Geschichte der deutschen Eisenbahn - hier: die Personenwagen - Teil 3
     


Die Deutsche Bahn

Geschichte der Personenzugwagen - Teil 3


Titelbild-Doppelstockwagen



Inhaltsverzeichnis - Geschichte der Personenzugwagen Teil 3 -

Doppelstockwagen

IC-Personenzugwagen und Intercity Großraumwagen

Postwagen-

Besondere Personenzugwagen

Prtivatbahnzüge

Personenzugwagen bei der DRG

Beispiele für Zugverbände in den Epochen




Die Doppelstockwagen

Bildergalerie


Doppelstockwagen
Doppelstockwagen
Doppelstockwagen
    
Nummern
Nummern
Nummern
Nummern
Nummern
Nummern
Nummern
Nummern
Bilder Doppelstockwagen
Vergrößern - Bilder anklicken - (c) hpw-modellbahn

Unter dem Begriff "Doppelstockwagen" ist ein Personenzugwagen oder Straßenbahnwagen zu verstehen in dem zwei übereinanderliegenden Ebenen vorliegen. Gegenüber einstöckigen Personenzugwagen können deshalb Doppelstockwagen - bei gleicher Länge - mehr Reisende aufnehmen. Dies erhöht insbesondere auf kurzen Bahnsteigen die Passagierkapazität erheblich.
Die Idee zum Bau von Personenzugwagen mit zwei Stockwerken ist schon in den 1930er in der Eisenbahngeschichte aufgekommen. Die ersten Doppelstockwagen, die den heutigen Bauarten entsprechen, sind im Jahre 1936 für die Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) gebaut worden. Dies waren zweiteilige Doppelstockeinheiten mit Steuerabteil. Die Wagen sind bei der Eingliederung der LBE in die Deutschen Reichsbahn 1938 an die DRG übergegangen und später dann größtenteils zur DB gekommen.
Nach der Beseitigung der gröbsten Kriegsschäden (nach dem zweiten Weltkrieg) war es das Ziel der DB den Fuhrpark um Personenzugwagen zu erneuern, die viel Fahrgäste aufnehmen konnten. Zusammen mit der Verkehrsversuchsanstalt Minden entwickelte 1950 die Firma Wegmann & Co einen Doppelstockwagen mit 310 Personensitzplätzen.
Doppelstockwagen wurden auch auf dem Streckennetz der DR eingesetzt.
Nach dem Zusammenschluss der DR und DB zur Deutschen Bahn AG (nach der Wiedervereinigung) wurde eine Vielzahl neuer Doppelstockwagentypen entwickelt. Die Doppelstockwagen der DR ab dem Jahre 1974 wurden modernisiert und werden auch heute bei der DB AG weiterverwendet. Die Doppelstockwagen sind auch heute bei der DB-AG meistens im regionalen Einsatz.


Die Doppelstockwagen der DR - DDR - Epoche IV
Im Jahr 1957 entstanden 98 neu entwickelte Doppelstock-Gliederzüge für den Bezirks-und Städteverkehr. Sie bestanden aus insgesamt 5 Wagen, zwei Endwagen und drei Mittelwagen. Durch ein kurzes Mittelteil mit Einstieg waren die Wagen verbunden. In diesen Mittelteilen befanden sich die Treppenabsätze über die man in die Unter-und Obergeschosse kommt. Charakteristisch für diese Wagengattung war der hohe Stirnübergang zwischen zwei Gliederzügen. Eingesetzt wurden die Züge bis 1986, dann wurden Sie von den Doppelstock-Einzelwagen abgelöst. Die Züge liefen nur im Binnenverkehr der DR. Gepäck-und Buffetwagen konnten nach Bedarf in die Züge eingereiht werden. Das maßstäbliche 5-teilige Modell des Doppelstockzuges ist in der Ep. III beschriftet. Feine Gravuren, wie Handstangen, detaillierte Drehgestelle, Wagenübergänge und die Inneneinrichtung machen das Modell besonders attraktiv. Die Wagen sind für die Nachrüstung mit einer Innenbeleuchtung vorbereitet. Mit den Modellen des Gepäck-und Buffetwagens kann der Zug ergänzt werden.

