Die Motoren der Modellbahnloks - Teil: Fleischmann Motoren -
     


Die Motoren der Modellbahnloks
-- Die Fleischmann Motoren --



Die Fleischmann Motoren - H0

Die ehemalige Firma Fleischmann (Insolvenz Ende des 20. Jahrhunderts - gehört jetzt zu Roco/Fleischmann-Holding) verbaute in ihren H0-Modellen seit den 1950er Jahren überwiegend Gleichstrommotoren. Um den Verkauf an Loks zu erhöhen, legte sie Modelle auch für den Wechselstrombetrieb auf und stattete mit sog. Allstrommotoren aus. Dadurch konnte sie auch Märklin-Kunden zum Kauf von Fleischmann-Loks animieren. Überwiegend wurden aber Gleichstrommotoren in die Fleischmann-Loks eingebaut, da Fleischmann ja der klassische Zweileiter-Gleichstromanbieter auf dem Modellbahnmarkt war. Die nachfolgend dargestellte Fleischmannmotoren sind Gleichstrommotoren.

Der klassische Gleichstrommotor von Fleischmann, der in alten Dampf-, Diesel- und Ellokmodellen eingebaut wurde, ist der dargestellte Gleichstrom-Scheibenkollektormotor - bekannt auch unter dem Begriff "Motor 58".

Fleischmannmotor     Fleischmannmotor     Fleischmannmotor zerlegt     Fleischmannmotor zerlegt     Fleischmannmotor     Fleischmannmotor
Vergrößern -- Bild anklicken

Der Aufbau dieses Motors ist dem obigen Bild zu entnehmen, dass den "Fleischmann-Tipps" entnommen wurde. Daneben ist ein Bild, das den zerlegten Motor in der Realität zeigt.
Dieser Motor ist sehr robust gebaut und besitzt hat ein großes Anzugsvermögen. Wie dem zweiten obigen Bild zu entnehmen ist, ist der Motor in Hinblick auf die Kohleschleifer auch sehr leicht zu pflegen. Der Austausch der Kohleschleifer gestaltet sich hier relativ einfach. Auch das Zerlegen des Motors ist ohne Schwierigkeiten möglich.
Alle beweglichen Teile des Motors - insbesondere die Ankerlager - sollten regelmäßig mit einem Tropfen Nähmaschinenöl oder besser noch mit Siliconfett (Silikonspray) geschmiert werden. Wenn Öl verwendet wird, eine Nadel in das Öl tauchen und mit der Nadelspitze (an der sich der Öltropfen befindet) an die Ölstelle bringen. Das Silikonfett am besten mit einem Wattestäbchen aufbringen.

Es ist darauf zu achten, dass die Kollektoren nicht durch Fett oder Öl verunreinigt werden. Ein neuerer Motor dieser Bauart der z.B. in der BR80 eingebaut ist, ist nachfolgend dargestellt.

Fleischmannmotor
Vergrößern -- Bild anklicken

In Hinblick auf den digitalen Umbau verweisen wir auf unsere einschlägigen Aufsätze - zu finden auf der Hauptseite von hpw-modellbahn






Einen weiteren Motor, den Fleischmann in seine Loks einbaute, ist der nachfolgend dargestellte kleine Elektromotor. Insbesondere in kleine Dampfloks und Dieselloks - wie die Dampflok "Anna" - wurde er verbaut. Der Motor besitzt allerdings schlechte Anfahreigenschaften. Bei einer Digitalisierung sollte dieser Motor gegen einen leistungsfähigeren ausgetauscht werden. Allerdings ist er gut zu pflegen, da er von allen Seiten gut zugänglich ist.

Fleischmannmotor
Vergrößern -- Bild anklicken







Ein sehr alter Motor, der insbesondere in den 1950 Jahren zum Einsatz kam, ist dieser mit einem Getriebe versehener Gleichstrommotor. Er kam hauptsächlich bei den Dampfloks zum Einsatz. Dieser Motor ist einfach im Aufbau und sehr robust. Allerdings sind auch hier die Anlaufeigenschaften sehr unbefriedigend. Im Dauereinsatz ist allerdings der Motor nicht zu übertreffen. Pflegeleicht ist dieser Motor allerdings nicht. Um an das Innenleben des Motors heran zu kommen muss er sorgfältig zerlegt werden. Die Arbeit ist hier nichts für Anfänger. Ferner ist dieser Motor nicht für die Digitalisierung geeignet.

