Hersteller |
Bild der Zentrale |
Name der Zentrale |
Nummer |
Baujahr |
Erwerb als |
mit Fahrregler |
mit Booster (intern) |
digitales Protokoll |
Schnittstelle |
Features |
Info-Link |
Hinweis |
Arnold |
 |
Central-Control 80 |
86029 |
1996 |
gebraucht |
1 |
2,5 A |
DCC |
I2C Märklin-Booster |
|
Link nicht belegt |
Baugleich mit Märklin 6029. In Zusammenarbeit mit Lenz konzipiert. Zusammen mit einem Märklin-Memory 6043 kann eine Blocksteuerung aufgebaut werden. |
Arnold |
 |
Central-Unit N |
86028 |
1988 |
gebraucht |
1 |
2.5 A |
DCC |
I2C Märklin-Booster |
|
Link |
Baugleich mit Märklin 6027. Entwicklung mit Lenz. Mit Märklin-Memory 6043 Blocksteuerung möglich. |
Arnold |
 |
Central-Control |
86200 |
1997-2000 |
gebraucht |
1 |
3 A |
DCC |
I2C |
|
Link |
--- |
Arnold |
 |
Central-Control |
86201 |
2001 |
gebraucht |
1 |
3 A |
DCC |
I2C |
|
Link |
--- |
Arnold |
 |
Central-Control |
86202 |
2010er Jahre |
gebraucht |
1 |
3 A |
DCC MM1 |
I2C |
|
Link |
--- |
Arnold |
 |
Commander 6 |
7060 / 7062 |
1990er Jahre |
gebraucht |
1 |
-- |
DCC |
--- |
--- |
Link |
gibt zwei gleichartige Zentralen 7060 und 7062 |
Arnold |
 |
Commander 9 |
86500 |
1997 |
gebraucht |
1 |
1,5 A |
DCC |
|
|
Link |
--- |
Arnold |
 |
Commander 9 |
86501 |
2001 |
gebraucht |
1 |
1,5 A |
DCC |
-- |
-- |
Link |
---- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bachmann |
 |
E-Z Command Dynamis |
L38505 |
2006 |
gebraucht |
1 |
2.3A |
DCC |
-- |
Decoder programmierbar Mehrfachtraktion |
Link |
--- |
Bachmann |
 |
E-Z Command Dynamis Ultima |
36504 |
Seit 2015 |
neu / gebraucht |
- |
2,5 A |
DCC Railcom |
Booster USB |
Decoder programmierbar Mehrfachtraktion |
Link |
mit portabler Handregler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CT-Elektronik |
 |
ZF5 |
ZF5 |
2006 |
gebraucht |
- |
5 A |
DCC MM1 MM2 |
CDE-Booster Prog.-Gleis RS232 XpressNet |
Blocksteuerung Datenbank Decoder programmierbar Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
Nur mit einem XpressNet-Handrelger als Fahrgerät verwendbar. Die ZF5 kann alle CT-Elektronik-Sounddecoder updaten und mit neuen Sounds bespielen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ESU |
 |
ECoS - Central Station reloaded |
59990 |
2006 |
gebraucht |
2 |
4 A |
DCC mfx MM1 MM2 SX1 SX2 |
CAN Ethernet Handregler Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
Die Central Station wurde durch Märklin unter der Artikel-Nr. 60212 verkauft. Der Hersteller ESU stellt ein kostenpflichtiges Softwareupdate zur Verfügung, welche der Hardware
zu weiterer Funktionalität (z.B. DCC) verhilft. |
ESU |
 |
ECoS |
50000 |
2006 |
gebraucht |
2 |
4 A |
DCC mfx MM1 MM2 Railcom SX1 SX2 |
CDE-Booster ECoSLink Ethernet Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 Sniffer |
Blocksteuerung Datenbank Decoderprogrammieren Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
--- |
ESU |
 |
ECoS 2 |
50200 |
2010 |
gebraucht |
2 |
4 A |
DCC mfx MM1 MM2 Railcom SX1 SX2 |
CDE-Booster ECoSLink Ethernet Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 Sniffer |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
Weiterentwicklung von ECoS 50000. Farbbildschirm und zusätzliche F-Taste. |
ESU |
 |
ECoS 2.1 |
50210 |
Seit 2017 |
neu / gebraucht |
2 |
6 A |
DCC mfx MM1 MM2 Railcom SX1 SX2 |
CDE-Booster ECoSLink Ethernet Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 Sniffer |
Blocksteuerung Datenbank Decoder programmierbar Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
Weiterentwicklung von ECoS 50200, größere Ausgangsleistung. |
ESU |
 |
Navigator |
50300 |
Seit 2010 |
neu / gebraucht |
1 |
3 A |
DCC MM1 MM2 |
ECoSLink Prog.-Gleis USB |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Mehrfachtraktion POM |
Link |
Der Navigator kann die Loks drahtlos steuern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischmann |
 |
Digital Control |
6803 |
1996 |
gebraucht |
1 |
1.5A |
FMZ |
-- |
-- |
Link |
-- |
Fleischmann |
 |
Digital Control |
6803C |
1999-2008 |
gebraucht |
1 |
1,5 A |
FMZ |
-- |
-- |
Link |
Weiterentwicklung der Digital-Control 6803 |
Fleischmann |
 |
FMZ-Control4 |
6804 |
1985 |
gebraucht |
- |
1,5 A |
FMZ |
-- |
-- |
Link nicht vorhanden |
mit Handreglern 6820 und 6821 erweiterbar |
Fleischmann |
 |
FMZ-Zentrale |
6800 |
1985 |
gebraucht |
- |
3 A |
FMZ |
- |
Handregler RS232 |
Link |
Zentrale mit den Handreglern 6820 und 6821 erweiterbar |
Fleischmann |
 |
LokBoss |
6865 |
2003 |
gebraucht |
1 |
1.8A |
DCC |
-- |
LocoNet |
Link |
Es können max. 4 Lokomotiven gesteuert werden. |
Fleischmann |
 |
MultiZentralePRO |
686702 |
2008 |
gebraucht |
1 |
3.2A |
DCC |
Booster RS485 USB XpressNet |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen Mehrfachtraktion Updatefähig |
Link |
Baugleich mit der Roco-multiZENTRALEpro. |
Fleischmann |
 |
Profi-Boss |
686601 |
2008-2009 |
gebraucht |
1 |
1.8A |
DCC |
Booster LocoNet |
-- |
Link |
-- |
Fleischmann |
 |
TWIN-Center |
6802 |
2000-2009 |
gebraucht |
2 |
3 A |
DCC FMZ SX1 SX2 |
LocoNet RS232 S88 |
Updatefähig |
Link |
Ein Software-Update ist unter der Artikel-Nr. 680201 erhältlich. Die Hardware basiert auf der Uhlenbrock Intellibox.
Kann mit der Uhlenbrock Railcom Erweitereung (Artikel-Nr. 65030) nachgerüstet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hornby |
 |
Elite |
R8214 |
Seit 2007 |
gebraucht |
2 |
3 A |
DCC |
Booster Prog.-Gleis USB XpressNet |
Updatefähig |
Link |
-- |
Hornby |
 |
Select |
R8213 |
Seit 2007 |
neu / gebraucht |
1 |
3 A |
DCC |
XpressNet |
|
Link |
-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KM1 |
 |
System Control 4 |
430010 |
Seit 2016 |
neu / gebraucht |
1 |
4 A |
DCC Railcom |
|
|
Link |
-- |
KM1 |
 |
System Control 7 |
430000 |
Seit 2011 |
neu / gebraucht |
2 |
7 A |
DCC MM1 SX1 SX2 |
CDE-Booster LocoNet Märklin-Booster S88 USB |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
Abgesehen von der erhöhten Ausgangsleitstung des Boosters identisch mit der Uhlenbrock Intellibox II. Das Gerät
wird von Uhlenbrock produziert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Massoth |
 |
DiMAX 1200Z |
8135001 |
2003 |
gebraucht |
- |
12 A |
DCC |
Booster LGB-Bus Prog.-Gleis RS232 USB |
|
Link |
Für den Betrieb ist ein DiMAX Navigator erforderlich. |
Massoth |
 |
DiMAX 1210Z |
8136501 |
Seit 2014 |
neu / gebraucht |
- |
12A |
DCC |
Booster LGB-Bus Prog.-Gleis RS232 USB |
|
Link |
Für den Betrieb ist ein DiMAX Navigator erforderlich. |
Massoth |
 |
DiMAX 800Z |
8136001 |
2005-2014 |
gebraucht |
- |
8A |
DCC |
Booster LGB-Bus Prog.-Gleis RS232 USB |
|
Link |
Für den Betrieb ist ein DiMAX Navigator erforderlich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Märklin |
 |
Central Control |
6022 |
1987 |
gebraucht |
1 |
2.5A |
MM1 |
I2C Märklin-Booster |
|
Link |
Wie 6020, hat aber ein Fahrpult und konnte damit die vier Lok-Adressen 10, 20, 30 und 40 und die Weichen-Adressen 253-256 ansprechen.
Eine PC-Steuerung kann mit dem Interface 6050/6051 angeschlossen werden. Zusammen mit einem Memory 6043 kann eine Blocksteuerung aufgebaut
werden. |
Märklin |
 |
Central Control-i |
6023 |
1986 |
gebraucht |
1 |
2.5A |
MM1 |
I2C Märklin-Booster RS232 |
PC-Steuerung |
Link nicht vorhanden |
Wie 6022, jedoch zusätzlich mit eingebauten Interface 6050. Zusammen mit einem Memory 6043 kann eine Blocksteuerung
aufgebaut werden. |
Märklin |
 |
Central Control= |
6029 |
1996 |
gebraucht |
1 |
2.5 A |
DCC |
I2C Märklin-Booster |
|
Link nicht vorhanden |
Baugleich mit Arnold 86029. In Kooperation mit Lenz. Eine PC-Steuerung kann mit dem Interface 6050/6051 angeschlossen werden.
