Signals kann mehrfach geändert werden. Die Adresse ist immer dann zu ändern, wenn der Signaldecoder in der Originalverpackung liegt, und dort die Metallbrücke berührt, die in der Verpackung befestigt ist.
Der Decoder kann aber auch ohne die Verpackung in den Programmiermodus gebracht werden, wenn die beiden seitlich am Decoder angebrachten Flächen mit einem Draht oder einem Kabel elektrisch verbunden werden.

Die Adresse des Signals wird nicht im Decoder sondern im Signalkopf gespeichert. Es kann zur Programmierung eines bereits eingebauten Signals auch ein anderer Decoder verwendet werden. Dadurch muss der Decoder entsprechend programmeiert werden.

Vorgehen:

An den Signaldecoder - an einer leicht zugänglichen Stelle der Anlage - zwei Kabel an die beiden seitlichen Kontakte des Decoders für den Programmiermodus anschließen. Diese zwei Kabel an einen Kippschalter anschließen, um den Programmiermodus ein/aus schalten zu können.
Wenn jetzt ein Signal umprogrammiert werden soll, dessen Mast abziehen und an diesen Decoder anzuschließen.
Dann den Kippschalter umlegen, und das Signal programmieren.
Jetzt den Kippschalter zurückstellen, und das Signal austesten.

Wenn alles richtig funktioniert, den Signalmast abziehen, und an seinem ursprünglichen Standort wieder aufstecken.

Seitenanfang


Signale 76xxx und der Demonstrationsmodus

Ich habe mir letzte Woche erstmals ein Lichtsignal der Serie "76xxx" gekauft. Die Adressierung wurde wie in der Bedienungsanleitung beschrieben auch so durchgeführt. Beim Funktionstest mit angeschlossenem Keybord musste ich feststellen, dass der von Ihnen bezeichnete "Demonstrationsmodus" in der Reihenfolge "Grün - Gelb - Rot" permanent weiterläuft.

Antwort
Die Signale verharren im Programmier- oder Demonstrationsmodus, solange die Metallbrücke (Kupferstreifen) am Decoder befestigt ist. Sobald das Signal programmiert ist, sollten dieses Kupferband entfernt werden.

Seitenanfang


Signale 763xx - funktionieren nicht

Mein neu erworbenes Hauptsignal 76394 lässt sich nicht schalten. Nach vielen Prüfungen der richtigen Anschlüsse laut Bedienungsanweisung auf Seite 8 (konventioneller Anschluss), auch nach Prüfung durch einen Fachhändler, läuft nur das automatische Testprogramm durch. Nach meiner Reklamation wurde das Signal zur Reparatur eingeschickt. Auch nach der Reparatur ist keine Änderung eingetreten.

Antwort
Wenn Sie den Metallbügel (Programmierbügel) unter dem Decoder entfernen, lässt sich das Signal sicher benutzen.

Seitenanfang


Fahrt vor Signal verlangsamen

ich habe eine eigentlich einfach erscheinende Frage zum Digitalbetrieb, die Profis unter Euch können sie bestimmt sofort beantworten. Es geht um folgendes:
Ich plane meine bisherige analoge N-Bahn (Flm-Piccolo) auf digitalen Betrieb umzustellen. Was mir nicht klar ist, ist, wie die Loks zukünftig vor den Signalen verlangsamt zum Halten kommen, denn die bisherige Zugbeeinflußung mit Langsamfahrabschnitten und Halteabschnitten muss ja wohl durch andere Schaltungen ersetzt werden. Bevor die Lok in den Halteabschnitt einfährt, muss doch wohl noch irgendwie der Langsamfahrbefehl übertragen werden, denn der Halteabschnitt ist doch stromlos, sodass dort keine Übertragung mehr möglich ist. Oder mache ich einen Denkfehler?

Antwort
Die ganze Sache ist eigentlich relativ einfach. Du brauchst nur einen SIGNALBAUSTEIN zum Einrichten einer digtalen Bremsstrecke. So einen Signalbaustein bekommst Du z.B. von Uhlenbruck (SIGNALBAUSTEIN SBS - z.B. Art.-Nr. 44 200). Zum sicheren Anhalten der Lok werden drei Gleisabschnitte eingerichtet. Der Übergangsabschnitt dient dazu, Kurzschlüsse an der Digitalzentrale zu vermeiden. Im Bremsbereich wird bei rotem Signal das Bremssignal auf das Gleis gelegt. Die Lokomotiven bremsen mit der im Decoder eingestellten Verzögerung ab. Der nachfolgende Stoppbereich verhindert, dass bei zu lang eingestelltem Bremsweg der Zug über das Signal hinausfährt. Auf diesen Bereich kann bei eingeschränkten Platzverhältnissen verzichtet werden. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Seitenanfang


Lichtvorsignal schalten

Das Lichtvorsignal hat die Märklin-Nummer 7238. Das Signal soll von Grün/Grün auf Gelb/Grün schalten. Dem Signal ist ein Univeralumschalter beigelegt, mit dessen Belegung ich nicht klarkomme.
Zuerst einmal die Kabel, die vom Signal kommen: 2x rot, 2x grün, 1x braun
Am Umschalter sind folgende Kabel befestigt: 2x blau (dies dürfte für das Stellpult sein), 1x gelb (ich denke Lichtstrom)
Vorne hat der Umschalter insgesamt 6 Anschlüsse, die einmal als Vierergruppe und einmal als Zweiergruppe angelegt sind.
Von links nach rechts sind folgende Farbmarkierungen oberhalb: 1) Vierergruppe: - braun - orange - rot - 2x rot
2) Zweiergruppe: - grün - 2x grün
Das Vorsignal soll mit dem Hauptsignal geschaltet werden.