Die DR hatte zunächst mehrteilige Doppelstockeinheiten nach dem Vorbild der LBE-Fahrzeuge beschafft. Die ersten wurden 1952 vierteilig realisiert. Ab den 1960er Jahren wurden diese vielfach zu Wendezügen für die verschiedenen Traktionsarten umgebaut. Ab 1970 wurden sie als mit Wendezugeinrichtungen gebaut.

Der VEB Waggonbau Görlitz lieferte ab 1970 eine größere Stückzahl Doppelstockgliederzüge. Der fünfteilige Gliederzug ist eine Weiterentwicklung des seit dem Jahre 1957 gebauten Typs. Er ist kürzer als sein Vorgänger, da jeder Wagen nur noch acht statt neun Abteile hat. Der fünfteilige Zug ist 99,8 m lang und hat 537 Sitzplätze. Die Züge wurden mit und ohne Wendezugeinrichtung gebaut. Die drei mittleren Wagen sind im Aufbau und in der Innenausstattung gleich, die Endwagen wurden unterschiedlich ausgeführt. Das Bild zeigt einen Zug mit Wendezugeinrichtung. Es sind Steuerabteile für den Wendezugbetrieb, eingerichtet mit allen Bedienungselementen, die der Grundausstattung neuzeitlicher Triebfahrzeugführerstände entsprechend. Einige Züge erhielten einen roten Anstrich und verkehrten auf der Stadtschnellbahn Halle (Saale)/Leipzig. Die Doppelstock-Züge sind nur für den Binnenverkehr vorgesehen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch im geschobenen Zustand 120 km/h. Das maßstäbliche 5-teilige Modell des Doppelstockzuges ist in der Ep. IV beschriftet. Feine Gravuren, wie Handstangen, detaillierte Drehgestelle, Wagenübergänge, die Inneneinrichtung und die realitätsnahe, höchst präzise Bedruckung machen das Modell besonders attraktiv.

Im Jahre 1974 begann die erste Lieferung der Doppelstockeinzelwagen an die Deutsche Reichsbahn der DDR.

Die ab dem Jahre 1957 beschafften fünfteiligen Doppelstockgliederzüge waren für den Bezirks- bzw. Fernverkehr beschafft worden.

Ab dem Jahre 1970 wurden erneut Doppelstockgliederzüge beschafft. Sie waren jedoch für den Berufs- und S-Bahn-Verkehr einiger Ballungsräume konzipiert. Sie waren etwas kürzer als die bisherige Bauart, da sich bei entsprechendem Fahrgastandrang (Feiertagsverkehr) Achslasten ergaben, die jenseits der Höchstgrenzen der meisten Hauptbahnen lagen. Die neuen Fahrzeuge besaßen wieder Übergangseinrichtungen in genormter Lage und waren für den Wendezugdienst eingerichtet. Allerdings besaßen nicht alle Züge eigene Steuerabteile.

Ab 1974 beschaffte die DR auch einzelne Doppelstockwagen von der DB, die ebenfalls wendezugtauglich waren.

Nach der Übernahme der DR durch die DB-AG wurden die Wagen modernisiert. Die Steuerwagen erhielten einen neuen Steuerkopf.

Doppelstockwagen - DDR
Vergrößern -- Bild anklicken


Die Doppelstockwagen der DB - Epoche III und IV
Die DB verfolgte ab dem Jahre 1950 ebenfalls das Konzept von doppelstöckigen Reisezugwagen. Diese Reisezugwagen umfassten 2. und 3. Klasse Abteile, sowie Gepäck und Speiseabteil. Damit war mit nur 3 Wagen ein kompletter Schnellzug inklusive 310 Sitzplätzen zusammengestellt. Die Doppelstockwagen boten ein elegantes Erscheinungsbild. In späteren Jahren fuhren sowohl Doppelstockwagen als Zugverband als auch Doppelstockeinzelwagen im Zugverband mit allen gängigen Reisezugwagen. Diese Doppelstockwagen wurden in den 1970er Jahren von der DB ausgemustert.

