Die Digitaltechnik auf der Modellbahn - hier: Die Lokdecoder Teil 5 - Blatt 4 - Märklin Umrüstsätze
     


Die digitale Modellbahn

- Die Lokdecoder -- Teil: 5 - Seite: 4



Inhaltsverzeichnis - Märklin Umrüstsätze




Die Märklin Umrüstbausätze
Märklin hat in den vergangenen Jahren seine Kunden immer wieder - durch sog. Umbausätze motiviert - die alten Märklin Loks zu digitalisieren. Dazu hat es in bestimmten Zeitabständen Aktionen gegeben, in denen Umbausätze für die verschiedensten Märklin Loktypen angeboten wurden. Alle Umbausätze basieren - soweit unser Kenntnisstand - auf Motorola-Decodern. Nachfolgend stellen wir euch die uns bekannten Umbausätze vor.

Seitenanfang



Die Umbausätze 60921 / 60922 / 60923 / 60924
Diese Umrüstsätz sind wie folgt bestückt:
    - 60921: Inhalt: mfx-Decoder, Motorteile, Kleinmaterial ---> Verwendung für: diverse Märklin H0-Loks mit Trommelkollektormotor
    - 60922: Inhalt: mfx-Decoder, Kleinmaterial ---> Verwendung für: Märklin H0-Loks mit Digital-Hochleistungsantrieb (Standard-Konfiguration), Modelle mit Permanentmagnetmotoren.
    - 60923: Inhalt: mfx-Decoder, Motorteile, Kleinmaterial ---> Verwendung für: Diverse Märklin H0-Loks mit Scheibenkollektor Typ 1.
    - 60924: Inhalt: mfx-Decoder, Motorteile, Kleinmaterial ---> Verwendung für: Diverse Märklin H0-Loks mit Scheibenkollektor Typ 2.
Technische Daten:
    - minimale und maximale Geschwindigkeit
    - Beschleunigung und Bremsverzögerungen
    - Motorregelung für nahezu konstante Geschwindigkeit auch bei Steigung oder Gefälle.
Der Decoder hat eine einzelne Funktion für richtungsabhängige Beleuchtung, Rauch oder Telex Kupplung. Kann auf alle 80 Adressen Motorola eingestellt werden.

Märklin Umrüstsatz 60921 ff      Märklin Umrüstsatz 60921 ff
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang



Der Umbausatz 60760

Der Umbausatz wurde im Jahr 2005 auf den Markt gebracht. Neben allen Motorteilen zur Umrüstung der meisten Modelle auf den aktuellen Hochleistungsantrieb enthält das Set einen mit 25 x 17 x 6 mm besonders kleinen Decoder, der ohne Nacharbeiten an Fahrgestell und Gehäuse auch in kleineren Modellen problemlos untergebracht werden kann.

Der Digitaldecoder 60760 wird in einem Set, zusammen mit einem Hochleistungsmotor (wie 60901) angeboten (Nachrüstset). Werksmäßig ist der Decoder auf die Adresse 78 eingestellt. Er besitzt 80 Adressen. Die Anfahr- , Bremsverzögerung und Höchstgeschwindigkeit lassen sich mit den Digitalzentralen „Control-Unit“ Nr. 6021, der „Mobile Station", sowie der "Central-Station" einstellen. Der Decoder 60760 ist aber kein mfx-Decoder. Er erkennt analoge Strecken automatisch und besitzt eine lastgeregelte Motoransteuerung. Als Funktion ist werksmäßig nur Licht und das Abschalten der Anfahr- und Bremsverzögerung vorhanden.

Technische Daten
    - Für Dreileiter-Allstrom-Motoren (5 Sterne Hochleistungs-Antrieb) geeignet
    - einstellbare Anfahr/Bremsverzögerung
    - 80 Adressen
    - Funktion: Licht (fahrtrichtungsabhängig)
    - Online Programmierung ohne Dipschalter
    - lastgeregelte Motoransteuerung
    - Erkennt Analog/digitaler Fahrbetrieb automatisch

      Märklin Umrüstsatz 60760     Märklin Umrüstsatz 60760     Lokdecoder 60760     Lokdecoder 60760
      Vergrößern -- Bild anklicken

      Die Anleitung zu diesem Decoder kann in der Rubrik "Modellbahninfos-Decoder" angefordert werden.