Zusammen mit einem Memory 6043 kann eine Blocksteuerung aufgebaut werden. |
Märklin |
 |
Central Station (CS) |
60212 |
2004 |
gebraucht |
2 |
3 A |
mfx MM1 MM2 |
CAN Ethernet Handregler Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
Der eigentliche Hersteller ist ESU. ESU stellt ein kostenpflichtigs Softwarepacket bereit mit diversen neuen Funktienen (siehe dazu Central
Station Reloaded von ESU). |
Märklin |
 |
Central Station 2 (CS2) |
60213 |
2008-2008 |
gebraucht |
2 |
2.4A |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN Ethernet Handregler Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 USB |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Smartphone/Tablet Updatefähig |
Link |
Die 60213 wurde mit der für den Benutzer identischen 60214 abgelöst. Die CS2 ist geeignet zum Aufspielen
von Soundprojekten auf die Märklin SoundDecoder. |
Märklin |
 |
Central Station 2 (CS2) |
60214 |
2009 |
gebraucht |
2 |
2.4 A |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN Ethernet Handregler Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 USB |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen
Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Smartphone/Tablet Updatefähig |
Link |
Die 60214 wurde von der 60215 abgelöst, welche über eine höhere Ausgangsleistung verfügt. Die CS2 ist
geeignet zum Aufspielen von Soundprojekten auf die Märklin SoundDecoder. |
Märklin |
 |
Central Station 2 (CS2) |
60215 |
2012 |
gebraucht |
2 |
5A |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN Ethernet Handregler Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 USB |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen
Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Smartphone/Tablet Updatefähig |
Link |
Die CS2 ist geeignet zum Aufspielen von Soundprojekten auf die Märklin SoundDecoder. |
Märklin |
 |
Central Station 3 (CS3) |
60226 |
Seit 2016 |
neu / gebraucht |
2 |
5A |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN Ethernet Prog.-Gleis S88-N USB |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen Mehrfachtraktion
PC-Steuerung Pendelautomatik POM Smartphone/Tablet Updatefähig |
Link |
Die CS3 ist geeignet zum Aufspielen von Soundprojekten auf die Märklin SoundDecoder. |
Märklin |
 |
Central Station 3plus (CS3plus) |
60216 |
Seit 2016 |
neu / gebraucht |
2 |
5A |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN Ethernet Märklin-Booster S88-N USB |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen Mehrfachtraktion
PC-Steuerung Pendelautomatik POM Smartphone/Tablet Updatefähig |
Link |
Die CS3 ist geeignet zum Aufspielen von Soundprojekten auf die Märklin SoundDecoder. |
Märklin |
 |
Central Unit |
6020 |
1985 |
gebraucht |
-- |
2.5 A |
MM1 |
I2C Märklin-Booster |
|
Link nicht vorhanden |
Nur mit Control 80 oder Control 80f als Fahrgerät verwendbar. Eine PC-Steuerung kann mit dem Interface 6050/6051 angeschlossen werden.
Zusammen mit einem Memory 6043 kann eine Blocksteuerung aufgebaut werden. |
Märklin |
 |
Central Unit= |
6027 |
1988 |
gebraucht |
- |
2.5A |
DCC |
I2C Märklin-Booster |
|
Link nicht vorhanden |
Baugleich mit Arnold 86028. Nur mit Control 80 oder Control 80f als Fahrgerät verwendbar. In Kooperation mit Lenz. Eine PC-Steuerung kann mit dem
Interface 6050/6051 angeschlossen werden. Zusammen mit einem Memory 6043
kann eine Blocksteuerung aufgebaut werden. |
Märklin |
 |
Central Unit |
6021 |
1994 |
gebraucht |
1 |
2.5A |
MM1 MM2 |
I2C Märklin-Booster |
|
Link |
Die erste Zentrale mit dem MM2 Protokoll. Eine PC-Steuerung kann mit dem Interface 6050/6051 angeschlossen werden.
Zusammen mit einem Memory 6043 kann eine Blocksteuerung aufgebaut werden. |
Märklin |
 |
Control Unit |
60211 |
1999 |
gebraucht |
1 |
2.5A |
MM1 MM2 |
I2C Märklin-Booster |
-- |
Link nicht vorhanden |
Technisch identisch mit einer 6021, jedoch in transprentem Gehäuse. Eine PC-Steuerung kann mit dem Interface 6050/6051 angeschlossen werden.
Zusammen mit einem Memory 6043 kann eine Blocksteuerung aufgebaut werden. |
Märklin |
 |
Delta Control |
6604 |
1992 |
gebraucht |
1 |
2A |
Delta |
|
|
Link |
--- |
Märklin |
 |
Delta Control 4f |
66045 |
2002 |
gebraucht |
1 |
2 A |
Delta |
|
|
Link |
-- |
Märklin |
 |
Delta Station |
6607 |
1997 |
gebraucht |
- |
3 A |
Delta |
Handregler |
|
Link |
Nur mit einem oder mehreren Delta Mobile (Art-Nr. 6608) als Fahrgerät verwendbar. |
Märklin |
 |
Digital-Anschlussbox Spur H0/TT/N |
60113 |
2010 |
gebraucht |
- |
1.9 A |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN |
|
Link |
Die Anschlussbox ist die eigentliche Zentrale und wird üblicherweise mit einer oder zwei MS2 (60653) betrieben. Alternativ
kann sie auch über das CAN-Digital-Bahn-Projekt gesteuert werden. |
Märklin |
 |
Digital-Anschlussbox Spur H0/TT/N |
60116 |
Seit 2016 |
neu / gebraucht |
- |
1.9A |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN |
|
Link nicht vorhanden |
Die Anschlussbox ist die eigentliche Zentrale und wird üblicherweise mit einer oder zwei MS2 (60653 / 60657) betrieben. Alternativ kann
sie auch über das CAN-Digital-Bahn-Projekt gesteuert werden. Die Artikel 60114 und 60116 unterscheiden sich lediglich in der Anschlussbuchse.
