Das Digitalisieren von Lokmodellen - Teil 6 - hier: Digitalisierung von Märklin Loks
     


Das Digitalisieren von Märklin Modellen
- Teil: 6 -



Inhaltsverzeichnis

Sonstige Hinweise und Tipps

Tabellenteil

Decoderschaltpläne

Links zum Thema




Hinweise und Tipps
Loks mit Decoderschnittstellen
Bei H0-Loks kann durch einen falsch herum eingesteckten Decoder in die Schnittstelle - wenn es überhaupt geht - in der Regel nichts kaputt gehen. Die Lok fährt zwar, aber das Licht geht nicht. Stecker umdrehen, das war's.

Die Lokmotoren im Digitalbetrieb
Die Motoren werden von den Decodern mit gepulstem Gleichstrom versorgt. Es sind je nach Motor unterschiedliche Frequenzen nötig, um einen möglichst schonenden, leisen und gleichmäßigen Lauf zu erreichen. Frequenzen ab etwa 16kHz führen zu einem leisen Lauf, den man nicht mehr hören kann. Glockenankermotoren (Faulhaber) müssen unbedingt mit hoher Ansteuerfrequenz betrieben werden, sonst nehmen sie Schaden.

Der Einsatz von LED
Beim Einsatz von LED ist folgendes zu beachten:
Der Vorwiderstand wird nach dem ohmschen Gesetz berechnet. U = R * I. Der Widerstand ist somit R = U / I. Beispiel ein 5V Lämpchen mit 25 mA Stromverbrauch soll mit 16 Volt betrieben werden. Im Widerstand muss daher 11 Volt abarbeiten. R = 11 / 0.025 = 440 Ohm. Man wird also einen 470 Ohm Standardwiderstand wählen. LEDs benötigen etwa 5-10 mA.
    rote LED: 1,5 Volt
    gelbe und grüne LED: 2 Volt
    weiße LED: 3 Volt
Für eine rote LED benötigt man daher 14,5/0.005 =2,9 KOhm . Man sollte hier einen 2,7 KOhm oder 3,1 KOhm Widerstand verwenden.

Der Allstrommotor
Wer weiterhin seinen Allstrommotor - auch nach der Digitalisierung - verwenden will sollte folgendes beachten:
Bei Märklin Motoren muss - bei den oft eingebauten Märklin Allstrom-Motoren - an der Statorwicklung (der Feldspule) des Motors der Mittel-Abgriff - das ist der schwarze Draht - durchgeschnitten werden. Beide Spulenhälften sind dort miteinander verlötet und die Lötstelle muss geschlossen bleiben. Ein Schrumpfschlauch vermeidet Kurzschlüsse.
Der Märklin Decoder Nr. 60906 ist eine gute technische Nachrüst-Lösung für den klassischen Märklin Allstrommotor. Sie bietet folgenden Vorteile:
  • Der Decoder unterstützt die Digitalformate mfx, MM1 / MM2 (fx) und DCC. Der Vorteil liegt an der automatischen Anmeldung an eine mfx-fähige Digitalzentrale. Ferner versteht er auch das international genormte DCC-Protokoll
  • Je nach Digitalzentrale können mit dem 60906 bis zu 32 digitale Funktionen geschaltet werden. abhängig natürlich von der digitalen Ausrüstung des Triebfahrzeuges.
  • Er besitzt besonders leistungsfähige Funktionsausgänge für alte Telex-Kupplungen, Glühbirnchen und Rauchgeneratoren.
  • Er unterstützt auch einen konventionellen (analoger) Betrieb, dabei ist die Standardfunktion (function) aktiv. Im Normalfall ist dies das Spitzenlicht oder die beidseitige Beleuchtung (bei Rangierfahrzeugen).
  • Auch beim analogen Betrieb gehört beim Umschalten der "Bocksprung der Lok" der Vergangenheit an.
  • Der 60906 eignet sich für sehr viele klassische Märklin-Loks, weil er den elektromechanischen Richtungsschalter ersetzt und an derselben Position eingebaut wird.
Es sollte allerdings nicht vergessen werden, dass bei einer Beibehaltung des Allstrommotors:
  • weiterhin die ruppige und unbefriedigende Regelbarkeit des Motors nicht verbessert wird. Nur über die Konfigurationsvariablen ist noch etwas Verbesserungspotenzial nach oben möglich.
  • das ungeregelte Fahrverhalten bei unterschiedlichen Lastzuständen weiterhin erhalten bleibt.
Wer also ein spürbar optimiertes Regel- und Fahrverhalten durch die Digitalisierung wünscht, der benötigt den 5 Sterne Motor mit Permamagnet. Ferner lässt der Decoder sich nur bei Motoren mit Trommel- oder Scheibenkollektor-Motoren verwenden, die keinen Permanentmagneten verwenden. Neben dem Kollektor muss also immer auch die Magnetspule des Allstrommotors verwendet werden. Neben den Loks mit elektromechanischem Umschalter, können auch Fahrzeuge mit einem Decoder C80 (6080) oder einem Delta-Decoder umgerüstet werden.