Antwort
Zuerst mal das Signal:
- das Braun vom Signal kommt an Braun vom Trafo.
Jetzt musst du die einzelnen Anschlüsse probieren:
- die Grünen sind jeder für eine grüne Lampe
- die Roten jeweils für eine Gelbe Lampe. (die würde ich mal Einzeln an die Gelbe Buchse des Trafo anschließen. Dann müsste jeweils eine Lampe leuchten. Dann dann weißt du schon mal welches Kabel für welche Lampe ist.

Nun zu deinem Universal Fernschalter:
- Gelb an die Buchse für den Lichtstromkreis - also dauerhaft
- die Blauen zum Schalten ( Tasten) wie bei einer Weiche
- die anderen braun an Masse (o) vom Trafo.
- die Roten vom Signal müssten einmal an denn einzelnen Roten kommen der andere an denn doppelt roten.
- jetzt die grünen - einen an denn einzelnen grünen der andere an denn wo doppelt grün drauf ist.

Seitenanfang


LED und Märklin Signale

Ich möchte Miniaturglühlämpchen gegen LED tauschen. Vor allem bei den alten Flügelsignalen von Märklin (>20 Jahren) und Weichenlaternen bei M-Weichen sollen die Lämpchen durch LED ersetzt werden. Gibt es LED die hier passen und die gegen die Glühlampen 16v Wechselstrom getauscht werden können.

Antwort
Der Austausch der Glühlampen bei den Märklin-Formsignalen funktioniert relativ einfach. Du brauchst 3 mm LEDs in Weiß, und steckst sie in die Bohrung für die Glühlampen. Bei den einflügligen Signalen brauchst Du nur eine LED. Bei den 2-flügligen Signalen braucht man 2 LED. Das graue Kabel, was zur Stromversorgung der Glühlampe dient, wird von der Metallplatte abgelötet und mit dem Pluspol der LED versehen. Bei den 2-flügligen Signalen schaltet man am Besten beide LEDs in Reihe und zwar von unten nach oben. Der Minuspol wird entweder zur Öse gebogen und um die Metallplattenbefestigungsschraube gewickelt und am Mast festgeschraubt, oder die Metallplatte der Glühlampenbeleuchtung wird von der Isolierung befreit und der Minuspol der LED(-Reihenschaltung) angelötet und festgeschraubt.
Das graue Kabel ist im Antrieb am Lichtanschluss (gelbes Kabel) der Spule angelötete, und muss dort getrennt werden. Man nimmt eine Diode vom Typ 1N4148 und einen Widerstand von 1000 bis 1200 Ohm und verbindet sie in Reihe, erst die Diode (Seite mit dem schwarzen Ring zeigt zum grauen Kabel), dann den Widerstand an das graue Kabel. Den Eingang der Diode lötet man wieder an die Stelle an, wo vorher das graue Kabel war. Wichtig ist dabei, dass die Drähte kurz gehalten werden. Zur Isolierung eignen sich dünne, schwarze Schrumpfschläuche.

Seitenanfang


Entkupplungsgleis

Märklin Entkupplungsgleis anschließen

Habe ein elektrisches Entkupplungsgleis bekommen. Leider habe ich keinen Anschlussplan.
Ich schalte meine Anlage analog. Könnt ihr mir weiterhelfen??

Antwort
Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Märklin Entkupplungsgleis 5112 anschließen
Habe ein elektrisches Entkupplungsgleis Nr. 5112 bekommen. Leider habe ich keinen Anschlussplan.
Ich schalte meine Anlage analog. Könnt ihr mir weiterhelfen??

Antwort
Gehe zum nachfolgenden Link für die Entkupplungsgleise Nr.5112; Nr.2197; Nr.2297. Hier geht es ----> zum Bild

Seitenanfang




Märklin analog: Die Beleuchtung


Beleuchtung mit Glühlämpchen

Straßenbeleuchtung

Kann Schaltpult und Straßenbeleuchtung nicht an den Trafo anschließen. Trafo ist ein Uraltmodell mit 3 verschiedenen Möglichkeiten Kabelstecker einzustöpseln - Bezeichnungen lauten O, B und L. Wie verbinde ich jetzt den Trafo mit dem Schaltpult.

Antwort
Bei den Anschlüssen am Trafo ( O,B u.L ) handelt es sich um : O = Nullleiter (Braunes Kabel) B = Bahnstrom (rotes Kabel) L = Licht (gelbes Kabel).
An das Schaltpult wird hinten ein braunes Kabel und an der Seite ein braunes Kabel angeschlossen.
Das gelbe Kabel wird direkt mit der Lampe erbunden. So wird das Licht wie bei einem normalen Schalter ein- u. ausgeschaltet.
Der rote und braune Ausgang zusammen können als Stromzufuhr für den Bahnverkehr genutzt werden.
Sie können aber auch als Dimmer eingesetzt werden. Aber vorsicht; bei längerem Gebrauch auf einer Position könnte der Trafo dort festbrennen.