60116 ist für kleinere Spurweiten. |
Märklin |
 |
Mobile Station 1 (MS1) |
60652 |
2004 |
gebraucht |
1 |
1.9A |
mfx MM1 MM2 |
|
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Updatefähig |
Link |
Die Mobile Station 1 (MS1), die den H0-Startpackungen beiliegt, besitzen einen Booster mit 1.2 A Ausgangsstrom. Die MS1, die den
Spur-1-Startpackungen beiliegt haben 1.9 A (60651). Die Märklin MS1 ist nur äusserlich baugleich mit der Trix MS1.
Intern sind verschiedene Elektroniken verbaut und unterstützen andere Protokolle. Für den Betrieb ist eine Anschlussbox
60111 oder 60115 oder eine Central Station 60212 nötig. Es können nur mfx-Decoder ausgelesen werden. |
Märklin |
 |
Mobile Station 2 (MS2 |
60653 |
2010 |
gebraucht |
1 |
- |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Updatefähig |
Link |
Baugleich mit 60657. Die Mobile Station 2 ist keine Zentrale, sondern lediglich ein Handregler, der an eine Zentrale angeschlossen
werden kann. Die MS2 verfügt nicht über einen eigenen Booster. Entweder wird die MS2 an einer CS2 oder CS3 betrieben, oder an
einer Anschlussbox 60112/60113/60114/60115. Die Anschlussbox ist dann die eigentliche Zentrale. |
Märklin |
 |
Mobile Station 2 (MS2) |
60657 |
Seit 2016 |
neu / gebraucht |
- |
- |
DCC mfx MM1 MM2 |
CAN |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Updatefähig |
Link |
Baugleich mit 60653. Die Mobile Station 2 ist ikeine Zentrale, sondern lediglich ein Handregler, der an eine Zentrale angeschlossen
werden kann. Die MS2 verfügt nicht über einen eigenen Booster. Entweder wird die MS2 an einer CS2 oder CS3 betrieben, oder an einer Anschlussbox
60112/60113/60114/60115. Dabei ist die Anschlussbox die eigentliche Zentrale. Da die MS2 im Allgemeinen als Zentrale verstanden wird, ist
sie hier trotzdem aufgelistet, auch wenn sie nur ein Handregler ist. Die Anschlussbox kann mit dem CAN-Digital-Bahn-Projekt auch ohne MS2
genutzt werden. |
Märklin |
 |
Trafo + Controler |
67025 |
2006 |
gebraucht |
1 |
1A |
Delta |
|
|
Link |
Delta-Controller, nur in Startpackungen erhältlich ist. Einfaches Delta Gerät. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Müt Digirail |
 |
Multi Control 2004 |
12002 |
Seit 2000 |
neu / gebraucht |
1 |
2.8A |
SX1 |
PX-Bus RS232 SX-Bus |
PC-Steuerung |
Link |
Unter der Nr. 13927 ist eine speziell für die Spurweite Z angepasste Version erhältlich. |
Müt Digirail |
 |
Multi Control 2004 |
13927 |
Seit 2000 |
neu / gebraucht |
1 |
2.8 A |
SX1 |
PX-Bus RS232 SX-Bus |
PC-Steuerung |
Link nicht vorhanden |
Unter der Nr.12002 ist eine Version erhältlich für die Spuren grösser als Z. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Piko |
 |
Digi Power Box |
55015 |
2006 |
gebraucht |
2 |
3 A |
DCC |
|
|
Link |
Die Digi Power Box ist eine abgespeckte Intellibox und wurde von Uhlenbrock hergestellt. Kann mit der Uhlenbrock Railcom
Erweiterung (Artikel-Nr. 65030) nachgerüstet werden. |
Piko |
 |
Piko-Digi-1 |
55011 |
2010 |
gebraucht |
1 |
1.8A |
DCC |
Handregler |
|
Link |
Das System besteht aus mehreren Komponenten. Es kann mit Piko-Digi-2 (Art-Nr. 55012) erweitert werden. |
Piko |
 |
Piko-G-Digital Station |
35010 |
Seit 2010 |
neu / gebraucht |
- |
5A |
DCC |
|
|
Link |
Muss für den Fahrbetrieb mit dem Piko-Handregler-Nr. 35011 erweitert werden. Ist für Aussenanlagen gedacht, kann aber auch für Home Anlagen
eingesetzt werden. |
Piko |
 |
SmartBox |
55040 |
Seit 2015 |
neu / gebraucht |
1 |
5A |
DCC Railcom |
CDE-Booster Ethernet LocoNet Prog.-Gleis WLAN |
Datenbank Decoder programmierbar Mehrfachtraktion PC-Steuerung
Updatefähig |
Link |
Die SmartBox ist nur in Start-Sets oder zusammen mit einem SmartControl als Set (Art.-Nr. 55040) erhältlich.