Märklin Allstrommotor
Vergrößern - Bild anklicken



Verdrahtung bei Märklin-Modellen
    - rotes Kabel an Schleifer
    - braunes Kabel an Masse
    - 2x weißes Kabel an die Statorspule (erst provisorisch anlöten!)
    - blaues und grünes Kabel an den Motor
    - graues Kabel ans vordere Licht
    - gelbes Kabel ans hintere Licht.
Lok aufs Gleis, Adresse 01 - wenn die Laufrichtung nicht stimmt, die weißen Drähte vertauschen und endgültig anlöten!
Falls zwei Funktionsausgänge für Telexkupplung, Zugbeleuchtung etc. vorhanden, können diese auch noch angeschlossen werden.
Die Feldspule muss nicht mit ausgetauscht werden (gegen einen Dauermagneten), denn die Decoder arbeiten mit Gleichstrom - bei den Märklin Allstrom-Motoren kein Problem. Nach dem Umbau bekommt die Statorspule vom Decoder reinen Gleichstrom, stellt also einen Elektro-Magneten dar mit gleichen Eigenschaften wie ein Dauermagnet.
Wenn ein Delta-Decoder ausgebaut wird, um einen neueren Decoder einzubauen, sind die Drähte am alten Decoder nicht abzulöten, sondern lässt sie ca 3 mm lang stehen. So können die Farben der Kabel noch erkannt werden.
Ein funktionsfähiger Delta-Decoder taugt durchaus noch für ein "zweites Leben" in Funktionsmodellen (wie z.B. einen Kran etc.). Wenn die Anschlussfarben später nicht mehr erkannt werden, ist dieser Decoder "verloren".

Fragen zur Beleuchtung
Alte Märklin Loks besitzen in der Regel Lampenhalterungen, die mit dem Gehäuse verbunden sind. Diese Verbindung ist bei der Digitalisierung von Triebfahrzeugen unbedingt zu unterbrechen, da sonst der Decoder Schaden leidet.
Es gibt mehrere Möglichkeiten dies zu erreichen bzw. die Beleuchtung einer Lok digitaltauglich zu machen.

1. Alternative:
Lampenfassung vom Gehäuse trennen und mit einem Heißklebestoff auf dem Gehäuse aufkleben. Der Nachteil ist, dass zum Einen die Lampenfassung, die meistens aufgenietet ist, aufwendig und ohne sie zu beschädigen, vom Gehäuse getrennt werden muss. Zum Anderen müssen die beiden Stromlitzen neu angelötet werden.

Märklin Beleuchtung
Vergrößern - Bild anklicken

2. Alternative:
Lampenadapter einsetzen. Es gibt im Handel sog. Lampen-Einsatzstücke, die in die bisherige Lampenfassung eingesetzt werden. Sie sind bereits komplett verkabelt und es muss dann noch die Glühbirne in die neue Lampenfassung eingesetzt werden. Es gibt auch Lampenadapter, die für Stecklampen geeignet sind. Im Nachfolgenden Bild haben wir euch die Auswahlmöglichkeiten dargestellt.

Märklin Beleuchtung
Vergrößern - Bild anklicken

3. Alternative:
LED - Einsatz. Der Vorteil der LED-Beleuchtung liegt im niedrigen Stromverbrauch. Ferner können sie gut verklebt werden. Es ist aber in jedem Fall ein Vorwiderstand vorzuschalten. Aus technischer Sicht sollte einer LED Beleuchtung immer der Vorzug gegeben werden.

Märklin Beleuchtung
Vergrößern - Bild anklicken


Seitenanfang





Tabellenteil
Hinweise
Wir wollen euch hier Einstelltabellen für alle möglichen Märklindecoder darstellen.
Vorab aber noch folgendes:
Bei älteren Märklin Decoder gibt es noch die manuelle Einstellung über das sog. "Mäuseklavier. Es gibt hier drei Arten:
  • das Mäuseklavier mit 4 Mikroschaltern - Delta Decoder
  • das Mäuseklavier mit 8 Mikroschaltern
  • das Mäuseklavier mit 10 Mikroschaltern


Märklin Tabellen

Märklin Tabellen für Delta Decoder

Märklin Tabellen
Vergrößern - Bild anklicken


Seitenanfang





Decoderschaltpläne

Märklin Decoderschaltpläne

Märklin Decoderschaltpläne

Märklin Decoderschaltpläne

Märklin Decoderschaltpläne

Märklin Decoderschaltpläne
Vergrößern - Bild anklicken


Seitenanfang





Links zum Thema
Link zu Armin Mühl
Link zu Reinhahrd Müller
Link zu Torsten Kühn
Link zu Peter Ulsamer
Link zu Herimo

Seitenanfang




 
Zurück

 
Hauptseite