Seitenanfang





Der Umbausatz 60901
Der 60901 ist ein Trommelkollektormotor der von Märklin ab 1973 in Loks eingebaut wurde. Umgebaut wird er als reiner Gleichstrommotor (DCC ). Durch den, nach dem Umbau erhaltenen 5 Sterne Anker besitzt er sehr gute Laufeigenschaften. Er ist nur bei wenigen Loks nicht einbaubar, da sein Permanentmagnet dicker ist als das Feldmagnet des alten Motors.
Baugleich sind die Decoder 60901, 60904, 62903, 62904, 62905.
Der 60901 ist der Nachfolger des Hochleistungsantriebes 6090. Ende des Jahres 1998 wurde von Märklin u.a. mit der Auslieferung dieses Decoders begonnen. Er ist für die Regelung von H0-Gleichstrommotoren mit Zusatzfunktionen optimiert.
Das Umrüstset besteht aus aus einem Lokdecoder, Teile für einen Hochleistungsmotor (für Motorumbau- Trommelkollektormotor). Der Lokdecoder beinhaltet vier schaltbare Funktionen.
Der Ausgang "function" ist für die Beleuchtung reserviert. Die weiteren Ausgänge "f1"; "f2" können für weitere Schaltfunktionen, wie Telexkupplung oder Rauchgenerator verwendet werden.
Die Funktion "f4" ermöglicht das Ausschalten der Regelung zum leichteren Rangieren.
Die Funktionen "f1"; "f2"; "f4" sind nur über die Control-Unit (Nr. 6021) oder an ein an diese Digitale-Zentrale angeschlossenes Fahrgerät "Control 80f" bzw. Interface (Computer) schaltbar. Natürlich auch "Mobile-Station" und "Central-Station".
Der Hauptunterschied gegenüber dem Decoder 6090 sind zwei zusätzliche Schaltausgänge (f1 und f2). Der Decoder wird mit einem Lokdecoder und einem Spezialmotor ausgeliefert.

Die Elektronik im Lokdecoder bietet folgende technische Daten:
    - Verändern der Höchstgeschwindigkeit
    - Anfahr- und Bremsverzögerung
    - lastunabhängige Regelung (z.B. Berg- oder Talfahrt).
    - codierbar auf 80 verschiedene Lokadressen.
    - Funktion: Licht (fahrtrichtungsabhängig schaltbar)
    - Sonderfunktion (f1 und f2)
    Motorausgang: max. 800 mA
    Funktionsausgang: je max. 200 mA
    alle drei Funktionsausgänge zusammen: 400 mA
    Kompletter Baustein: max. 1.1 A

Der Umbausatz besteht aus:
    - Elektronikbaustein, den eigentlichen Lokdecoder
    - Hochleistungs-Motor als 5 Sterne Hochleistungs-Antrieb (als Ersatz für den Märklin Trommelkollektormotor)
    - Einbaumaterial

Für die neuen zusätzlichen Funktionen bei diesem Decoder wurden neue Kabelfarben eingeführt. Diese Kabelfarben gelten auch für die Decoder:
- 60902
- 60960
- 66031

Die Kabelfarben und deren Beschaltung sind dem Bild zu entnehmen.

Inhalt des Umbausatzes:
- Elektronikbaustein, den eigentlichen Lokdecoder
- Hochleistungs-Motor (als Ersatz für den Märklin Trommelkollektormotor)
- Einbaumaterial

Die Kabelfarben und deren Beschaltung sind dem Bild zu entnehmen.

Märklin Umrüstsatz 60901     Lokdecoder 60901     Märklin Decoder 60901     Märklin Decoder 60901     Märklin Decoder 60901
Vergrößern -- Bild anklicken

An jeden dieser Decoder mit Motorausgang kann der äquivalente Märklin Motor bedenkenlos angeschlossen werden (Allstrommotor für Art.-Nr. 66031, Permanent-Magnetmotor aus Art.-Nr. 6090 an 60902). An allen Lichtausgängen können 2 Glühlampen problemlos betrieben werden. Alle Funktionsausgänge sind so ausgelegt, dass sie mit einem H0- Rauchgenerator (z.B. Artikel-Nr. 7226) oder der Märklin Telex Kupplung nicht überlastet sind. Eine BR 85 mit Hochleistungsmotor kann mit Beleuchtung (function), Rauchgenerator (f1) und Telexkupplung (f2), als separat schaltbare Funktion ausgerüstet werden. Das violette Kabel zusammen mit dem orangenen Kabel ist für die spätere Versorgung von Geräuschelektroniken vorgesehen. Solange keine Geräuschelektronik angeschlossen wird, bleibt dieses Kabel in den Loks unbeschaltet.