Doppelstockwagen - DB
Vergrößern -- Bild anklicken


Die Doppelstockwagen der DR - Epoche IV
Doppelstockwagen der DR der DDR

Doppelstockwagen - DR
Vergrößern -- Bild anklicken


Die Doppelstockwagen der DB-AG - Epoche V
Nach dem Zusammenschluss der DR und DB zur Deutschen Bahn AG (DB-AG) wurde eine Vielzahl neuer Doppelstockwagentypen entwickelt. Diese sind auch bei verschiedenen anderen Bahngesellschaften im Einsatz, z.B. bei Privatbahnen wie Metronom. Die noch vorhandenen Doppelstockwagen der DR ab 1974 wurden modernisiert und auch bei der DB AG weiterverwendet.

Doppelstockwagen - DB-AG     Metronom-Personenzugwagen     Metronom-Personenzugwagen
Vergrößern -- Bild anklicken


Seitenanfang





Die IC-Personenzugwagen und Intercity Großraumwagen

Bei den TEE / IC-Wagen handelt es sich um eine Serie von Personenwagen der DB aus 1. Klasse-Wagen, die aus den erfolgreichen UIC-X-Wagen der DB weiterentwickelt wurde (letzte auch als „m“-Wagen bekannt). Auf Grund der serienmäßigen Heizung wurden die TEE auch als „mh“-Wagen bzw. „mz“-Wagen bekannt (siehe Gattungsbezeichnung der Reisezugwagen).

Diese Reisezugwagen wurden von der DB in die Verwendungsgruppe 63 einsortiert und vorzugsweise im TEE-Verkehr verwendet. Sie werden bis heute, mehrfach modifiziert in Intercity-Zügen eingesetzt.

IC-Personenzugwagen     IC-Personenzugwagen
Vergrößern -- Bild anklicken


Seitenanfang





Postzugwagen

Bildergalerie zu den Postzugwagen









Vergrößern - Bilder anklicken - (c) hpw-modellbahn


Keine Geschichte zu den Postwagen
Die ersten Postzugwagen gab es seit 1870 bei den Länderbahnen. Die Postwagen wurden hier aber durch die "Kaiserliche Post" betrieben, mit Ausnahme von Bayern und Württemberg. Mit dem Ende der Länderbahnzeit (Epoche I) gingen die Wagen an die DRG (ab 1920).
Die Nummerierung der Wagen erfolgte ab dem Jahre 1933.
In den Nachkriegsjahren (nach 1945) hatte die damalige Reichspost mit erheblichen Kriegsschäden an den Bahnpostwagen zu kämpfen. Im Jahre 1948 wurde im Auftrag der Deutschen Post (DP) bzw. des Posttechnischen Zentralamtes in der Bi-Zone ein zweiachsiger Bahnpostwagen entwickelt, der dann bis 1950 gebaut wurde. Der Wagen hatte einen Achsstand von 8,50 m und war für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zugelassen. Der Wagen bekam die Bezeichnung Post-b/13. Diese Bezeichnung bedeutet: 2-achsiger Bahnpostwagen für Brief- und Paketpost (Buchstabe b) mit 13 m Kastenlänge (Zahl 13). Andere Nebengattungszeichen sind:
  • a für Briefpost
  • c nur für Paketpost

Postwagen a/13    Postwagen b/14,5    Postwagen c/21,6    Postwagen post4a/21,6
Vergrößern -- Bild anklicken