Fleischmannmotor     Fleischmannmotor
Zum Vergrößern -- Bild anklicken







Ein besonders flacher Gleichstrommotor im Spur: H0-Bereich hat Fleischmann ebenfalls in den 1950ger / 1960ger Jahren bei den Dampfloks verbaut. Er ist für einen max. 14 Volt-Betrieb ausgelegt und besitzt einen quaderförmiger Permamagnet.

Beim Motorschild gibt es eine Version aus Kunststoff und eine aus Metall (längeren Bürstenrohre und gesteckten Bürstenkappen).

Fleischmannmotor     Fleischmannmotor     Fleischmannmotor zerlegt
Vergrößern -- Bild anklicken





Ein moderner Fleischmann-Motor ist der nachfolgende Gleichstrommotor. Er wurde in der Ellok BR140 verbaut. Der Motor ist mit beiderseitigen Antriebswellen ausgestattet. Durch die gute Zugänglichkeit ist die Wartung des Motors einfach und unkompliziert. Der Motor von rechten nachfolgenden Bild ist in der Fleischmann Lok 7 (H0) - Artikelnummer 7000 eingebaut.

Fleischmannmotor zerlegt     Fleischmann Motor
Vergrößern -- Bild anklicken







Auswahl von Ersatzteilen für Fleischmann-Modelle

Bestell-Nr. Beschreibung Bild

Motoren
2902 (bis 1969) Lokmotor Link
2903 (bis 1969) Lokmotor Link
9500 (ab 1970) Lokmotor Link
9501 (ab 1970) Lokmotor Link
Schleifkohlen
2986 Schleifkohlen Link
9517 Schleifkohlen (rund) mit Federn Link
9519 Schleifkohlen (rund) mit Federn Link
6518 Schleifkohlen (rund) Link
6519 Schleifkohlen mit Feder Link
Glühlampen
6530 Glühlampe (klar) Digitalbettrieb geeignet Link
6530 Glühlampe (klar) analog Link
6531 Glühlampe (klar) Digital Link
6531 Glühlampe (klar) analog Link
6532 Glühlampe (rot) Digital Link
6532 Glühlampe (rot) analog Link
6533 Glühlampe (grün) Digital Link
6532 Glühlampe (grün) analog Link
6534 Glühlampe (gelb) Digital Link
6534 Glühlampe (gelb) analog Link
6535 Glühlampe (klar) Digital Link
6535 Glühlampe (klar) analog Link
6536 Glühlampe (klar) mit Litze - Digital Link
6536 Glühlampe (klar) mit Litze analog Link
6538 Glühlampe (klar) Link
6539 Glühlampe (rot) Link
627400 Glühlampe (klar) ...
627420 (Schienenbus) Glühlampe (rot) .....
9530 Glühlampe für Innnenbeleuchtung (Digital) Link
9530 Glühlampe für Innnenbeleuchtung (analog) Link
9531 Glühlampe für Innnenbeleuchtung (Digital) Link
9531 Glühlampe für Innnenbeleuchtung (analog) Link
   
