|
|
Die Märklin Umrüstbausätze Märklin hat in den vergangenen Jahren seine Kunden immer wieder - durch sog. Umbausätze motiviert - die alten Märklin Loks zu digitalisieren. Dazu hat es in bestimmten Zeitabständen Aktionen gegeben, in denen Umbausätze für die verschiedensten Märklin Loktypen angeboten wurden. Alle Umbausätze basieren - soweit unser Kenntnisstand - auf Motorola-Decodern. Nachfolgend stellen wir euch die uns bekannten Umbausätze vor. |
Der Umbausatz 60760 Der Umbausatz wurde im Jahr 2005 auf den Markt gebracht. Neben allen Motorteilen zur Umrüstung der meisten Modelle auf den aktuellen Hochleistungsantrieb enthält das Set einen mit 25 x 17 x 6 mm besonders kleinen Decoder, der ohne Nacharbeiten an Fahrgestell und Gehäuse auch in kleineren Modellen problemlos untergebracht werden kann. Der Digitaldecoder 60760 wird in einem Set, zusammen mit einem Hochleistungsmotor (wie 60901) angeboten (Nachrüstset). Werksmäßig ist der Decoder auf die Adresse 78 eingestellt. Er besitzt 80 Adressen. Die Anfahr- , Bremsverzögerung und Höchstgeschwindigkeit lassen sich mit den Digitalzentralen „Control-Unit“ Nr. 6021, der „Mobile Station", sowie der "Central-Station" einstellen. Der Decoder 60760 ist aber kein mfx-Decoder. Er erkennt analoge Strecken automatisch und besitzt eine lastgeregelte Motoransteuerung. Als Funktion ist werksmäßig nur Licht und das Abschalten der Anfahr- und Bremsverzögerung vorhanden. Technische Daten
- einstellbare Anfahr/Bremsverzögerung - 80 Adressen - Funktion: Licht (fahrtrichtungsabhängig) - Online Programmierung ohne Dipschalter - lastgeregelte Motoransteuerung - Erkennt Analog/digitaler Fahrbetrieb automatisch Die Anleitung zu diesem Decoder kann in der Rubrik "Modellbahninfos-Decoder" angefordert werden. |
Der Märklin-Decoder Nr. 60905 Der Decoder 60905 ist für die Umrüstung von Loks mit eingebautem Glockenankermotor ausgelegt. Unter Berücksichtigung der max. Dauerstromaufnahme am Motorausgang von 1,0 A ist dieser Baustein für H0 und Märklin 1 geeignet. Prinzipiell kann der Baustein auch für andere hochwertige Permanentmagnetmotoren eingesetzt werden. Sehr einfach aufgebaute Gleichstrom- Motoren können jedoch zu einer Zerstörung des Decoders führen. Die Funktionsausgänge des Decoders sind gegen Kurzschluss gesichert. - Motorausgang:1000 mA - Dauerstrom: kurzzeitig 2000 mA - Ausgang: “function”:150 mA - Dauerstrom: kurzzeitig 250 mA - Ausgang “f1”, “f2” --> 300 mA Dauerstrom --> kurzzeitig 500 mA ![]() ![]() Vergrößern -- Bild anklicken |
Der Umbausatz 60941 Der Umbausatz besteht aus Teieln für einen Hochleistungsmotor (5-polig) und Einbaumaterial - ohne Lokdecoder, Geeignet ist der Bausatz für den Ersatz der Märklin alten Trommelkollektormotoren. ![]() Vergrößern -- Bild anklicken |
Der Umbausatz mit Lokdecoder 60942 mLD = märklin LokDecoder 60942 Der Umbausatz mit Lokdecoder dient zum Umrüsten von Märklin-H0 bzw. Trix-H0-Lokomotiven mit eingebautem Hochleistungsmotor oder anderen Gleichstrommotoren. Der Märklin Lok-Decoder besitzt eine 21-polige Schnittstelle mit Kabelbaum und dazu passend eine Schnittstellenplatine. Der Decoder ist ohne Sound - er kann aber nachgerüstet werden. Der Decoder unterstützt die Digitalformate: mfx/ DCC / fx MM. Er ist ein Multiprotokolldecoder. Die dem Bausatz beiliegende Schnittstellenplatine kann außer dem Decoder 60942 auch die Decoder 60946 und 60947 aufnehmen. Der Decoder ist updatefähig. Der Falschfahrbit wird unterstützt, damit Loks von einem analogen Bereich in einen digitalen Bereich einfahren können, ohne rückwärts herauszufahren. eine Speicherung der Betriebsdaten erfolgt, sodass eine schnellstmögliche Anfahrt nach einer Betriebsunterbrechung möglich ist. Nachrüstdecoder: • Decoder ohne Sound • Schnittstellenplatine mit Kabelbaum • mfx/Dcc- Multiprotokoll • Platine aufnahmefähig für Decoder 60945 / 46 / 47 • 21 pol. Stecker • Vollständiger Funktionsumfang ![]() ![]() ![]() Vergrößern -- Bild anklicken |
