Fleischmann Starterset mit Digital-Control 6803
Für meine Enkelkinder habe ich das Fleischmann H0 Starter-Set reaktiviert.
Die Anlage: Digital Control DC 6803 neben einer getrennt laufenden analogen Strecke mit MSF-Trafo 6735.
Um das „Spielen“ etwas interessanter zu gestalten, habe ich bei ebay eine „FMZ“ Lokomotive ersteigert
(mit Original-Verpackung und unterseitigem Code 018). Nachdem die Lok trotz Codierung an der Digital Control DC 6803 nur
„brummt“ (+ funktionierender Beleuchtung!), fand ich in der Betriebsanleitung den Hinweis, dass diese Lok ihre Steuersignale von
der „FMZ-Zentrale 6800“ erhält, die ich jedoch nicht habe. Dann stellte ich die Lok (wegen dem „Brummen“) probeweise in das
analoge Gleissystem – und siehe da, dort läuft sie problemlos. Was kann da los ein?
Gibt es ggf. eine vertretbare Möglichkeit, diese Lok auch mit der Digital Control DC 6803 zu betreiben und was müsste ich dazu machen?
Oder ist es sinnhafter, eine gebrauchte „FMZ-Zentrale 6800“ im Internet zu besorgen, mit der anscheinend die
Digital Control DC 6803 und auch ein analoger Betrieb möglich wären?
Antwort
Die Digital Control DC 6803 ist für FMZ und TWIN Decoder geeignet. Insofern muss die Lok auch mit der Digital Control DC 6803 gefahren
werden können.
Die FMZ-Zentrale 6800 kann ebenfalls FMZ und TWIN Decoder steuern.
Das die Lok im reinen analogen Betrieb fährt ist deshalb nicht verwunderlich, da alle FMZ und auch TWIN-Decoder im
Analog Betrieb gefahren werden können.
Die Lokadresse muss auf der Unterseite der Lok aufgestempelt sein (Fleischmann Hinweis).
Der Code auf der Verpackung kann falsch sein.
Falls keine Lokadresse vorhanden, kann mit der Sonderfunktion (sh. Ziffer 4 der Anleitung) die Lokadresse geändert werden.
Zu vermuten ist, wir kennen den genauen Decoder nicht - wegen des Brummens, dass der Decoder der Lok auf analog eingestellt ist.
Wie gesagt, wir kennen den Decoder nicht.
|