Bestell-Nr. Beschreibung Bild

Lagerschilde
504701 Lagerschild für Lok 1175; 4145; 4170; 4175; 4323; 4281; 4230; 4305; 4340; 4372; 4175; 4305 Link
504702 Lagerschild für Lok 1170; 4019; 4020; 4028; 4029; 4063; 4064; 4124
4140; 4147; 4177; 4235; 4300; 4306; 4340; 1140; 1170
4028; 4029; 4064; 4140; 4147; 4375
Link
504703 Lagerschild für Lok 1315; 4200; 4369; 4370 Link
504704 Lagerschild für Lok 0235; 4232; 4430 Link
504705 Lagerschild für Lok 4203; 4204 Link
504706 Lagerschild für Lok 1170; 4065; 4094; 4095; 4160; 4342; 4345; 4375; 4380; 4472 Link
504707 Lagerschild für Lok 4348; 4350; 4460 Link
504708 Lagerschild für Lok 4470 Link
504709 Lagerschild für Lok 1138; 1157; 1179; 4139; 4156; 4157; 4158; 4162; 4165; 4176; 4179 Link
504710 Lagerschild für Lok 4706 (massefrei) Link
504712 Lagerschild für Lok 4702 (massefrei) Link
504713 Lagerschild für Lok 4169; 4174; 4231; 4326; 4347; 4351 Link
504714 Lagerschild für Lok 4704; 4708 (massefrei) Link
504715 Lagerschild für Lok 4707 (massefrei) Link
504716 Lagerschild für Lok 4076; 4077; 4078; 4086 Link
504717 Lagerschild für Lok 1078; 64077 (isoliert) Link
504720 Lagerschild für Lok 4018; 4021; 4028; 4062; 4063; 4092; 4093; 4094; 4095; 4098; 4099; 4124; 4141; 4142; 4143; 4152; 4154; 4155; 4160; 4161; 4164; 4246; 4247; 4300; 4305; 4343; 4344; 4345; 4365; 4367; 4376; 4377; 4380; 4382; 4383; 4472 Link
504723 Lagerschild für Lok 64415 (isoliert) Link
504724 Lagerschild für Lok 4228; 4229; 4230; 4329; 4346; 4347; 4440; 4450; 4452 Link
504725 Lagerschild für Lok 1326; 1327; 64171; 64174; 64177; 64215; 64230; 64326; 64327; 64328; 64329; 64346; 64347; 64348: 64352; 64353; 64440; 64450 (isoliert) Link
504726 Lagerschild für Lok 4233; 4237 Link
504728 Lagerschild für Lok 4460 Link
504729 Lagerschild für Lok 4415; 4418 Link
504730 Lagerschild für Lok 1099; 1145; 1155; 1165; 1343; 64020; 64065; 64094; 64098; 64099; 64141; 64142
64152; 64154; 64155; 64160; 64342; 64344; 64345; 64376; 64377; 64382; 64383
Link
504731 Lagerschild für Lok 1233; 4061S; 4124S; 4236S; 4238S; 4938S; 74233 (mit Digitalschnittstelle) - verwendbar nur mit mit Anker 504607 Link
504732 Lagerschild für Lok 4065S (für Digitaleinbau geeignet) -- verwendbar nur in Verbindung mit Anker 504607 Link
504733 Lagerschild für Lok 4087S; 4088S; 64086 (für Digitaleinbau geeignet) -- verwendbar nur in Verbindung mit Anker 504607 Link
504734 Lagerschild für Lok 4171S (für Digitaleinbau geeignet) -- verwendbar nur in Verbindung mit Anker 504607 Link
504735 Lagerschild für Lok 64236 (für Digitaleinbau geeignet) Link
504736 Lagerschild für Lok 4167S; 4168S; 4175S; 4490S (für Digitaleinbau geeignet) -- verwendbar nur in Verbindung mit Anker 504607 Link
504739 Lagerschild mit Stromabnehmern - Ersatzteil Link
504741 Lagerschild für Digitaleinsatz - Ersatzteil Link
504744 Lagerschild für Digitaleinsatz - Ersatzteil Link
504750 Lagerschild für Lok 4701; 4224S; 64223; 64224; 64225 (massefrei) für Umbau auf Wechselstrom Link
Anker
504601 für Lok 4018; 4028; 4203; 4204; 4237; 4305; 4330; 4341; 4365; 4272; 4400 Link
504603 für Lok 1078; 1145; 1155; 1165; 1326; 1327; 1343; 1431; 1472; 4021; 4062; 4063; 4076-78; 4086; 4092-95; 4141-43; 4152; 4154; 4155; 4160; 4161; 4164; 4177; 4181; 4223; 4224; 4228-30; 4233; 4326-29; 4343-48; 4352; 4353; 4367; 4376; 4377; 4380; 4382; 4383; 4415; 4418; 4431; 4438; 4440; 4450; 4452; 4470; 4472 Link
504604 Schwungmasse Nachrüstsatz Link
504605 für Lok 1099; 4098; 4099 Link
504607 für Lok 1233; 1471; 4020; 4061; 4065; 4087; 4088; 4167: 4168; 4171; 4175; 4235; 4236; 4460; 4471; 4490; 4938; 64086; 74233 Link
504608 für Lok 4124; 4238 Link
*) der Zusatz S = Schnittstelle



Links zu weiteren Informationen zum Fleischmann-Motor - H0 -
---> Fleischmann Sammlermodelle
---> Alte Modellbahnen






Die Fleischmann Motoren - Spur: N

Grundsätzlich ist anzumerken, dass alle Fleischmann N-Motoren ähnlich aufgebaut sind. Sie sind in der Regel leise und zuverlässige Motoren. Sie unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass die älteren Motoren noch keine Schwungmasse besitzen.
Festzustellen ist ferner, dass alle N-Motoren von Fleischmann, ähnlich wie bei Trix (Minitrix) auch, gut zugänglich sind und damit sehr wartungsfreundlich sind. So können bei allen Motoren, die Kollektoren gut gereinigt werden, ohne den Motor zerlegen zu müssen. Auch die Motorkohlen sind sehr leicht auszuwechseln. Fleischmann stellte die Motoren nicht selbst her. Die von der alten Firma Fleischmann verbauten Motoren sind von entsprechenden Motorenproduzenten (Mabuchi etc.) in großer Stückzahl hergestellt worden (werden auch heute noch so produziert) und sind dementsprechend auch bei anderen N-Bahn-Hersteller zu finden.
Ein Vorteil bei den von Fleischmann verwendeten N-Motoren ist auch, dass sie sich ohne große Hilfsmittel leicht öffnen lassen. Man kann hier in der Regel so vorgehen:
    - Als erstes muss die Schnecke von der Ankerachse abgezogen werden. In der Regel ist sie aus Plastik. Bei Diesel- und Elloks können auf der Ankerachse sich auch zwei Schnecken befinden. Dann zieht man die Schnecke ab, die rechts vom Kollektor liegt.