Seitenanfang


Beleuchtung schalten

Ich habe eine alte Märklinanlage geerbt und will sie nun in Betrieb nehmen. Anschluss und Weichen funktionieren. Wie kann ich die Beleuchtung nun unabhängig vom Fahrbetrieb regeln bzw schalten. Habe auch noch eine Wassermühle auf der Anlage dessen Mühlrad einen Motor besitzt.

Antwort
Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Beleuchtung mit LED

Beleuchtung mit LED

Ich will meine Anlage wegen eines geringeren Energiebedarfs mit LED ausstatten. Wie kann ich LED an den Trafo anschließen?

Antwort
Im Gegensatz zu den Glühlämchen, die in der Regel zwischen 12 und 16 Volt (Wechselstrom) betrieben werden, werden LED-Lampen mit einer Betriebsspannung von 2 Volt betrieben.. Zum Anschluss einer LED an einen Wechselstromtrafo(12 bis 16 Volt) ist ein Vorwiderstand erforderlich, da eine LED eigentlich ein Gleichrichter ist. Beim Einbau der LED z.B. als Hausbeleuchtung ist deshalb auch auf den Plus-Pol und den Minus-Pol zu achten. Bei fertigen LED Lampen im Handel ist meistens ein Vorwiderstand beigelegt, oder integriert.

Wenn kein Vorwiderstand beiliegt musst Du zuerst den Wert des Widerstandes ermitteln. Bei einer Spannung von 16 Volt und einer Spannung von 2 Volt an der LED, müssen an dem Vorwiderstand 14 Volt anliegen. Der Strom, der durch den Vorwiderstand fließt, ist mit dem Arbeitsstrom der LED identisch. Dieser liegt in der Regel bei den LED zwischen 5 mA und 20 mA. Wenn Du LED kaufst, muss der Hersteller diesen Strom angeben.

Widerstande gibt es immer nur in bestimmten vordefinierten Werten. Um auch eine etwas hohere Spannung abzufangen ist der hohere Wert eines Widerstandes vorzuziehen.

Der Anschluss - abgesehen vom Vorwiderstand ist dann ähnlich wie bei den Glühlämpchen. Weitere Infos über den nachfolgenden ----> Link

Seitenanfang


Hausbeleuchtung mit LED

Danke für eure Skizze, aber ich wollte eigentlich ein Schaltbild für die Beleuchtung von Häusern mit LED.

Antwort
Ist doch das gleiche System. Aber wie Du wünscht. Gehe auf den nachfolgenden ----> Link

Seitenanfang


Beleuchtung mit LED und der Widerstand

Habe eure Ausführungen zur LED gelesen. Bin aber nicht schlau geworden, wie ich den Widerstand berechnen kann. Könnt ihr mir da noch helfen?

Antwort
Der Widerstand einer LED ist leicht über das Ohmsche Gesetz zu berechnen. Das Ohmsche Gesetz lautet ja:

Spannung (U)= (Widerstand) R x (Stromstärke) I

Wenn ich nun den Widerstand für eine LED berechnen will, so muss ich die Formel umformen auf R:

R = U / I

Beispiel: Ich kaufe mir eine LED mit 2 Volt Betriebsspannung (gängige Spannung) und der Trafo hat eine Spannung von 16 Volt . Die LED hat einen Arbeitsstrom von 10 mA (Herstellerbeschreibung beachten). Dann ergibt sich ein Vorwiderstand von 16 - 2 / 0,010 = 1400 Ohm. Der nächst höhere Widerstand der im Handel erhältlich ist, ist dann zu nehmen.

Seitenanfang


Beleuchtung von analogen Märklin-Loks

Beleuchtung bei analogen Märklin Loks

Ich besitze mehrere alte Märklin Loks. Teilweise sind bei den Loks nun die Birnchen defekt. Könnt ihr mir bitte sagen, welche Nummern diese Birnchen haben, damit ich mir im Ersatzteilhandel die entsprechenden Birnchen besorgen kann?.

Antwort
Es gibt bei den alten Loks folgende Leuchtbirnchen:
1. Schraubbirnchen mit Metallhalterung - Nr. 600100
2. Schraubbirnchen mit Kunststoffhalterung - Nr. 600100 (Birnchen) + 600190 (Halterung)
3. Birnchen mit Bajonettverschluss - Nr. 600150
4. Steckleuchten (nur bei neueren Loks) - Nr. 600080 + 610040 + 610080

Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Wenn ich fahre leuchten die Lampen nicht auf
Ich habe einen vt 628 von Märklin. Der Zug hat im Wagen 4 Lampen - je 2 in einen VS und Vt . Die Lampen leuchten aber nicht. Hat das etwas damit zu tun, dass ich analog fahre oder kann ich sie nur digital schalten? auch wenn ich fahre leuchten sie nicht auf.

Antwort
Das Leuchten der Lampen hat nichts mit digital oder analog zu tun. Die Lampen müssen also auch beim Analogbetrieb leuchten, allerdings nur, solange der Zug fährt.
Ich gehe davon aus, dass der Zug ordentlich fährt. Wenn die Lampen, dann nicht leuchten liegt ein Kontaktproblem vor. Du hast nicht geschrieben, ob die Lok gebraucht gekauft wurde, oder ob sie neu ist.
Da bei neuen Loks sicherlich dies nicht vorkommt, gehe ich davon aus, dass sie gebraucht ist. Dann kann es sein, dass ein Kabel nicht ordentlich gelötet ist, oder gebrochen ist. Du musst die Lok auf jeden Fall mal öffnen und nachsehen, ob die Lampen Spannung bekommen. Am besten mit einem Voltmeter überprüfen.
Sollte kein Kontakt auf die Lampen kommen, so musst du jedes Kabel, das zu den Lampen führt, mit einem Ohmmeter auf Durchgängigkeit prüfen. So kannst Du Bruchstellen entdecken.