Die Piko SmartControl ist mutmasslich baugleich mit der ESU Mobile Control II. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rautenhaus Digital |
 |
-- |
RMX950 |
2009 |
gebraucht |
- |
3A |
DCC SX1 SX2 |
Handregler Prog.-Gleis PX-Bus SX-Bus |
Decoder auslesen Decoder schreiben POM Updatefähig |
Link |
Das System ist modular aufgebaut und kann mit dem Handregler RMX945 ausgebaut werden. |
Rautenhaus Digital |
 |
-- |
RMX950USB |
Seit 2011 |
neu / gebraucht |
- |
3 A |
DCC SX1 SX2 |
Handregler Prog.-Gleis PX-Bus SX-Bus USB |
Decoder auslesen Decoder schreiben POM Updatefähig |
Link |
Das System ist modular aufgebaut und kann mit dem Handregler RMX945 ausgebaut werden. Es ist eine Weiterentwicklung
der RMX950 und hat zusätzlich eine USB-Schnittstelle. |
Rautenhaus Digital |
 |
Rautenhaus-Digital- |
SLX850 |
2003-2006 |
gebraucht |
- |
1.5A |
DCC SX1 SX2 |
Handregler Prog.-Gleis PX-Bus SX-Bus |
Decoder auslesen Decoder schreiben Updatefähig |
Link |
Das System ist modular aufgebaut und kann mit den Fahrpulten SLX844 und SLX845 ausgebaut werden. Mit dem Zusatzgerät SLX852
ist eine Verbindung zum PC via RS232 möglich. |
Rautenhaus Digital |
 |
Rautenhaus-Digital- |
SLX850AD |
Seit 2006 |
neu / gebraucht |
- |
3A |
SX1 SX2 |
Handregler Prog.-Gleis PX-Bus SX-Bus |
Decoder auslesen Decoder schreiben Updatefähig |
Link |
Das System ist modular aufgebaut und kann mit den Fahrpulten SLX844 und SLX845 ausgebaut werden.
Mit dem Zusatzgerät SLX852 ist eine Verbindung zum PC via RS232 möglich. Es ist eine Weiterentwicklung des SLX850 und
bietet zusätzlich einen dynamische Adresszuteilung auf dem SX-Bus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Roco |
 |
Lokmaus 1 Zentrale - Nr. 10751 |
10751 |
1994 |
gebraucht |
- |
-- |
DCC |
Handregler |
|
Link |
Für den Betrieb der Lokmaus 1 Zentrale ist eine Lokmaus 10750, ein Keyboard 10770 und/oder ein RouteControl 10772 nötig. |
Roco |
 |
Lokmaus 2 - Nr. 10760 |
2000 |
gebraucht |
1 |
- |
DCC |
XpressNet |
|
|
Link |
Für den Betrieb der Lokmaus 2 ist ein Booster 10761/10764 nötig. Die Lokmaus 2 kann an der multiZentralePRO oder einer z21/Z21 als Handregler
verwendet werden. |
Roco |
 |
Lokmaus 2plus - Nr. 10790 |
2000 |
gebrauchtt |
1 |
- |
DCC |
XpressNet |
|
|
Link |
Zur Lokmaus 2plus ist ein Booster 10761/10764 erforderlich. Die Lokmaus 2plus kann an der MultiZentralePRO oder einer z21/Z21 als
Handregler verwendet werden. |
Roco |
 |
Lokmaus RS 10792 |
2001-2006 |
gebraucht |
1 |
- |
DCC |
XpressNet |
|
|
Link |
Für den Betrieb der Lokmaus R3 ist ein Booster 10761/10764 erforderlich.
Die Lokmaus R3 kann an der multiZentralePRO oder einer z21/Z21 als Handregler verwendet werden. |
Roco |
 |
Multimaus - Nr. 10810 |
Seit 2006 |
gebraucht |
1 |
- |
DCC |
XpressNet |
|
|
Link |
Für den Betrieb der Multimaus ist ein Booster 10761/10764 nötig. Die Multimaus kann an der multiZentralePRO oder einer z21/Z21 als Handregler
verwendet werden. |
Roco / Fleischmann Holding |
 |
Multizentrale - Nr. 10830 |
2008 |
gebraucht |
1 |
3.2A |
DCC |
Booster RS485 USB XpressNet |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen Mehrfachtraktion Updatefähig |
|
Link |
Baugleich mit Fleischmann-MultiZentralePRO. Ist auch in 10831, 10832 und 10786 enthalten. |
Roco |
 |
Power-Maus - Nr.10860 |
2001 |
gebraucht |
1 |
- |
DCC |
XpressNet |
|
|
Link |
Für den Betrieb der Power Maus ist ein Booster 10761/10764 nötig. Die Power Maus kann an der multiZentralePRO oder einer z21/Z21 als Handregler
verwendet werden. |
Roco |
 |
Rocomotion - Nr. 10785 |
1990er Jahre |
gebraucht |
- |
- |
DCC |
Booster Prog.-Gleis RS232 |
|
|
Link |
Die Hardware wurde zusammen mit der Software Rocomotion (Freiwald) vertrieben. Die Hardware kann aber auch
durch andere Software angesteuert werden. Benötigt einen Booster 10761/10764. Das Programmiergleis kann ohne Booster benutzt werden. |
Roco |
 |
z21 - Nr. 10814- |
2012 |
neu / gebraucht |
- |
3 A |
DCC MM1 MM2 Railcom |
B-Bus Ethernet WLAN XpressNet |
Datenbank Decoder programmierbar Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung POM Smartphone/Tablet Updatefähig |
-- |
Link |
Die z21 mit kleinem "z" weißes Gehäuse und nur in Startsets enthalten.