    - Als nächstes werden die Motorkohlen mit den Federn entfernt.

    - Dann wird mit einem Messer oder einem Schraubendreher mit breiter Flachklinge vorsichtig unter einen Schenkel des U-Winkels gefahren und aus dem Befestigungspunkt ausgehakt wird. Dies geschieht in der gleichen Weise mit dem anderen Schenkel. Es ist darauf zu achten, dass der U-Winkel nicht verbogen wird. Dann kann der Winkel mit den Magneten abgezogen werden. Beim Abziehen kann aber manchmal der Magnet vom Metallschenkel abfallen. Das ist aber nicht weiter schlimm. Mit Sekundenkleber kann der Magnet wieder angeklebt werden. Beim Kleben auf die richtige Magnetposition achten. Es muss ein kleiner Luftspalt zwischen Magnet und Rotor verbleiben, damit der Rotor frei laufen kann.

Fleischmann-Motor zerlegt
Vergrößern -- Bild anklicken


Auch wenn nachfolgend - gegenüber den H0-Motoren - der Schein einer großen Motorenvielfalt entsteht, können die Motoren im Wesentlichen doch auf zwei Motorentypen zurückgeführt werden. Die Vielfalt ist nur deshalb vorhanden, weil die Anker bei N-Modellen den Raumbedürfnissen der Loks öfters angepasst werden müssen als bei H0-Modellen.
Der nachfolgende Fleischmannmotor mit Schwungmasse wurde z.B. in der BR141/ RE4/4-II und in den ICE-Baureihen - Spurgröße N - verbaut. Er hat die Nummer 50-7440. Es ist ein Motor der neueren Bauart. Diese Motoren sind in Dieselloks, Elloks und Triebwagen wie ICE etc. enthalten. Für Dampfloks eignen sich diese Motoren wegen der beidseitigen Antriebswellen nicht.
Der Motor ist nicht - ohne Schaden zu nehmen - zerlegbar. Durch die offene Bauweise ist aber ein Zerlegen nur selten erforderlich. Er ist an vielen Stellen zugänglich und somit können Reinigungsarbeiten an ihm problemlos durchgeführt werden.

Durch die Schwungmasse besitzt der Motor gut Fahreigenschaften, insbesondere im Rangierbetrieb. Allerdings ist er wegen der Wellenlagerung auf Kunststoff temperaturempfindlich. Die Lok, die mit diesem Motor ausgestattet ist, sollte deshalb nicht überlastet werden und auch keinen Dauerbetrieb ausgesetzt werden.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken


Ein weiterer Fleischmann-N-Motor ist der mit beidseitigen Schwungmassen ausgestattete Motor. Es ist ein moderner Motor, der ebenfalls nur in neueren Fleischmann-Modellen zu finden ist. Auch dieser Motor ist nicht zerlegbar. Durch die offene Bauweise ist er aber sehr gut zu reinigen und zu warten. Er ist in Dieselloks und Elloks zu finden.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken


Der nachfolgende Motor wurde in Fleischmann Dampfloks eingebaut. Er ist z.B. in der Dampflok BR38 zu finden. Der Motor wird auch heute - nach unserem Wissen - noch in Fleischmann-Loks verbaut. Er ist für Reinigungsarbeiten optimal, da er schön zugänglich ist.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken

Der nachfolgende Motor ist in Dieselloks enthalten. Er wurde z.B. in der V60 bzw. BR260 (Nr. 7225, Nr. 72501, Nr. 722502, Nr. 722503, Nr. 722504) verbaut. Es ist ein robuster Motor, der jedoch nicht zerlegt werden sollte, da die Gefahr besteht, dass er Schaden nimmt. Dieser Motor erwärmt sich leider auch bei längeren Fahrzeiten stark. Dies kann auch teilweise zu einer Zerstörung der Ankerwicklung führen. Durch die Schwungmasse ist er gut für Rangierfahrten geeignet.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken


Der nachfolgende Motor ist in der BR103, der Ellok BR120 und der Ellok BR110 enthalten. Auch dieser Motor ist sehr wartungsfreundlich.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken


Der nachfolgende Motor ist in neueren Fleischmann Modellen eingebaut. Es ist ein Gleichstrommotor mit zwei Schwungmassen und bestens für den Rangierbetrieb geeignet. Er ist z.B. in den Fleischmann-Elloks "Taurus" enthalten. Es ist ferner ein Trommelkollektormotor

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken

In die BR151 wurde der nachfolgende Motor eingebaut. Es ist ein Gleichstrommotor ohne Schwungmassen mit Antriebsschnecke. Dieser Motor hat sehr starke Ähnlichkeit mit einem Trix-N-Motor. Wegen der fehlenden Schwungmassen ist der Motor für den Rangierbetrieb nicht gut geeignet. Für den Streckenbetrieb ist er zuverlässig und leistungsstark. Er ist auch, durch die gute Zugänglichkeit, sehr pflegeleicht.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken

In die Baureihe 402 wurde von Fleischmann der nachfolgende Trommelkollektormotor eingebaut. Er weist starke Ähnlichkeiten mit den anderen E-Motoren in den Ellok und Diesellokbaureihen auf. Bemerkenswert sind hier lediglich die beiden relativ langen Schneckengetriebe an den Ankern. Ferner besitzt er keine Schwungmasse.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken


Ein weiterer N-Spur-Motor mit Schwungmasse ist der nachfolgende Motor. Er wurde in der Fleischmann N-Spur-Lok BR101 verbaut. Der Motor ist wegen der Schwungmasse auch für Rangiergeschwindigkeiten bestens geeignet. Wegen der offenen Bauweise ist er auch sehr wartungsfreundlich. Auch bei Defekten kann er ohne großen Aufwand zerlegt werden.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken


Der nachfolgende Motor wurde in die Fleischmann Lok BR91 (Spur: N ) eingebaut. Auch dieser Motor hat eine offenen Bauweise und ist daher wartungsfreundlich.

Fleischmann-Motor
Vergrößern -- Bild anklicken






Die Fleischmann Motoren und das digitale Zeitalter - H0 -

Die alten H0-Fleischmann Motoren können zwar grundsätzlich ins digitale Fahrzeitalter übernommen werden, aber nicht ohne einen kleinen Umbau. Bei den älteren Fleischmann Motoren ist das Lagerschild der Motoren das Problem. Die Rundmotor Nr. 58 sind in der Regel nicht mit einem massefreie Lagerschild ausgestattet. Dies bedeutet, dass die Massenströme im Fleischmann-Motor durch eine Halterung des linken Kohlebürste und Platte direkt an den Motor-Chassis gehen. Wenn dies bei einer Digitalisierung einer Lok belassen würde, dann käme nach dem Einbau eines Lokdecoders es zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Decoders.
In der Regel ist der linke Halter Metall auf Metall genietet, während der rechte an der isolierten Kunststoffplatte befestigt ist.
Es gibt nun von Fleischmann sog. Ersatzschilder für den Motor. Besser ist aber zuerst nachzusehen, ob das Motorschild nicht selbst massefrei gemacht werden kann. Die Ersatzmotorschilder werden schon verdammt teuer verkauft.
Vorgehen:
    - die Bürstenführung ist auf der Ankerseite "eingenietet" und auf der Ankerseite umgebördelt. Die Umbördelung muss beseitigt werden. Damit aber möglichst viel von der Bürstenführung erhalten bleibt, sollte man die Umbördelung mit einer Schraubenzieherklinge hochbiegen und nicht wegbohren oder wegschleifen.
    - die Bürstenführung Seite sauber glatt feilen - besonders auf Grate achten
    - dann mit einem Schrumpfschlauch die ausgebohrte Bürstenhülse umhüllen und erwärmen. Der Schrumpfschlauch zeiht sich fest um die Hülse.
    - das Ganze in das Lagerblech einkleben (z.B. Sekundenkleber oder ggf. Heißkleber)
    - trocknen lassen
    - Innenseite glattfeilen
    - prüfen durch Ohmmeter ob kein Durchgang vorhanden ist.
    - Motorschild wieder einbauen

Fleischmann-Motor Digital
Vergrößern -- Bild anklicken

Wer sich dieser Feinmechanikerarbeit nicht unterziehen will, den empfehlen wir die Ersatzlagerschilder von Fleischmann. Das nachfolgende Bild zeigt die möglichen Ersatzlagerschilder auf:

Fleischmannmotor
Vergrößern -- Bild anklicken



 
Zurück

 
Hauptseite