Es können noch die Bezeichnungen I und II die bei vierachsigen Wagen mit unterteilten Räumen auf die Größenverhältnisse der Aufteilung hinweisen. Das Eigengewicht betrug je nach Ausführung 19,8 t bis 20,1 t. Die Wagen wurden in den 1970er Jahren langsam ausgesondert. Der Postwagen wurde aber in der in dieser Zeit (ab 1953) möglichen Leichtbauweise weiterentwickelt. Der Wagen wurde um 1,50 m verlängert. Durch die Leichtbauweise konnte trotz der Verlängerung, das Wagengewicht verringert werden. Der Wagen bekam die Bezeichnung "b/14,5".
Die ersten vierachsigen Postwagen wurden 1949/50 von der Post beschafft, bekamen eine Kastenlänge von 21,6 m. Das Eigengewicht betrug 40 t. Die Wagen bekamen die Bezeichnung "4a/21,6" bzw. "4bII/21,6" bzw. "4c/21,6". Diese Wagengattung wurde in den 1980er Jahren ausgesondert.
Im weiteren Verlauf hat die Deutsche Bundesbahn den Personenwagenstandard auf eine Länge von 26,4 m erweitert. Diesen Standard übernahm auch die DBP. Unter den Wagengattungsbezeichnungen:
  • 4a/26
  • 4bI/26
  • 4c/26
wurde diese Wagen beschafft. Das Ladegewicht dieser Wagen lag bei 25 t und das Eigengewicht des Wagens betrug rd. 35 t. Die Inneneinrichtung dieser Postwagen war identisch mit den Wagen der Bauart 21.6 aus dem Jahr 1953.
Nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte die Auflösung der Bahnpostleistungen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR und die Übernahme durch die DB. Ab dem Jahre 1982 kamen dann die Post Intercitys.
Im Jahre 1997 wurde der Bahnpostverkehr eingestellt und privatisiert. Seit dem Jahre 2000 erfolgt der Postzugverkehr durch ParcelCitys.
Es gibt:
  • Reine Postwagen - sowohl Länderbauarten, Reichsbahnbauarten als auch Bundesbahnbauarten
  • Halb Postwagen
  • Güterwagenbauarten

Die Kennzeichnung der Postwagen
Die Kennzeichen der Postwagen nach dem zweiten Weltkrieg setzt sich wie folgt zusammen:
  • Hauptgattungsbezeichnung: Post oder Wagen mit Postabteil
  • Zahl: Anzahl der Achsen
  • Nebengattungszeichen: siehe nachfolgende Tabelle
  • nach Schrägstrich Zahl: Länge des Wagenkastens (m)
Tabelle zu den Nebengattungszeichen:
NebengattungszeichenBezeichnungHinweise
ügeschlossenen Stirnübergängen (Faltenbälge)
g geschlossenen Stirnübergängen (Gummiwülste)
imit offenen Übergängen
m LüP größer 24 m
emit elektrischer Heizung
(e)mit elektrischer Heizleitung

vor 1959
aWageninneres nur als Briefraum eingerichtet
bkleiner Briefraum, großer Packraum
blgroßer Briefraum, kleiner Packraum
bllzwei Packräume, dazwischen ein Briefraum
czwei Packräume dazwischen ein Paketverteilraum

nach 1959
aAllesbahnpostwagen vorher "b"
apmit zusammenklappbaren Briefverteilfachwerken vorher "bc"
bBriefbahnpostwagen vorher "a"
pPaketbahnpostwagen vorher "c"
tTransportbahnpostwagenvorher "c"

Beispiele:
Post 2i bl/18,6 --> Postwagen -- zwei Achsen -- mit offenen Übergängen -- kleiner Briefraum, großer Packraum -- /Länge: 18,6 m

Post b/8,5 --> Postwagen -- zwei Achsen -- kleiner Briefraum, großer Packraum -- /Länge: 8,5 m

Postwagen
Vergrößern -- Bild anklicken

Post c/8,5 --> Postwagen -- zwei Achsen -- zwei Packräume dazwischen ein Paketverteilraum -- /Länge: 8,5 m

Postwagen
Vergrößern -- Bild anklicken

Post b/12,9 --> Postwagen -- zwei Achsen -- kleiner Briefraum, großer Packraum -- /Länge: 12,9 m

Postwagen
Vergrößern -- Bild anklicken

Post 4b/15 --> Postwagen -- vier Achsen -- kleiner Briefraum, großer Packraum -- /Länge: 15 m
Hinweis: Dieser Postwagen stammt aus der Länderbahnzeit und wurde dann an die DRG übeführt. Die Länderbahnbezeichung dieser Postwagengattung: Post4 Bay 00, Post4 Bay 01 und Post4 Bay 03 etc.