Der grosse Bruder Z21. Fast alle SmartPhones können als Handregler verwendet werden. |
Roco / Fleischmann Holding |
 |
Z21 - 10820 |
Seit 2012 |
neu / gebraucht |
- |
3 A |
DCC MM1 MM2 Railcom |
B-Bus CAN Ethernet LocoNet Prog.-Gleis Sniffer WLAN XpressNet |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen Mehrfachtraktion
PC-Steuerung POM Smartphone/Tablet Updatefähig |
- |
Link |
Die Z21 mit grossem Z - schwarzes Gehäuse. Der kleine Bruder z21 . Fast alle SmartPhones können als
Handregler verwendet werden. Die Z21 kann auch verwendet werden um Zimo-Sounddecoder upzudaten und neue Sounds einzuspielen. |
Roco / Fleischmann-Holding |
 |
Roco z21start - Nr. 10814 bzw 10833 Fleischmann z21start - Nr. 10825 |
Seit 2016 |
neu / gebraucht |
- |
3 A |
DCC MM1 MM2 Railcom |
B-Bus Ethernet XpressNet |
Decoder auslesen Decoder schreiben PC-Steuerung POM |
- |
Link |
Die z21start ersetzt die weisse z21, hat jedoch kein WLAN-Modul. Dieses kann separat nachgerüstet werden und ist unter der Artikel-Nummer
10814/10818 erhältlich. Mit dem WLAN-Upgrade entspricht die z21start der bisherigen weißen z21. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tams |
 |
Easy-Control - Nr. 40-01007-01 |
2005 |
gebraucht |
1 |
- |
DCC MM1 MM2 Railcom |
Booster Handregler Prog.-Gleis RS232 S88 USB |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Mehrfachtraktion
PC-Steuerung POM Updatefähig |
- |
Link |
Betrieb ist ein separater Booster erforderlich. Sniffer, XpressNet und I2C sind als Zusatzmodule anschliessbar.
Ein m3-Betrieb ist möglich - mfx/m4 - keine automatische mfx-Anmeldung an der MasterControl.
|
Tams |
 |
RedBox - 40-02007-01 |
Seit 2017 |
neu / gebraucht |
-- |
-- |
DCC MM1 MM2 |
CDE-Booster Handregler Märklin-Booster RS232 S88-N USB WLAN XpressNet |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Mehrfachtraktion
PC-Steuerung POM Updatefähig |
- |
Link |
Die Tams RedBox verfügt über ein Protokoll m3, welches mfx-Decoder steuern aber nicht automatisch anmelden kann. Die Boosterschnittstelle ist
wahlweise Märklin oder CDE. |
Tams |
 |
RedBox Booster - 40-02057-01 |
seit 2016 |
neu / gebraucht |
- |
2.5 A |
DCC MM1 MM2 Railcom |
CDE-Booster Märklin-Booster Prog.-Gleis S88-N USB XpressNet |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Mehrfachtraktion PC-Steuerung POM Updatefähig |
- |
Link |
Die Tams RedBox verfügt über ein Protokoll m3, das mfx-Decoder steuern kann. Die Boosterschnittstelle ist
wahlweise Märklin oder CDE. |
Tams |
 |
Tams RedBox - 40-02067-01 |
Seit 2017 |
neu / gebraucht |
-- |
2.5 A |
DCC MM1 MM2 Railcom |
CDE-Booster Handregler Märklin-Booster Prog.-Gleis RS232 S88-N USB WLAN |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Mehrfachtraktion
PC-Steuerung POM Updatefähig |
- |
Link |
Die Tams RedBox verfügt über ein Protokoll m3, das mfx-Decoder steuernkann. Die Boosterschnittstelle ist
wahlweise Märklin oder CDE. |
Tams |
 |
RedBox V24 -- 40-02037-01 |
Seit 2016 |
neu / gebraucht |
-- |
-- |
DCC MM1 MM2 |
CDE-Booster Märklin-Booster Prog.-Gleis RS232 S88-N USB XpressNet |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Mehrfachtraktion
PC-Steuerung POM Updatefähig |
|
Link |
Die Tams RedBox verfügt über ein Protokoll m3, das mfx-Decoder steuern kann. Die Boosterschnittstelle ist
wahlweise Märklin oder CDE. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trix |
 |
Central Control 2000 - Nr. 66800 |
1995-2004 |
gebraucht |
1 |
2.2A |
DCC SX1 |
|
|
|
Link |
Die Central Control 2000 kann mit dem Handregler Lok-Control 2000 (Art-Nr. 66816) und Control-Handy (Art-Nr. 66815) erweitert werden. Mit einem
Hardwareupgrade kann die zweite Serie der Central Control 2000 mit SX2 nachgerüstet werden. |
