|
|
Vorbemerkungen Die Firma Bachmann übernahm im Jahre 1992 die Firma Liliput. Seitdem wird von der Firma Bachmann unter dem Namen "Liliput" das Angebotssortiment ausgebaut. Die Firma vertreibt auch ein Digitalsystem, das von der Firma ESU entwickelt wurde und den Namen "E-Z Command Dynamis“ trägt. |
E-Z Command Dynamis Pro Box - Nr. L38508 Dient zur Erweiterung des Dynamis-Systems auf die Spezifikation des "Dynamis Pro"-Systems. ![]() Vergrößern - Bild anklicken |
Fragen und Antworten zu "E-Z Command Dynamis" Frage: Ich verstehe die verschiedenen Programmiermethoden nicht Antwort: "E-Z Command-Dynamis" kann im Betriebsmodus ("Ops Mode") Werte auf Decoder-CVs des Hauptgleises schreiben - dies wird häufig als "Programmierung des Hauptgleises" bezeichnet. Bei dieser Programmiermethode wird der neue Wert ausschließlich an den Lokdecoder gesendet, der gerade ausgewählt ist. Obgleich es ohne die Pro-Box keine Programmierspurausgabe gibt, ist Dynamis in der Lage, im Service-Modus Adressen festzulegen. Der Vorteil.
- Lange Adressen müssen immer durch die Programmierung im Servicemodus eingestellt werden. Richten Sie also sowohl lange als auch kurze Adressen mit Hilfe von "ADRESSE AUF SERVICESPUR SCHREIBEN" ein, sofern nicht ein ESU Decoder vorhanden ist. Der Wechsel von einer kurzen Adresse zu einer anderen Adresse mit dieser Methode führt lediglich dazu, dass etwaige vorhandene Adressen oder Decoder von Loks auf der Spur überschrieben werden. Alle Loks, für die keine Adressierung erforderlich ist, sollten also von der Anlage entfernt werden oder auf einen separaten kurzen Spurabschnitt abgestellt werden, der zu diesem Zweck angeschlossen ist. - Es gibt verschiedene Programmierungsarten im Servicemodus. Dynamis kann so konfiguriert werden, dass es eine Methode verwendet, die zu dem verwendeten Decoder passt (Bedienungsanleitung des Decoders beachten). |
![]() |
![]() |