Die Anleitung zu diesem Decoder kann in der Rubrik "Modellbahninfos-Decoder" angefordert werden.

Seitenanfang



Der Märklin-Decoder Nr. 60903
Der Umbausatz 60903 ersetzt den kleinen (SFCM) Scheibenkollektormotor aus älteren Märklinloks. Der Kollektor ist scheibenförmig ausgeführt und wurde nun beim 60903 durch einen Trommelkollektor abgelöst. Der Motor arbeitet nach dem Umbau als reiner Gleichstrommotor.
Geeignet ist der Umbausatz für folgende ältere Loks:
Nr. 3002, 3017, 3028, 3032, 3021, 3128, 3034, 3037, 3038, 3039, 3040, 3044, 3064, 3065, 3077, 3078, 3086, 3087, 3088, 3131, 3141, 3144, 3149, 3477, E40, E41, E10, BR08, BR515, DHG 500/700
Mit zusätzlichen Aufwand auch diese Loks:
Nr. 3000; 3013, 3016, 3029, 3030, 3064, 3087, 3090, 3131, 3141, 3149, 3170, 2670, 3310, 34737.

Märklin Umrüstsatz 60903

Seitenanfang



Der Märklin-Decoder Nr. 60904
Der Umbausatz 60904 ersetzt den großen ( LFC) Scheibenkollektor aus den älteren Märklinloks (1950er und 1960er Jahren). Der Kollektor ist scheibenförmig ausgeführt und wird beim Umbau zum Trommelkollektor. Der Motor ist nach dem Umbau ein reiner Gleichstrommotor.
Der 60904 ist mit zwei Motorschilden und zwei Anker ausgestattet. Der Grund, bei den älteren Loks mit großem Scheibenkollektor (LFCM) gibt es zwei verschiedene Bauarten. Der Anker kann 7 oder 8 Zähne aufweisen. Die nachfolgende Liste gibt Auskunft über die Loks und die dazu passenden Schilde.
Lok-Nr
BR44
BR80
BR06
E03
E103
E44
E94
E18
V100
V200
BR216
BR86
10000 (SNCF)
150X (SNCF)
RE4/4 (SNCF)
Ae6/6 (SBB)
1043 (ÖBB)
RC (SJ)
N (DSB)
1100 (NS)
1200 (NS)
Warship Class
1600 (CFL)
204 (SNCB)
S3/6 Serie 59 (SNCB)
Artikel-Nr.
3009, 3027, 3047, 3108
3004
3007
3053
3054
3011
3022, 3052, 3159, 3300, 3322,
3023, 3024
3072, 3147
3021, 3081, 3184, 3921
3074, 3075
3096, 3112, 3113
3012
3046
3014
3050, 3350
3041, 3043
3043
3045
3013
3051, 3055, 3161, 3168
3073
3063, 3066
3067, 3068
3083, 3091, 3092, 3093, 3111
Ankerzähne
7
7
7
8
8
7
8
7
8
7
8
8
7
7
7
8
8
8
7
7
8
7
8
8
8
Motorschild
MS1
MS1
MS1
MS2
MS2
MS1
MS2
MS1
MS2
MS1
MS2
MS1
MS1
MS1
MS1
MS2
MS2
MS2
MS1
MS1
MS2
MS1
MS2
MS2
MS1


Märklin Umrüstsatz 60903
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang



Der Märklin-Decoder Nr. 60905
Der Decoder 60905 ist für die Umrüstung von Loks mit eingebautem Glockenankermotor ausgelegt. Unter Berücksichtigung der max. Dauerstromaufnahme am Motorausgang von 1,0 A ist dieser Baustein für H0 und Märklin 1 geeignet. Prinzipiell kann der Baustein auch für andere hochwertige Permanentmagnetmotoren eingesetzt werden. Sehr einfach aufgebaute Gleichstrom- Motoren können jedoch zu einer Zerstörung des Decoders führen. Die Funktionsausgänge des Decoders sind gegen Kurzschluss gesichert.
- Motorausgang:1000 mA
- Dauerstrom: kurzzeitig 2000 mA
- Ausgang: “function”:150 mA
- Dauerstrom: kurzzeitig 250 mA
- Ausgang “f1”, “f2” --> 300 mA Dauerstrom --> kurzzeitig 500 mA