Trix / Märklin |
 |
66920 |
2004-2008 |
neu / gebraucht |
1 |
1,9 A |
DCC SX1 SX2 |
-- |
-- |
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Updatefähig |
Link |
Die Trix MS1 ist nur äusserlich baugleich mit der Märklin MS1. Intern sind verschiedene Elektroniken verbaut und unterstützen
andere Protokolle. |
Trix / Märklin |
 |
Mobile Station 2 - 66950 |
Seit 2010 |
neu / gebraucht |
1 |
-- |
DCC mfx MM1 MM2 |
|
|
Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Updatefähig |
Link |
Mobile Station 2 ist eigentlich keine Zentrale, sondern ein Handregler, der an eine Zentrale angeschlossen werden
kann. Die MS2 besitzt keinen Booster. Sie kann an die Märklin CS2 angeschlossen werden oder an die Anschlussboxen
60112/60113. Die Anschlussbox ist dann die Zentrale. Anschlussbox kann mit dem CAN-Digital-Bahn-Projekt auch ohne MS2 als Zentrale genutzt
werden. Die Märklin Mobile-Station 2 (Nr 60653) ist baugleich mit der Trix-Mobile-Station 2. |
Trix |
 |
66801 |
1980er Jahre |
gebraucht |
- |
2A |
SX1 |
Handregler SX-Bus |
|
|
Link |
Die Zentraleinheit kann mit dem Handregler Combi-Control 66810 und dem Funktionspult 66803 erweitert werden. |
Trix |
 |
66804 |
Bis 1995 |
gebraucht |
- |
2A |
SX1 |
Handregler SX-Bus |
|
|
Link |
-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Uhlenbrock |
 |
Daisy |
64000 |
2003-2008 |
gebraucht |
1 |
- |
DCC MM1 MM2 |
|
|
Link |
Der Handregler kann zusammen mit einem oder mehreren Power-2-Booster als komplettes Digitalsystem genutzt werden.
Daisy hat keinen eigenen Booster integriert. |
Uhlenbrock |
 |
Daisy II |
64300 |
Seit 2014 |
neu / gebraucht |
1 |
2A |
DCC Railcom |
LocoNet Prog.-Gleis |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen POM Updatefähig |
Link |
Die Zentrale ist nur im Set erhältlich mit Daisy II-Zentrale, Daisy II-Handregler und Netzteil. Der Handregler Daisy II ist unter der
Art.-Nr. 66300 separat erhältlich. |
Uhlenbrock |
 |
Daisy II |
65200 |
Seit 2015 |
neu / gebraucht |
1 |
2 A |
DCC Railcom |
LocoNet Prog.-Gleis |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen POM Updatefähig |
Link |
Die Zentrale ist nur im Set erhältlich (DAISY II-Zentrale, DAISY II-Handregler, Netzteil,3 m Spiralkabel, Bedienungsanleitung) |
Uhlenbrock |
 |
IB-Com |
65070 |
seit 2009 |
neu / gebraucht |
- |
3.5A |
DCC MM1 MM2 |
CDE-Booster LocoNet S88 USB |
PC-Steuerung |
Link |
Die IB-Com kann über den PC und/oder über Loconet-Handregler bedient werden. Kann mit der Uhlenbrock Railcom Erweitereung (Artikel-Nr. 65030)
nachgerüstet werden. Unter der Artikel-Nr. 65071 ist die Zentrale zusammen mit Win-Digipet erwerbbar. |
Uhlenbrock |
 |
Intellibox |
65000 |
1999-2010 |
gebraucht |
2 |
3A |
DCC MM1 MM2 SX1 |
CDE-Booster I2C LocoNet Märklin-Booster Prog.-Gleis RS232 S88 |
Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen Mehrfachtraktion
PC-Steuerung POM Updatefähig |
Link |
Kann mit der Uhlenbrock Railcom Erweitereung (Artikel-Nr. 65030) nachgerüstet werden. |
Uhlenbrock |
 |
Intellibox Basic |
65060 |
Seit 2008 |
neu / gebraucht |
2 |
3A |
DCC MM1 MM2 |
CDE-Booster LocoNet Prog.-Gleis USB |
Decoder auslesen Decoder schreiben PC-Steuerung POM Updatefähig |
Link |
Die Zentrale kann Lissy-Empfänger auswerten und damit einzelne Loks erkennen und deren Geschwindigkeit beeinflussen. Kann mit der Uhlenbrock
Railcom Erweitereung (Artikel-Nr. 65030) nachgerüstet werden. |
Uhlenbrock |
 |
Intellibox II |
65100 |
Seit 2010 |
neu / gebraucht |
2 |
3 A |
DCC MM1 MM2 Railcom SX1 |
CDE-Booster Handregler LocoNet Märklin-Booster Prog.-Gleis USB |
Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen
Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
