|
|
![]() |
![]() |
oder |
|
Loks mit einen Decoder von Lenz und Tams
Habe zwei Gleichstromloks - Spur: H0 mit einen Decoder von Lenz Gold und einen Dekoder von Tams LD-G-9 umgerüstet - auf Digital - und wollte diese mit der Control-Unit 6021 und einem Trafo 52 VA einprogramieren. Ich habe alle Adressen bis 80 eingegeben, aber keine Lok hat sich bewegt. Antwort Entweder eine DCC Zentrale anschaffen oder Motorola-Decoder einbauen. Der Grund: Der Lenz Gold Decoder spricht nur auf das internationale = DCC-Protokoll an. Auch der Tams LD-G-9 spricht nur auf DCC an. Im Gegensatz die Control-unit von Märklin. Die versteht nur das Motorola-Protokoll. Als unterschiedliche Datenformate ("Sprachen") die sich nicht verstehen. |
|
Digital plus by Lenz
Nach langer Fahrpause zeigt mein Digital plus by Lenz nur noch "Error" bzw. "SYS" an. Ich komme zwar zur normalen Anzeige L1 bzw L2 aber die LOks fahren nicht mehr. In der Anleitung finde ich keine Fehlerbehebung. Wer kann helfen? Antwort Ich bin jetzt zwar kein Lenz Spezialist. Aber es könnte durchaus sein, dass durch die lange Fahrpause, wegen fehlender Batteriespannung sich der Programmspeicher gelöscht hat. Es wäre deshalb sinnvoll ein Update auf die Station aufzubringen. Hier wäre es am besten, wenn Du Dich zuerst mal diesen Link aufrufst: --> zur Firma Lenz Eine andere Möglichkeit wäre ein Grund-Reset durchzuführen. damit werden alle Einstellungen zurück gesetzt. |
Lenz digital plus System
Bei der Programmierung mit dem Lenz digital plus System erscheint die Fehlermeldung "error02". Was ist zu tun? Antwort Ursache ist der in der Lenzzentrale integrierte Überstromschutz, der so empfindlich eingestellt ist, dass er beim Programmieren des Decoders anspricht. Eine Abhilfe ist jedoch leicht möglich: Widerstand mit 47Ohm, 0,25W oder 0,5W in eine der beiden Zuleitungen von der Zentrale zum Programmiergleis löten. Danach wird die Programmierung korrekt arbeiten. Zudem sollte die Programmierung im PAGED CV-Modus durchgeführt werden, wenn das Digital-plus Gerät die Firmware V3.0 enthält, da nach diesem Update der "CV Modus" unter Umständen nicht mehr funktioniert. |
Digitallok (Lenz) bleibt auf dem Gleis stehen
Bei mir bleibt manchmal meine Digitallok auf dem Gleis stehen. Die Beleuchtung blinkt, aber die Lok reagiert nicht mehr. In die Lok ist ein Lenz-Decoder eingebaut. Antwort Schalte den Überlastungsschutz aus und zwar im CV60 Bit 2 Bereich. Der Überlastungsschutz ist normalerweise im Lokdecoder eingeschaltet. Dies kann aber im Betrieb deshalb zu Problemen führen. Die Situation ist dann so wie Du sie geschlidert hast. Wenn Du die Lok von der Schiene nimmst und wieder darauf stellst geht sie wieder. Vor allem Loks mit hoher Stromaufnahme machen diese Kapriolen. Allerdings, wenn Du den Überlastungsschutz ausschaltest ist der Lokdecoder auch nicht mehr geschützt. |
Uhlenbrock Booster "Power 4" und die Lenz-Zentrale LZ100
Wie sieht der Anschluss des Uhlenbrock Boosters an die Lenz Zentrale LZ100 aus? Ich besitze keine Anleitung Antwort Gehe ----> zum Bild |
|
Lenz-Booster LV200 und die Zimo Digitalzentrale MX1
Wie schließe ich den Lenz Booster LV200 an die Zimo Digitalzentrale (MX1) an? Wie verwende ich die beiden Geräte? Antwort Gehe ----> zum Bild |