Postwagen
Vergrößern -- Bild anklicken

Halbpostwagen: Post bpostid-22/30 --> zwei Achsen -- Halbpostwagen -- 22/30 (Produktionsnummer- 22 von 30

Halbpostwagen
Vergrößern -- Bild anklicken

Güterwagenbauarten: Post-c/10,8 --> drei Achsen -- Länge 10,8 m

Güterwagenbauarten
Vergrößern -- Bild anklicken


Der Bahnpostwagen 3877
Der Bahnpostwagen 3877 wurde im Jahre 1926 von der Deutschen Reichspost gebaut. Der Wagen, wurde mit Ausnahme des Daches, in genieteter Stahlbauweise hergestellt. Der Oberlichtaufbau sollte eine Be- und Entlüftung sicherstellen. Der Wagen war im Inneren postmäßig eingerichtet. Der Postwagen wurde bis Ende der 1950er Jahre eingesetzt. Erst ab der Änderung der Postbeförderungstechnologie wurde er ausgesondert.
Der Postwagen war auf eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h ausgelegt.
Technische Daten:
  • Länge über Puffer: 14,45 m
  • Gesamthöhe über SO: 4,155 m
  • Eigenmasse: 22,3 t
Postwagen 3877
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang





Besondere Personenzugwagen

Der Gepäckwagen 117547
Der Gepäckwagen - zweiachsig - 117547 wurde in Ganzstahlbauweise hergestellt. Er wurde 1933 von der DRG gebaut. Die Plattform des Wagens war so gestaltet, dass ein ungehinderter Zugang zum Zugführerabteil möglich war. Der Wagen hatte breite Schiebetüren, die mit einer Sicherung gegen unbefugtes Öffnen ausgestattet waren. Der Wagen besaß ferner eine Toilette und ein Waschbecken.
Der Wagen war für eine Geschwindigkeit von 90 km/h zugelassen.
Technische Daten
  • Länge über Puffer: 12,85 m
  • Gesamthöhe über SO: 4,27 m
  • Eigenmasse: 17,2 t
Gepäckwagen 117547
Vergrößern -- Bild anklicken


Die Rheingoldwagen
Mitte der 1920er Jahre plante die Deutsche Reichsbahngesellschaft auf der Rheintalstrecke den Einsatz eines Personenzuges, der dem Standard des Orient-Express entsprechen sollte. Bereits im Jahre 1928 wurde diese Zug auf der Strecke zwischen Amsterdam und Basel eingesetzt. Man nannte diese Züge "Fernschnellzüge". Zu dieser Zeit war im Bereich unter der Fensterbrüstungslinie der Wagen neben der Klassenziffer und Richtungsschildern lediglich das runde Emblem der DRG. Im nachhinein wurde in diesem Bereich zweimal pro Seitenwand der Schriftzug "Rheingold" in Form von erhabenen Messingbuchstaben angebracht.

Rheingoldwagen
Vergrößern -- Bild anklicken

Die 1. und 2. Klasse Wagen waren luxuriös ausgestattet. Die Bewirtung der Zuggäste wurde der Mitropa übertragen, die in allen 1. und 2. Klasse Wagen eine Küche betrieb. In diesen Jahren hatte der Zug noch keinen Speisewagen im Zugverband. Die Dauer der Zugfahrt betrug rd. 12 Stunden. In der Folgezeit wurde der sog. Rheingold-Express zur beliebtesten Zugverbindung auf dem Deutschen Bahnnetz.

Bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges fuhren eigens für diese Strecke gebaute Schnellzugwagen mit einer champangnerfarbenen Farbgebung.