Seitenanfang



Märklin analog


Märklin: analoge Anschlussfragen

Anschluss von Gleisanlagen

Wie schließe ich den Trafo an mein analoges Märklin Schienennetz an? Ich will mehrere Stromkreise aufbauen?

Antwort
Jeder elektrische Leiter hat einen elektrischen Widerstand. Dies gilt natürlich auch für die Modellbahnschienen und hier insbesondere für den Schienenstoss bzw. für die elektrische Verbindung zweier Modellbahngleise. Um den hierdurch entstehenden Spannungsabfall zu minimieren, empfiehlt Märklin alle 2 - 3 m (je nach Verschleisszustand der Schienenverbindung) eine Spannungseinspeisung über ein Anschlussgleis (o. ä.) vorzunehmen, um einen einwandfreien Spielbetrieb und eine sichere Abschaltung bei unzulässigen Stromerhöhungen (z.B. Kurzschlüssen durch Entgleisungen) zu ermöglichen.

Seitenanfang


Anschluss einer Märklinanlage

Ich habe eine kleine Märklinanlage geerbt. Leider ohne Unterlagen. Nun weiss ich nicht, wie ich die Anlage an das Stromnetz anschließe damit ich einen Zug fahren lassen kann. Könnt ihr mir das zeigen?

Antwort
Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Prüfung des Märklin Stellpultes 7072

Ich habe das Stellpult 7072 über Ebay erworben. Leider weiss ich nicht ob es funktioniert. Wie überprüfe ich das Stellpult. Könnt ihr mir weiterhelfen.

Antwort
Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Weichenanschluss für Märklin Weichen

Könnt ihr mir einen Schaltplan zum Anschluss einer Märklin-M-Weiche liefern?

Antwort
Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Das Märklin Schaltpult 7072 für Magnetartikel

Könnt ihr mir einen Hinweis geben, wie meine M-Weiche an das Schaltpult Nr. 7072 angeschlossen wird. Ich habe eine alte Märklin Anlage mit Metall-Gleisen geerbt und will sie nun in Betrieb nehmen. Dazu brauche ich auch den elektrischen Anschluss der Weichen.

Antwort
Die Zuführung des Stromes zu den beiden Magnetspulen und der Weichenlampe erfolgt durch das gelbe Kabel das aus der Weiche führt. Diese Kabel wird an den Trafo Buchse "L" angeschlossen.
Die Rückleitung von den Spulen erfolgt über die blauen Kabel über das Schaltpult zur Trafobuchse "0" (Nullleiter). Alles weitere siehe folgenden Link. Hier geht es ----> zum Bild

Seitenanfang


Märklin Schaltpult 72710 für Magnetartikel

Könnt ihr mir sagen, wie ich meine C-Weiche an das Schaltpult Nr. 72710 anschließen kann.

Antwort
Dieser Schalter dient zum Schalten von 4 zweispuligen Magnetartikeln mit Endab schaltung. Mit diesem Schalter ist eine automatische Rückmeldung der Stellung der Weiche oder Formsignal über Leuchtdioden - bei Verwendung der Weichenatriebe 7549 (k-Gleis) oder 74490 (C-Gleis) möglich . Zu weiteren Einzelheiten gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Anschluss Märklin Stellpult Nr. 72710

Ich habe an euch nur eine kurze Frage. Können mit dem Märklin Stellpult 72710 alle Märklin K-Gleis Weichen geschaltet werden?

Antwort
Eine kurze Antwort - Es können mit dem besagten Stellpult auch alle K-Weichen geschaltet werden.

Seitenanfang


Märklin Schaltpult 72720 für Magnetartikel

Könnt ihr mir sagen, wie ich meine C-Weiche an das Schaltpult Nr. 72720 anschließen kann. Ich kann mir aus finanziellen Gründen leider nur Gebrauchtware kaufen.

Antwort
Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Märklin Schaltpult 72730

Für welchen Einsatz auf der Modellbahnanlage kann ich das Schaltpult 72730 verwenden. Ich habe von einem Modellbahner gebrauchte Schalter gekauft und will sie nun auf meiner Modellbahn richtig einsetzen. Ferner bräuchte ich auch den Anschlussplan.

Antwort
Das Schaltpult 72730 ist ein Ein-und Ausschalter. Es kann zum Ein-und Ausschalten von 4 verschiedenen Verbrauchern wie Bahnstromkreise und Lichtrom dienen. Es können aber auch Abstellgleise zu- oder abgeschaltet werden. Der Schalter kann nicht für Magnetartikelschaltungen eingesetzt werden. Weitere Infos -- Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Märklin Schaltpult 72740

Für welchen Einsatz auf der Modellbahnanlage kann ich das Schaltpult 72740 verwenden.

Antwort
Das Schaltpult 72740 zum Verteilen eines Bahn- oder Lichtstromkreises auf 4 verschiedene Leitungen mit je 2 Anschlüssen. So können 4 Abstellgleise im gleichen Bahnstromkreis oder 4 Verbraucher im gleichen Lichtstromkreis geschaltet werden. -- Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Märklin und die Kabelfarben

Welche Kabelfarben verwendet Märklin und welche Bedeutung haben sie? Ich will eine Modellbahnanlage aufbauen und sie ordentlich verkabeln.