Die Intellibox II kann Lissy-Empfänger auswerten und damit einzelne Loks erkennen und deren Geschwindigkeit beeinflussen. |
Uhlenbrock |
 |
Intellibox IR |
65050 |
1998 |
gebraucht |
2 |
3A |
DCC MM1 MM2 SX1 |
CDE-Booster Handregler I2C LocoNet Märklin-Booster RS232 S88 |
Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen Mehrfachtraktion
PC-Steuerung POM Updatefähig |
Link |
Kann mit der Uhlenbrock Railcom Erweiterung (Artikel-Nr. 65030) nachgerüstet werden. |
Uhlenbrock |
 |
Intellibox 2neo |
65150 |
2022 |
neu |
2 |
75 VA |
DCC MM1 MM2 SX1 mfx |
LocoNet Prog-Gleis Booster DCC-Booster s88N-Module
|
Decoder auslesen Decoder schreiben Fahrstrassen Mehrfachtraktion
PC-Steuerung POM Updatefähig |
Link |
kompatibel mit dem ABC-Bremssystem. Das Gerät beinhaltet Zentraleinheit, Booster, 2 Fahrregler, Keyboard, Programmer, Interface, Rückmeldemonitor,
Fahrstraßensteuerung, Modellzeituhr und den LISSY/ MARCo-Modus mit der DirectDrive-Funktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viessmann |
 |
Commander |
5300 |
2007 |
gebraucht |
2 |
3 A |
DCC MM1 MM2 |
CDE-Booster Märklin-Booster Prog.-Gleis S88 USB |
Automatikbetrieb Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen Mehrfachtraktion Pendelautomatik POM Updatefähig |
Link |
Der Commander verfügt über eine HighSpeedBus-Anschluss und einen LowSpeedBus-Anschluss. Am LowSpeedBus-Anschluss können XpressNet
Eingabegeräte (z.B. Roco Mäuse) und Rückmelder angeschlossen werden. XpressNet-Decoder funktionieren jedoch nicht. |
Viessmann |
 |
Commander 2 |
5320 |
Seit 2018 |
neu / gebraucht |
2 |
4A |
DCC mfx MM1 MM2 Railcom |
Booster Ethernet LocoNet Prog.-Gleis S88 USB WLAN |
Automatikbetrieb Blocksteuerung Datenbank Decoder auslesen Decoder schreiben
Fahrstrassen Mehrfachtraktion PC-Steuerung Pendelautomatik Smartphone/Tablet Updatefähig |
Link |
Digitalzentrale für DCC und Märklin (Motorola alt/neu, mfx-Fahrbetrieb).
Steuerung und Einstellung über separates Smartphone oder Tablet (nicht im Lieferumfang enthalten).
Gleisplanzuordnung über die integrierte Kamera des Smartphone/Tablets.
2 Fahrregler mit separaten Fahrtrichtungstasten.
Darstellung von Weichenstellungen und Signalen,
Ausleuchtung von Fahrstraßen und Gleisbesetztanzeige
Zugnummern-Anzeige im Gleisbild, interne Uhr mit einstellbarer Modellzeit,
Programmiergleisanschluss,
eingebauter Booster (4/5 A, für große Spurweiten einstellbar).
Verbindung mit Tablet oder PC über LAN/WLAN.
HDMI-Ausgang für einen Monitor oder Beamer
USB-Anschlüsse für Maus und Tastatur. Inkl. Netzteil.
Geeignete Betriebssysteme des Smartphones/Tablets: Windows, Android, iOS.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zimo |
 |
Zimo MX1 |
MX1 |
2000 |
gebraucht |
-- |
8 A |
DCC MM1 |
Booster CAN Prog.-Gleis RS232 |
Decoder auslesen Decoder beschreiben, PC-Steuerung, keine Rückmeldung |
Fahrregler an CAN-Schnittstelle. kann auch nur als Booster betrieben werden. |
Zimo |
 |
Zimo MX10 |
MX10 |
ab 2014 |
neu / gebraucht |
-- |
12 A + 8 A |
DCC MM1 MM2 Railcom |
Booster CAN Ethernet Prog.-Gleis Loconet USB XPressnet |
Decoder auslesen Decoder beschreiben, PC-Steuerung, Updatefähig |
Link |
--- |
Zimo |
 |
Zimo MX1EC |
MX1EC |
2002 - 2010 |
gebraucht |
-- |
8 A |
DCC |
CAN RS232
|
PC-Steuerung |
Link |
Fahrregler über CAN-Schnittstelle |
Zimo |
 |
Zimo MX1HS |
MX1HS |
2000 - 2010 |
gebraucht |
-- |
15 A |
DCC |
Booster CAN RS232 Pro-Gleis |
Decoder auslesen Decoder beschreiben, PC-Steuerung |
Link |
Fahrregler über CAN-Schnittstelle, einsetzbar auch als reiner Booster, . |
Zimo |
 |
Zimo MX31ZL |
MX31ZL |
2007 - 2010 |
gebraucht |
1 |
4 A |
DCC |
CAN USB
|
Decoder auslesen Decoder beschreiben, Updatefähig |
Link |
Fahrregler über CAN-Schnittstelle |