Lokdecoder 60905     Lokdecoder 60905
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang



Der Umbausatz 60941
Der Umbausatz besteht aus Teieln für einen Hochleistungsmotor (5-polig) und Einbaumaterial - ohne Lokdecoder, Geeignet ist der Bausatz für den Ersatz der Märklin alten Trommelkollektormotoren.
Märklin Umrüstsatz 60941
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang





Der Umbausatz mit Lokdecoder 60942
mLD = märklin LokDecoder 60942
Der Umbausatz mit Lokdecoder dient zum Umrüsten von Märklin-H0 bzw. Trix-H0-Lokomotiven mit eingebautem Hochleistungsmotor oder anderen Gleichstrommotoren. Der Märklin Lok-Decoder besitzt eine 21-polige Schnittstelle mit Kabelbaum und dazu passend eine Schnittstellenplatine. Der Decoder ist ohne Sound - er kann aber nachgerüstet werden. Der Decoder unterstützt die Digitalformate: mfx/ DCC / fx MM. Er ist ein Multiprotokolldecoder.
Die dem Bausatz beiliegende Schnittstellenplatine kann außer dem Decoder 60942 auch die Decoder 60946 und 60947 aufnehmen. Der Decoder ist updatefähig. Der Falschfahrbit wird unterstützt, damit Loks von einem analogen Bereich in einen digitalen Bereich einfahren können, ohne rückwärts herauszufahren. eine Speicherung der Betriebsdaten erfolgt, sodass eine schnellstmögliche Anfahrt nach einer Betriebsunterbrechung möglich ist.
Nachrüstdecoder:
• Decoder ohne Sound • Schnittstellenplatine mit Kabelbaum • mfx/Dcc- Multiprotokoll
• Platine aufnahmefähig für Decoder 60945 / 46 / 47 • 21 pol. Stecker
• Vollständiger Funktionsumfang
Märklin Umrüstsatz 60942     Lokdecoder 60942     Lokdecodertabelle
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang



Der Umbausatz 60943
Der Umbausatz besteht aus aus einem Hochleistungsmotor (5-polig) und Einbaumaterial - ohne Lokdecoder. Geeignet ist der Bausatz für den Ersatz der kleinen Märklin Scheibenkollektormotoren. Umbauset für Märklin-H0-Lokomotiven mit Scheibenkollektor Typ 1 (klein). Der Inhalt des Umbausatzes besteht aus:
    Anker-Nr.: 210888
    Polbügel-Nr.: 224615
    Motorschild-Nr: 224613

Märklin Umrüstsatz 60943     Lokdecoder 60943     Lokdecoder 60943     Lokdecodertabelle
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang


Der Umbausatz 60944 (ohne Lokdecoder)
Umbauset für Märklin-H0-Lokomotiven mit Scheibenkollektor Typ 2 (groß). Zum Umrüsten von vielen Märklin-H0-Lokomotiven mit Scheibenkollektor-Motor großer Bauart auf den 5poligen Hochleistungsmotor.
Der Umbausatz besteht aus Teilen für einen Hochleistungsmotor (Anker- 5-polig) verschiedener Bauarten und Einbaumaterial - allerdings ohne Lokdecoder.

Märklin Umrüstsatz 60944     Lokdecoder 60944     Tabelle     Lokdecodertabelle
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang



Der Umbausatz 60945, 60946, 60947
• Sounddecoder --> mSD = märklin SoundDecoder 60945 / 60946 / 60947

Nachrüstdecoder:
• Decoder mit umfangreichen Soundfunktionen und mit Schnittstelle
• Schnittstellenplatine mit Kabelbaum
• Loksound kann mit Central Station individuell aufgespielt werden (BR18, BR95, E103,E111,V200 etc)
• Update der CS für Sound ab Herbst 2011 • Lautsprecher für Loksound
• mfx/DCC-Multiprotokoll • 21 pol. Stecker • Vollständiger Funktionsumfang
• 60945 Dampflok • 60946 Diesellok • 60947 E-Lok