Antwort
Es muss bei Märklin zwischen den Kabelfarben und den Steckerfarben unterschieden werden:

  • gelb: (Stecker und Kabel) sind grundsätzlich die Spannungszuleitungen elektromagnetischer Verbraucher (Weichen, Signale) und die Anlagenbeleuchtung
  • braun: (Stecker und Kabel) sind alle Masserückführungen (Potentialfrei)
  • rot: (Kabel und Stecker) für die Fahrstromversorgung
  • grün: (Kabel und Stecker) wurde bei den älteren Anlagen für Weichen- und Signalantriebe verwendet.
  • blau: (Kabel) für alle über die Masse geschaltenen elektromagnetischen Verbraucher. Welche Einstellung damit geschalten wird, hängt von der Steckerfarbe ab:
          -- grün: (Stecker) Signale auf Fahrt, Weichen auf Geradeaus, Drehscheiben in Rechtsrichtung
          -- rot: (Stecker) Signale auf Halt, Weichen auf Abbiegen, Drehscheiben in Linksrichtung, Dreiwegweichen auf links abbiegen.
          -- orange (Stecker) Signale auf Langsamfahrt, Dreiwegweichen auf rechts abbiegen
  • schwarz: (Kabel) für als Zuleitung analoger Beleuchtungen in Wagen.
  • grau: (Kabel) bei Signalen als Glühlampenzuleitung.

Seitenanfang


Die Farben bei den Trafoanschlüssen

Was bedeuten die Farben an den Märklintrafoanschlüssen im Sekundärbereich

Antwort
Bei den Märklin Trafos werden folgende Anschlussfarben verwendet:
Rot: --> Bahnstrom
Gelb:--> Lichtstrom
Braun:--> gemeinsame Masse
Blau:--> Schaltleitung
Geschaltet wird in der Masseleitung bzw. Nulleiter.
Die gelben Leitungen aller Magnetartikel werden über Verteilerplatten zusammengefaßt und gemeinsam an die Trafobuchse "L" = Lichtstrom angeschlossen.

Seitenanfang


Straßenbeleuchtung und der Trafo

Kann Schaltpult und Straßenbeleuchtung nicht an den Trafo anschließen. Trafo ist ein Uraltmodell mit 3 verschiedenen Möglichkeiten Kabelstecker einzustöpseln - Bezeichnungen lauten O, B und L. Wie verbinde ich jetzt den Trafo mit dem Schaltpult.

Antwort
Bei den Anschlüssen am Trafo ( O,B u.L ) handelt es sich um : O = Nullleiter (Braunes Kabel) B = Bahnstrom (rotes Kabel) L = Licht (gelbes Kabel).
An das Schaltpult wird hinten ein braunes Kabel und an der Seite ein braunes Kabel angeschlossen.
Das gelbe Kabel wird direkt mit der Lampe erbunden. So wird das Licht wie bei einem normalen Schalter ein- u. ausgeschaltet.
Der rote und braune Ausgang zusammen können als Stromzufuhr für den Bahnverkehr genutzt werden.
Sie können aber auch als Dimmer eingesetzt werden. Aber vorsicht; bei längerem Gebrauch auf einer Position könnte der Trafo dort festbrennen.

Seitenanfang


Anschluss von Gleisanlagen - Spannungseinspeisung

Antwort
Jeder elektrische Leiter hat einen elektrischen Widerstand. Dies gilt natürlich auch für die Modellbahnschienen und hier insbesondere für den Schienenstoss bzw. für die elektrische Verbindung zweier Modellbahngleise. Um den hierdurch entstehenden Spannungsabfall zu minimieren, empfiehlt Märklin alle 2 - 3 m (je nach Verschleisszustand der Schienenverbindung) eine Spannungseinspeisung über ein Anschlussgleis (o. ä.) vorzunehmen, um einen einwandfreien Spielbetrieb und eine sichere Abschaltung bei unzulässigen Stromerhöhungen (z.B. Kurzschlüssen durch Entgleisungen) zu ermöglichen.

Seitenanfang


Anschluss von Bahnübergang, Laternen und Ampeln

Hallo, was brauche ich um einen vollautomatischen Bahnübergang, Straßenlaternen und Ampeln anzuschließen?

Antwort
Du brauchst zuerst eine Stromversorgung - sprich einen Trafo. Ich nehme an Du betreibst die Anlage im Analogbetrieb. Falls dem so ist, dann die benannten Artikel entsprechend der Gebrauchsanweisung anschließen.

Falls Du die Schaltung im Digitalbetrieb betreibst, brauchst Du zusätzlich eine digitale Zentrale und für jeden benannten Artikel einen Decoder.