Der Umbausatz 60943 Der Umbausatz besteht aus aus einem Hochleistungsmotor (5-polig) und Einbaumaterial - ohne Lokdecoder. Geeignet ist der Bausatz für den Ersatz der kleinen Märklin Scheibenkollektormotoren. Umbauset für Märklin-H0-Lokomotiven mit Scheibenkollektor Typ 1 (klein). Der Inhalt des Umbausatzes besteht aus:
![]() ![]() ![]() ![]() Vergrößern -- Bild anklicken |
Der Umbausatz 60944 (ohne Lokdecoder) Umbauset für Märklin-H0-Lokomotiven mit Scheibenkollektor Typ 2 (groß). Zum Umrüsten von vielen Märklin-H0-Lokomotiven mit Scheibenkollektor-Motor großer Bauart auf den 5poligen Hochleistungsmotor. Der Umbausatz besteht aus Teilen für einen Hochleistungsmotor (Anker- 5-polig) verschiedener Bauarten und Einbaumaterial - allerdings ohne Lokdecoder. ![]() ![]() ![]() ![]() Vergrößern -- Bild anklicken |
Der Umbausatz 60945, 60946, 60947 • Sounddecoder --> mSD = märklin SoundDecoder 60945 / 60946 / 60947 Nachrüstdecoder: • Decoder mit umfangreichen Soundfunktionen und mit Schnittstelle • Schnittstellenplatine mit Kabelbaum • Loksound kann mit Central Station individuell aufgespielt werden (BR18, BR95, E103,E111,V200 etc) • Update der CS für Sound ab Herbst 2011 • Lautsprecher für Loksound • mfx/DCC-Multiprotokoll • 21 pol. Stecker • Vollständiger Funktionsumfang • 60945 Dampflok • 60946 Diesellok • 60947 E-Lok • Protokoll: Motorola ![]() Vergrößern -- Bild anklicken |
Der Umbausatz 60948 / 60949 Dieser Umbausatz enthält folgende Teile:
• Nachrüstdecoder: • Decoder mit umfangreichen Soundfunktionen mit Schnittstelle • Schnittstelleplatine • 60948 Diesellok (Herkules) • 60949 E-Lok (TRAXX) • Protokoll: Motorola ![]() Vergrößern -- Bild anklicken |
Der Umbausatz 60962 Zum Umrüsten von H0-Lokomotiven mit eingebautem Hochleistungsmotor oder anderen Gleichstrommotoren (auch für Trix). Märklin verkauft diesen Decoder als sog. Nachrüstdecoder. Der Decoder ist in einen Schrumpfschlauch eingeschweißt und somit ohne Probleme zu verarbeiten. Er ist ohne Sound. Die Eigenschaften entsprechen dem Lokdecoder 60942. Der Märklin LokDecoder besitzt einen angelöteten Kabelbaum mit einem achtpoligen NEM-Schnittstellenstecker zum Nachrüsten vieler Lokomotiven mit einer entsprechenden NEM Schnittstelle und Lokomotiven mit Platzmangel. Der Decoder unterstützt die Digitalformate mfx, MM1, MM2 und DCC inklusive POM (Hauptgleisprogrammierung). Er kann von allen Märklin-Zentralen (6021 bis 60215) programmiert werden. Auch die Programmierung mit der Mobile-Station-2 ist im vollen Umfang möglich. Er ist ferner updatefähig und gegen Kurzschluss und Überlast gesichert. Der Falschfahrbit wird unterstützt, damit Loks von einem analogen Bereich in einen digitalen Bereich einfahren können, ohne rückwärts herauszufahren. eine Speicherung der Betriebsdaten erfolgt, sodass eine schnellstmögliche Anfahrt nach einer Betriebsunterbrechung möglich ist. Dieser Umbausatz enthält folgende Teile:
• Nachrüstdecoder: • Decoder eingeschweißt, ohne Sound • wie Lokdecoder 60942, jedoch ohne Aufsteckplatine • mit Kabelbaum • 2 hardwareseitig vorhandene Zusatzfunktionen (+2 anstelle des Motors möglich) • Protokoll: Motorola ![]() ![]() ![]() Vergrößern -- Bild anklicken Die passenden Hochleistungsmotor-Nachrüst-Sets:
- Nachrüst-Set (Motor aus 60903) Art.-Nr.: 60943 - Nachrüst-Set (Motor aus 60904) Art.-Nr.: 60944
- Aux-Ausgänge jeweils mit 250 mA belastbar - Gesamtbelastung des Decoders: 1600 mA
- MFX - DCC - Analog AC - Analog DC |
Der Umbausatz 60965 / 60966 / 60967 Dieser Umbausatz enthält folgende Teile:
- Nachrüstdecoder: - Eigenschaften wie 60945 / 46 / 47, jedoch ohne Aufsteckplatine - mit umfangreichen Soundfunktionen und mit Kabelbaum - Protokoll: Motorola - 1 hardwareseitig vorhandene Zusatzfunktion (+2 anstelle des Motors möglich) • 60965 Dampflok • 60966 Diesellok • 60967 E-Lok ![]() Vergrößern -- Bild anklicken |