• Protokoll: Motorola

Märklin Umrüstsatz 60948-60949
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang





Der Umbausatz 60948 / 60949

Dieser Umbausatz enthält folgende Teile:
    • Sounddecoder --> mSD = märklin SoundDecoder 60948 / 60949:
    • Nachrüstdecoder:
    • Decoder mit umfangreichen Soundfunktionen mit Schnittstelle
    • Schnittstelleplatine
    • 60948 Diesellok (Herkules)
    • 60949 E-Lok (TRAXX)

    • Protokoll: Motorola
Märklin Umrüstsatz 60948-60949
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang



Der Umbausatz 60962
Zum Umrüsten von H0-Lokomotiven mit eingebautem Hochleistungsmotor oder anderen Gleichstrommotoren (auch für Trix).
Märklin verkauft diesen Decoder als sog. Nachrüstdecoder. Der Decoder ist in einen Schrumpfschlauch eingeschweißt und somit ohne Probleme zu verarbeiten. Er ist ohne Sound. Die Eigenschaften entsprechen dem Lokdecoder 60942. Der Märklin LokDecoder besitzt einen angelöteten Kabelbaum mit einem achtpoligen NEM-Schnittstellenstecker zum Nachrüsten vieler Lokomotiven mit einer entsprechenden NEM Schnittstelle und Lokomotiven mit Platzmangel.
Der Decoder unterstützt die Digitalformate mfx, MM1, MM2 und DCC inklusive POM (Hauptgleisprogrammierung). Er kann von allen Märklin-Zentralen (6021 bis 60215) programmiert werden. Auch die Programmierung mit der Mobile-Station-2 ist im vollen Umfang möglich. Er ist ferner updatefähig und gegen Kurzschluss und Überlast gesichert. Der Falschfahrbit wird unterstützt, damit Loks von einem analogen Bereich in einen digitalen Bereich einfahren können, ohne rückwärts herauszufahren. eine Speicherung der Betriebsdaten erfolgt, sodass eine schnellstmögliche Anfahrt nach einer Betriebsunterbrechung möglich ist.
Dieser Umbausatz enthält folgende Teile:
    • Sounddecoder --> mLD = märklin LokDecoder 60962
    • Nachrüstdecoder:
    • Decoder eingeschweißt, ohne Sound
    • wie Lokdecoder 60942, jedoch ohne Aufsteckplatine • mit Kabelbaum
    • 2 hardwareseitig vorhandene Zusatzfunktionen (+2 anstelle des Motors möglich)
    • Protokoll: Motorola
Märklin Umrüstsatz 60962     Lokdecoder 60962     Lokdecodertabelle-60962
Vergrößern -- Bild anklicken

Die passenden Hochleistungsmotor-Nachrüst-Sets:
    - Nachrüst-Set (Motor aus 60901) Art.-Nr.: 60941
    - Nachrüst-Set (Motor aus 60903) Art.-Nr.: 60943
    - Nachrüst-Set (Motor aus 60904) Art.-Nr.: 60944
Technische Daten:
    - Motorausgang max.: 1100 mA,
    - Aux-Ausgänge jeweils mit 250 mA belastbar
    - Gesamtbelastung des Decoders: 1600 mA
Unterstützte Protokolle
    - MM2
    - MFX
    - DCC
    - Analog AC
    - Analog DC


Seitenanfang





Der Umbausatz 60965 / 60966 / 60967
Dieser Umbausatz enthält folgende Teile:
    - Sounddecoder --> mSD = märklin SoundDecoder 60965 / 60966 / 60967
    - Nachrüstdecoder:
    - Eigenschaften wie 60945 / 46 / 47, jedoch ohne Aufsteckplatine
    - mit umfangreichen Soundfunktionen und mit Kabelbaum
    - Protokoll: Motorola
    - 1 hardwareseitig vorhandene Zusatzfunktion (+2 anstelle des Motors möglich)
    • 60965 Dampflok
    • 60966 Diesellok
    • 60967 E-Lok
Märklin Umrüstsatz 60965-60966-60967
Vergrößern -- Bild anklicken

Seitenanfang

Zum Abschluss noch ein wichtiger Hinweis:
Alle unsere Angaben erfolgen ohne Gewähr.


linie

Zurück         Zurück

linie