Roco - digitale Anlagenanschlüsse - H0, TT, N -
Roco - Digitalanschluss für die Roco Zentralstation - Nr. 61190
Das Roco Multimaussystem besteht aus der eigentlichen Digitalzentrale - der Multimaus, dem Digitalverstärker (Booster) und dem Netzteil.
Der Booster wird an das Gleis der Modellbahnanlage angeschlossen. Die Verbindung von der Multimaus zum Verstärker erfolgt über ein
X-Bus Kabel - Nr. 10756.
Wenn eine zweite Multimaus verwendet werden soll, dann kann diese nur als sog. "Slave-Maus" an die Slave-Buchse angeschlossen werden. Sie dient dann lediglich
als Fahrgerät. Die sog. "Master-Maus" bleibt weiterhin die Digitalzentrale für die Anlage.
Alle Roco-Digitalgeräte, die auf dem X-Bus-System basieren, können mit der multiMAUS kombiniert werden. Dies sind:
- die Lokmaus 2
- alle PowerMouse
- Lokmaus R3 -- Nr. 10760 / 10790 / 10860 / 10792
- die Verstärker 10761 und 10764
- die Booster 10762 und 10765
- das Interface 10785 für Computeranschluss
- das Schaltnetzteil 10851 und die Trafos 10718; 10725
Vergrößern - Bild anklicken
Roco Anschluss Multi-Maus (10810) an Modellbahnanlage - H0, N, TT
Mit dem Roco Digital System, das auf dem NMRA-Norm (DCC-Protokoll) basiert, kann auf jeder Zweileiter Modellbahn eingesetzt werden.
Auch eine PC-Steuerung ist bereits mit der Multimaus und einem Interface möglich. Der Anschluss an die Modellbahn ist einfach. Leider
besitzt die Roco Multimaus keinen integrierten Booster, sodass noch zusätzlich der Digitalverstärker 10764 erforderlich ist um den digitalen
Modellbahnbetrieb aufnehmen zu können.
Das linke Bild zeigt den Anschluss der Multimaus mit Booster an die Modellbahnanlage. Das rechte Bild zeigt den Anschluss von mehreren Mulitmäusen
an die Modellbahnanlage. Die zusätzlichen Multmäuse können nur als Fahrregler dienen. Die Zentral-Station verbleibt weiterhin bei der Master Multimaus.
Jedes Steuergerät kann jede in seiner AdressBibliothek gespeicherte Lokomotive steuern. Lokomotiven, die bereits ein Mitspieler steuert, sind im MultiMaus-Display
blinkend dargestellt. Sie lassen sich aber trotzdem vom Master ansteuern.
Vergrößern - Bild anklicken
Anschluss Lokmaus 1 (10750) und Lokmaus 2 (10760) an die Modellbahnanlage - H0, N, TT
Mit dem Roco Digital System, das auf dem NMRA-Norm (DCC-Protokoll) basiert, kann auf jeder Zweileiter Modellbahn eingesetzt werden.
Das nachfolgende Schaltbild zeigt den Anschluss der Roco Lokmaus 1 (10750) und der Lokmaus 2 (10760).
Wenn mehrere Lokmäuse verwendet werden sollen, muss eine Lokmaus als "Master" fungieren. Eine weitere Lokmaus kann in den Slave Anschluss
gesteckt werden. Wenn mehr als 2 Lokmäuse verwendet werden, sind sog. Y-Adapter (10755) zu verwenden. Hier können dann bis zu
3 Lokmäuse angeschlossen werden. Ferner kann dann am Masteranschluss auch noch das Keyboard 10770 angeschlossen werden.
werden.
Vergrößern - Bild anklicken
Anschluss Lokmaus 1 (10750) mit Keyboard 10770 und 3 Lokmäusen an die Modellbahnanlage - H0, N, TT
Das Roco Lokmaussystem 1 kann durch den Anschluss von zusätzlichen Lokmäusen und einem Keyboard erweitert werden. Wie das geht, seht ihr auf dem
nachfolgenden Bild.
Vergrößern - Bild anklicken
Anschluss Roco Digitalverstärker 10764 - Multmaus 10810 und Booster 10765 an die Modellbahnanlage - H0, N, TT
Die Leistung des Roco-Digitalverstärkers 10764 reicht in der Regel aus um in etwa vier H0-Züge gleichzeitig fahren zu lassen- Dazu kann noch eine Weiche oder ein Signal
geschaltet werden. Wenn der Roco Digitalverstärker durch zu viele Stromabnehmer überlastet wird, schaltet er sich selbständig ab. Um mehr Leistung auf die
Anlage zu bekommen, muss die Gleisanlage in zwei oder mehrere isolierte Strom- bzw. Leistungsbereiche unterteilt werden. Die Bereiche werden
getrennt mit Strom versorgt. Um dies zu bewerkstelligen muss ein Booster eingesetzt werden. Der Booster ist über eine Steuerleitung an den „Booster out“-Anschluss
des Verstärkers 10764 angeschlossen. So lassen sich bis zu vier Booster an einem Verstärker betreiben. Das entspricht einer Gesamtleistung von 5 mal 50 VA, oder
250 VA – das reicht selbst für große Heimanlagen aus.
Wichtig: Niemals zusätzliche Roco Digitalverstärker 10764 zur Leistungserhöhung verwenden. Zwei eigenständige Digitalsysteme zu verbinden, zerstört den Verstärker.
Die nachfolgende Anschlussskizze beinhaltet den Anschluss der Roco Zentrale 10764 und einen Boosteranschluss. Die Steuerung erfolgt mit der Multimaus.10810.
Vergrößern - Bild anklicken
|