Während des zweiten Weltkrieges wurde die Zugverbindung eingestellt. Erst ab dem Jahre 1951wurde diese Zugverbindung wieder in Betrieb genommen. Es kamen aber andere Schnellzugwagen zum Einsatz als vor dem Krieg - Epoche III -. Die eingesetzten Personenzugwagen waren meist blau lackierte Schürzenwagen. Alle Fernschnellzüge hatten nunmehr auch einen Speisewagen (DSG). Nicht alle Züge hatten aber einen eigenen Gepäckwagen. Die Personenzugwagen waren meistens mit der Beschriftung "Deutsche Bundesbahn" versehen. Erst Mitte der 1950er Jahre kam das Logo der DB hinzu.

Ab den 1960er Jahren befuhren die Strecke TEE-Wagen. Jetzt wurden auch Kurswagen eingesetzt. Die Strecke wurde erweitert bis auf die Gesamtstrecke London - Mailand. Auch der Streckenname veränderte sich in Rhein-Pfeil und Loreley.

Als Zugloks kamen zuerst Dampfloks zum Einsatz wie bevorzugt die BR03 und die BR18. Auf elektrifizierten Strecken wurden auch Elloks eingesetzt wie die ES1. Aber auch die Dampfloks BR01, BR41 und die Elloks E10, E18 und E19 wurde auf dieser Strecke eingesetzt.

Die nachfolgenden Bilder zeigen typische Rheingold-Personenzugwagen.

Rheingoldwagen     Rheingoldwagen
Vergrößern -- Bild anklicken


Der TEE-Bavaria
Die internationale Fernzugverbindung zwischen München und Zürich von 1969 bis 1979 wurde mit einem sog. TEE-Zug bedient. Diese Schnellzugverbindung erhielt den Namen "Bavaria". Der Zugverband "Bavaria" wurde im Jahre 2002 ausgesondert. Die nachfolgenden Bilder zeigen die Wagen dieses Zuges.

Bavaria
Vergrößern -- Bild anklicken


Die Nachtzugwagen
Der Begriff "Nachtzug" steht für nachts verkehrende Züge des Personenverkehrs. Im Schienenpersonenfernverkehr dienen sie dazu, um in der Schlafenszeit der Reisenden über Nacht lange Strecken mit wenig Zwischenhalten zurückzulegen. Diese Züge sind meistens mit Schlaf- oder Liegewagen ausgestattet. Sie besitzen oft Kurswagen, so dass von einem Ausgangsbahnhof ohne Umsteigen viele Ziele erreicht werden können. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es für Nachtzüge unter anderem die Zuggattungen EuroNight (EN) und ÖBB Nightjet.

In der Frühzeit der Eisenbahn verkehrten Züge – schon aus Sicherheitsgründen - nur tagsüber. Das bedeutete für Reisende, dass sie auf längeren Distanzen in Hotels übernachten mussten, bevor sie ihre Reise am nächsten Tag fortsetzen konnten. In Preußen konnte eine Anordnung von Nachtzügen nur durch den zuständigen Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten erfolgen. Im Jahre 1852 wurde die Eisenbahngesellschaften verpflichtet Nachtzüge einzurichten. Für jeden ausgefallenen Nachtzug drohte der preußische Staat eine Strafe von 100 Talern an. Die Nachtzüge bestanden zunächst nur aus Sitzwagen. Ein Herr Nagelmackers brachte die Idee des Schlafwagens mit bezogenen Betten, Waschgelegenheiten und Toiletten nach Europa und gründete für deren Betrieb die Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL). Die ersten Nachtverbindungen der CIWL bestanden aus Kurswagenläufen, bei denen die Schlafwagen an andere, fahrplanmäßige Züge angehängt wurden. 1872 bekam die CIWL die erste Konzession für eine Verbindung mit Schlafwagen von Paris nach Wien. 1882 setzte die CIWL den ersten eigenen Nachtzug mit Speisewagen, Schlaf- und Gepäckwagen zwischen Paris und Wien ein. Auf dieser Grundlage entstand 1883 die Verbindung zwischen Paris und Konstantinopel, der Orientexpress.