Seitenanfang



Der analoge Anschluss

Ich baue derzeit eine alte vererbte analoge Märklin Modellbahn auf. Leider habe ich keiner Bedienungsanleitungen. Zum Ersten würde mir schon mal genügen, wenn mir jemand sagt, wie die Stromflüsse bei Märklin sind bzw. wo der Nulleiter auf den Gleisen bzw der stromführende Leiter ist.
Antwort von Modellbauer
Märklin fährt im analogen Betrieb mit einem Wechselstromsystem. Der Mittelleiter oder auch Punktkontakte genannt sind der stromführende Leiter. Das nachfolgende Bild veranschaulicht die Stromführung. Du kannst somit auch nur mit einem Wechselstromtrafo auf der Märklin-Anlage sinnvoll fahren. Hier geht es ----> zum Bild

Seitenanfang



Der analoge Fahrbetrieb


Lok auf Analog umstellen
Ich habe eine Märklin Lok mit Digitalbetrieb. Meine Anlage ist aber noch Analog. Kann ich diese Lok auch Analog betreiben? Es ist die Märklin Lok Nr.37182 (S3/6)
Antwort
Nach unseren Daten müsste es sich um eine Delta Lok handeln. Sieh bitte den Lokdecoder an, ob hier ein "Mäuseklavier" aufgelötet ist. Die Schalter müssen beim Analogbetrieb alle auf "off" stehen.
Seitenanfang


mfx-Loks im analogen Betrieb
Kann ich mfx-Loks auch auf meiner älteren Anlage betreiben (analog mit Trafo)?

Antwort
mfx-Loks haben genauso wie die bisherigen Digitalloks eine automatische Erkennung der Betriebsspannung. Die mfx-Lok erkennt, dass ein Analoger-Trafo eingesetzt wird und verhält sich so, wie du bei deinen anderen Loks gewohnt bist.
- Je mehr Du den Trafo aufdrehst, desto schneller fährt die Lok.
- Mit dem Umschaltimpuls des Trafos wechselt die Lok ihre Fahrtrichtung.
- Während der Fahrt ist das Licht an der Lok an
- Sonstige Funktionen der Lok sind nicht schaltbar.
Seitenanfang


mfx-Loks im analogen Betrieb
Ich fahre analog, bieten die neuen mfx-Decoder auch Vorteile für mich?

Antwort
Ja, mfx Decoder bieten ein ausgesprochen gutes Fahrverhalten im Langsamfahrbetrieb und die Möglichkeit, die Anfahr- und Maximalgeschwindigkeit auch für den Analogbetrieb einzustellen.

Seitenanfang



analog und digital im Wechsel fahren kann
kann mir jemand detailliert schildern wie ich analog und digital im Wechsel fahren kann? Habe eine analoge Modellbahn von Märklin HO aufgebaut und habe jetzt eine Startpackung Feuerwehrzug digital geschenkt bekommen. Danke im Voraus
Antwort von Modellbauer
Kannst Du jederzeit. Nur musst Du die Stromkreise klar trennen. Du kannst z.B. nicht auf einem Stromkreis sowohl Digital als auch Analog fahren. Der Grund liegt in der Phiysik des Digitalbetriebes. Bitte schau mal auf dieser Page unter Eisenbahntechnik nach. Da ist das Digitalsystem und das Analogsystem erklärt.
Seitenanfang


Die Gleisspannung lässt nach

Ich habe mir eine kleine alte Märklin Anlage aufgebaut (2 m lang und 1,50 m breit - mit M-Gleisen und zwei Gleisovalen). Nun stelle ich folgendes fest. Je weiter die Lok von der Stromeinspeisung sich entfernt, desto langsamer wird sie. Woran kann das liegen?

Antwort
Diesen Effekt den Du beschreibst liegt an den Spannungsverlusten, die an jeder Kontaktstelle zwischen zwei Gleisstücken auftreten und natürlich hat auch jedes Gleisstück einen Widerstand. Die Spannungsverluste sind zwar gering. Aber in der Summe addieren sich diese Verluste (Widerstände) zu einer nicht mehr vernachlässigbaren Größe. Diese "Widerstände" führen dann dazu, dass die Lok langsamer wird. Wenn die Lok dann wieder näher an die Einspeisungstelle heran fährt, wird sie wieder schneller, da hier die Spannungsverluste natürlich geringer sind (weniger Widerstände).

Das Problem ist dadurch zu beheben, dass nach einer Gleislänge von zwei Metern wieder eine neue Spannungseinspeisung erfolgen sollte. Wie das geht kann dem nachfolgendem Bild entnommen werden --> zum Bild

Seitenanfang


Gleichstromlok auf Märklin - Wechselstromanlage
Ich habe eine ICE-Gleichstromlok (analog) geschenkt bekommen und habe eine Märklin-Wechselstromanlage (C-Gleis). Kann die Lok auch auf dieser Anlage problemlos fahren oder muss man irgendetwas ändern/anpassen?

Antwort
Grundsätzlich: Ohne einen Umbau kann die Lok kann nur auf Gleichstromanlagen fahren.

Der Umbau sieht wie folgt aus:
1. Mittelschleifer anbringen.
2. einen Umschalter von Wechselstrom auf Gleichstrom einbauen. Besser wäre es allerdings einen Allstrommotor einbauen oder auf Digital umbauen.
3. Motor darf keine Verbindung zu den Rädern haben
4. Beleuchtung muss so umgebaut werden, daß Strom vom Umschaltrelais genommen wird. Keine Verbindung zu den Rädern.
5. Radschleifer rechts und links verbinden, um Masse von beiden Seiten zu haben.
6. Radsätze anpassen

Seitenanfang


Märklin analog: analoge Märklinartikel



Analoge Märklin Startpackungen

Analog Starterset von Märklin

Wir haben uns im Internet eine H0 Starterset von Märklin ersteigert. Jetzt hab ich folgende frage:
1. kann ich auch Gleise (H0) von Fleischmann dazu nehmen oder muss es Märklin sein?
2. kann ich Züge von Fleischmann und anderen Marken nehmen oder auch nur Märklin???
3. reicht es, wenn ich eine Matte (grün) auf die Holzplatte lege, wenn ichs aufbauen will???
4. wir haben uns ein "normales" Starterset gekauft ... kann man das auch auf digital erweitern????

