|
|
Einleitung Sicherlich habt Ihr schon bemerkt, dass in der Regel in jedem Modellbahnkatalog - vor allen in den Sparten Lok und Wagen - der Begriff "Epoche" auftaucht. Dieser Begriff hängt mit der Entwicklungsgeschichte der Eisenbahn zusammen. Vor allen bei den Lokomotiven zeichnen sich deutliche Zeitepochen ab, die durch technische Merkmale und wechselnde gesellschaftliche Strukturen gekennzeichnet sind. Die Epochen kommen sowohl im Streckenbild - z. B. im Bau- und Signalwesen - als auch in der Bauart, in der Farbgebung und in der Beschriftung der Fahrzeuge - zum Ausdruck. Ziel der meisten Modellanlagenbauer wird es sicherlich sein, zumindest im fortgeschrittenen Modellbahnerleben, ihre Modellbahnanlage hinsichtlich ihrer Thematik, der Ausstattung und des eingesetzten Fahrzeugparks auf eine bestimmten Zeitepoche auszurichten. Im übrigen erhält dies auch die Attraktivität der Anlage erheblich. Es gibt aber natürlich auch Anlagen wo ein Sammelsurium von Epochen vorherrscht und zwar deshalb, weil der Erbauer der Anlage sich vielleicht aus Unkenntnis mit dieser Epochenthematik noch nicht beschäftigt hat, oder weil er einfach nur reinen Fahrspass haben will. Egal welche Vorlieben ihr habt. Interessant ist es aber dennoch sich mit Thema "Modellbahnepochen" zu beschäftigen. Bei den europäischen Eisenbahnen werden derzeit 5 Zeitepochen unterschieden, die sich aber grundsätzlich nicht scharf abgrenzen lassen. Vielmehr sind die Übergänge fließend und auf Teilgebieten unterschiedlich. Zahlreiche zwischenzeitliche Veränderungen im Erscheinungsbild der Eisenbahnen erfordern eine weitere Unterteilung in Perioden. Diese lassen sich jedoch wegen der unterschiedlichen Entwicklung in den einzelnen Ländern nicht einheitlich festlegen. Die maßgebende Norm für die Epocheneinteilung ist die NEM 800 (Norm europäischer Modellbahnhersteller). Diese Norm beschreibt u.a. die Epochen- und Periodeneinteilung in Deutschland. In dieser Norm werden die Epochen mit römischen Ziffern benannt. Die Perioden werden durch kleine Buchstaben gekennzeichnet, die der Epochenbezeichnung hinzugefügt werden Beispiel: "Epoche IV b". Nun wie werden die Epochen unterteilt ? Auf dieser Seite haben wird versucht eine Übersicht der Zeitepochen und Embleme historischer und aktueller europäischer Eisenbahngesellschaften darzustellen. Die beschriebenen Piktogramme der Epochen finden ihr auch bei den Lok-und Wagenmodellen, so dass ihr euch vorbildgetreue Züge aus der jeweiligen Zeitepoche zusammenstellen könnt. Hinzuweisen ist, dass sich auch, wie beim Original, die Merkmale verschiedener Epochen überschneiden können. |
![]() |
![]() |