Nachtzug
Vergrößern -- Bild anklicken


Der Ruhrschnellverkehr
Für den Einsatz im Bereich des Ruhrgebietes wurde von der DRG (Epoche III) in den 1930er Jahren schnelle Personenzugwagen (4-achsig) eingesetzt. Im Gegensatz zu den übrigen Personenzugwagen wiesen aber in Hinblick auf eine schnelle Fahrgastbeförderung große Seitentüren auf. Diese Reisezugwagen wurden auch nach dem Krieg bei beiden deutschen Bahnverwaltungen eingesetzt (DR und DB).

Ruhrschnellverkehr
Vergrößern -- Bild anklicken


Seitenanfang





Privatbahnzüge

Nicht nur in der Epoche I (Länderbahnzeit) waren Lokalbahnen im Einsatz. Auch in den Zeiten der DRG und sogar in DB-Zeiten waren solche Züge auf dem deutschen Schienennetz unterwegs.
Im Gegensatz zu den heutigen Privatbahnbetreibern, hatten die meisten Regionalbahnen nur zwei bis drei Wagen (ein Wagen war in der Regel ein Güterwagen). Die Wagen und die Lok wurden meistens aus dem Fahrzeugpark der DRG bzw der DB rekrutiert. Die Farbegebung - insbesondere der Wagen - war v ielfältiger und schöner als die der DB-Wagen.

Privatbahn
Vergrößern -- Bild anklicken

Das obige Bild zeigt einen Privatbahnzug aus den 1950 und 1960er Jahren. Die Wagen entstammen der sog. "Donnerbüchsen" Baureihe. Die Lok stammt eigentlich aus der Epoche I. Es ist eine T3.

Bilder weiterer Privatbahnwagen aus der Epochen II und III

Privatbahn     Privatbahn     Privatbahn
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang



Personenzugwagen bei der DRG
Nachfolgend haben wir Personenzugwagenmodelle aus der Zeit der DRG (Deutsche Reichsbahn Gesellschaft) - Zeit: 1920 bis 1945 - gelistet.


Personenzugwagen der DRG
Schnellzugwagen, wurde aus der Dampflokzeit übernommen.

Personenzugwagen der DRG
Schnellzugwagen, wurde aus der Dampflokzeit übernommen.

Personenzugwagen der DRG
Personenzugwagen, wurde aus der Dampflokzeit übernommen.

Personenzugwagen der DRG
Personenzugwagen, wurde aus der Dampflokzeit übernommen.

Personenzugwagen der DRG
Personenzugwagen, wurde aus der Dampflokzeit übernommen.

Personenzugwagen der DRG
Personenzugwagen, wurde aus der Dampflokzeit übernommen.

Personenzugwagen der DRG
Schnellzugwagen

Personenzugwagen der DRG
Personenwagen - Donnerbüchse

Personenzugwagen der DRG
Nebenbahn -Personenwagen

Personenzugwagen der DRG
Personenzugwagen - wurde aus der Länderbahnzeit übernommen

Personenzugwagen der DRG
Eilzugwagen

Personenzugwagen der DRG
Eilzugwagen

Personenzugwagen der DRG
Eilzugwagen der K.E.P.V der von der DRG übernommen wurde.

Personenzugwagen der DRG
Eilzugwagen der K.E.P.V der von der DRG übernommen wurde.

Personenzugwagen der DRG
Eilzugwagen der DRG

Personenzugwagen der DRG
Personenzugwagen der DRG






Vergrößern -- Bild anklicken


Seitenanfang





Beispiele für Zugverbände in den Epochen

Personenzuverband - Epoche: I

Personenzugverband Epoche I
Vergrößern -- Bild anklicken

Personenzuverband - Epoche: III

Personenzugverband Epoche I
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang

 
Zurück

 
Hauptseite