Antwort
Bei Märklin Artikel können auch nur Gleise von Märklin genommen werden. Es handelt sich hier um Dreileitergleise (Wechselstrom).
Fleischmann, Piko etc haben Gleichstrombetrieb (Zweileitergleise)
Es können auch nur Wechselstromloks verwendet werden. Allerdings können, wenn der Radsatz von Personen-oder Güterwagen gewechselt wird, auch Personen-oder Güterwagen von anderen Herstellern verwendet werden. Man braucht dann nur die Wechselstromradsätze. Diese sind nicht teuer, wenn sie gebraucht gekauft werden.

Also nochmals alles zusammengefasst:
- Es kann nur Schienenmaterial von Märklin verwenden (Wechselstrom)
- Es können nur Märklin Loks oder Wechselstromloks von anderen Herstellern verwendet werden.
- Wenn der Radsatz gewechselt wird, können auch von anderen Herstellern Personen-oder Güterwagen verwendet werden.

Zum Aufbau der Schienen verweise ich auf meine Homepage, wo ich mich ausführlich mit Modellbahnschienen befasst habe "Rubrik - Eisenbahntrechnik - Gleis"

Das Starterset kann als Grundlage für einen Digitalbetrieb genutzt werden.
Vom Starterset kann allerdings nur wenig genutzt werden, da sowohl die Lok als auch der Trafo nur analog arbeiten.
Falls der digitalen Einstieg gewollt wird, hätte sich besser ein digitales Starterset empfohlen.
Falls Du eine Umstellung beabsichtigst brauchst Du folgende zusätzliche Komponenten:
- 1 Zentralstation von Märklin mit Fahrgerät
- 1 Trafo
- 1 Lokdekoder für die Lok

Die Gleise, die Wagen und die Weichen kannst Du auch ohne Umbau verwenden.
Seitenanfang


Märklin analog: Fahrregler und Trafos

Trafos für den Analogbetrieb

Welche Trafos kann ich bei Märklin-Analog-Anlagen einsetzen

Antwort
Märklin Loks besitzen sog. Allstrommotoren. Für diese Loks können alle Wechselstromtrafos eingesetzt werden, die einen sekundären Wechselstromausgang von max 16 Volt besitzen. Somit können auch alle Trafos von Märklin ab den 1960iger Jahren bedenkenlos eingesetzt werden. Weitere Infos zu den Trafos erhältst Du auf unserer entsprechenden Webseite.
Seitenanfang


Märklin Electronic 6600

Auf der Verpackung steht Märklin Electronic 6600. Eine Anleitung liegt leider nicht mehr bei. Kann mir jemand sagen wie dieses Gerät angeschlossen wird?

Antwort
Mit einer Anleitung kann ich leider nicht dienen. Aber das Gerät ist nur für analoge Märklin Anlagen einsetzbar. Ferner ist es nur für Loks mit einem mechanischen Umschaltrelais (Fahrtrichtungswechsler) einsetzbar. Für elektronische Fahrtrichtungsschalter ist es nicht geeignet.

An der Geräterückseite ist ein zweiadriges Kabel (gelb, braun), das wird an den Licht- und Masseausgang (L / 0) am Trafo angeschlossen.

Die beiden Buchsen sind für den Anschluss an das Anschlussgleis.

Mit dem großen Regler kann der Zug fein (gute Langsamfahrt) gesteuert werden.
1. Taste und Regler (Poti) - Einstellung Anfahrtverzögerung
2. Taste und Regler (Poti) - Bremsverzögerung
3. Taste und Regler (Poti) - Pendelzugautomatik mit Aufenthaltsdauer
4. Taste in rot – Nothalt

Wichtig zu wissen: Es lässt sich mit dem Gerät weiterhin nur eine analoge Lok steuern bzw. mehrere Lok simultan. Zu Stromversorgung wird ein Trafo 16 Volt AC benötigt. An der analogen Loks muss nichts verändert werden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass mit dem Gerät eine analoger Pendelzugbetrieb zwischen zwei Endpunkten eingerichtet werden kann. An dem Gerät kannst Du eigentlich nicht falsch machen.

Nachfolgendes Bild zeigt den Anschluss des Gerätes an die Modellbahnanlage. Gehe ----> zum Bild

Seitenanfang


Märklin Electronic 6600 und der digitale Einsatz

Ich habe eine Frage an euch. Kann man das Märklin Elektronik-Fahrgerät Nr. 6600 auch auf einer Digitalanlage einsetzen?

Antwort
ich habe selbst dieses Gerät. Diese Fahrgerät ist nur für den analogen Betrieb geeignet.

Man kann mit einem Gerät z.B einen analogen Pendelzug zwischen 2 Endpunkten betreiben.

Digitaldecoder vertragen die Schaltströme das dieses Gerät generiert nicht. Deshalb war das Gerät, kurze Zeit nachdem Märklin digital aufrüstete, aus dem Märklin Katalog verschwunden.

Das Fahrpult 6600 nutzt eine Impulsbreitensteuerung (auch PWM oder IBM) zum Betrieb der Analogmodelle.

Was dieses Fahrpult für Dekoder unverträglich macht, ist der Umschaltimpuls, welcher über eine Kaskade für eine kurze Zeit das 2,8 fache der Eingansgspannung erzeugt. Dies sind in der Regel mehr als 44,8 Volt. Die meisten Decoder halten jedoch nur max 40 Volt aus.

Also Umschalt und Schmor (in Kurzform).

Für analoge Modelle mit Umschaltrelais ist jedoch das Gerät jedoch bestens geeignet.

Seitenanfang


Märklin Trafo 6647

Bei den alten (blauen) Märklin Trafos war dies noch kein Problem. Nun habe ich zwei weiße (Märklin-Trafos-6647). Ich habe die Trafos parallel geschaltet (Anleitung zuvor nicht durchgelesen) und diese sind nun - wie im Forum beschrieben, im "Trafohimmel".

Sind sie das wirklich - gibt es keine Rettung?? Für irdische Tipps wäre ich sehr dankbar

Antwort
Die Trafos haben in der Regel eine Thermoabschaltung. Nach dem Abkühlen müsste der Trafo wieder funktionieren. War die Spitzenspannung aber zu hoch, könnte die Thermoabschaltung zu spät gekommen sein.
Dann gilt es sich einen neuen Trafo zu kaufen.

Es kann auch sein, dass die gegenüber den alten blauen Trafos dünneren Stromlitzen diesen Stromstoß nicht überlebt haben. Dann muss der Trafo geöffnet werden und neue Stromlitzen eingezogen werden.

Seitenanfang


Die blauen Metall-Trafos von Märklin

Ich fahre noch Märklin-Analog auf dem alten Blech-Gleis. Ich will aber auf Digital umsteigen. Nun habe ich im Märklin-Katalog gelesen, dass für Digital-Loks im Analog-Betrieb nur die weißen Märklin-Trafos ab Nr. 6647 verwenden sollen. Ansonsten könnte der Decoder zerstört werden. Da ich auch im Digital-Betrieb die alten blauen Trafos verwenden will, wollte ich fragen ob dies stimmt.

Antwort
Die blauen Trafos haben keinen Überspannungsschutz. Deshalb geben sie bei Kurzschluss oder beim Umschaltvorgang (Fahrtrichtungswechsel) eine relativ hohe Stromspannung ab, die zu einer Zerstörung des Decoders führen kann. Dennoch können diese Trafos auch für den Digitalbetrieb verwendet werden. Es ist nur darauf zu achten, dass der Fahrrichtungsimpuls nicht gesendet wird. Um eine Überlastung des Decoders zu verhindern kann auch ein Überspannungsschutz vorgeschaltet werden. Weitere Gehe ---> zur Infoseite

Seitenanfang


Ersatz für die blauen Märklin Schalter Nr. 7072

Viele meiner alten blauen Märklin Stellpulte 7072 sind verzogen oder gehen nur sehr schwergängig. Ich möchte sie gerne gegen Alternativen austauschen. Ich fahre noch auf dem alten M-Gleis. Mir gefallen sehr gut die alten Kippschalter von ROKAL - könnte ich mit diesen auch meine Märklin M-Gleisweichen schalten?

Antwort
Du kannst alle Schalter von den verschiedensten Modellbahnhersteller für das Schalten von Magnetartikeln (Signale, Weichen, Entkupple), Ein-Ausschalten von Lichter und Lichtsignalen etc. verwenden. Sie alle arbeiten mit Wechselstrom. Narülich kannst Du auch die alten Rokalschalter nehmen. Du musst nur darauf achten ob Du Magnetartikel schaltest. Wenn ja, musst Du sog. Impulsschalter verwenden. Wenn Du Lichter, Lichtsignale schaltest - dann benötigst Du sog. Dauerstromschalter. Der Piko Schalter kann beides - Dauerstrom und Impulsschalter. Gehe auf folgende Seite da kannst Du Dir alle möglichen Schalter ansehen. --> zu weiteren Infos, gehe ---> auf diese Infoseite

Seitenanfang


Drehscheibe
Märklin-Drehscheibe
Ich besitze noch eine 35 Jahre alte funktionsfähige Märklin-Drehscheibe Art.Nr. 7186 mit Lokschuppen. Im Analogbetrieb läuft alles bestens. Inwieweit kann diese auch in einer digitalisierten Anlage genutzt werden?

Antwort
Du brauchst in jedem Fall einen Decoder. Die Stromversorgung der Drehscheibe und der Gleise müssen über den Digitalstromausgang der Zentrale erfolgen.
Es ist zu empfehlen alle Gleisabgänge separat mit Digitalstrom zu versorgen und diese von der Drehscheibe zu isolieren, dann können alle abgestellten Loks noch mit ihren Digitalfunktionen angesprochen werden.
Soviel ich weiss gibt es für die Märklin Drehscheibe auch ein Digital Modul (electronic 7686). Unter dem nachfolgenden Link gibt es weitere Infos.
--> zur Page: Digital-Bahn

Seitenanfang

Märklin-Drehscheibe 7686
Kann ich meine mit dem Decoder 7687 digitalisierte Drehscheibe 7686 mit der Central-Station 60213 bzw. 60214 steuern?

Antwort
Unter dem Menüpunkt „Keyboard“ ist das 15. Keyboard ab Werk so eingerichtet, dass die Drehscheibe mit allen Funktionen angesteuert werden kann. Wahlweise kann dies aber auch auf andere Keyboardadressen umgestellt werden.

Seitenanfang

linie

Zurück         Hauptseite

linie