Märklin: Central-Station - Anlage in einen digitalen Fahrstromkreis und einen digitalen Schaltkreis für Magnetartikel
Viele Modellbahner mit größeren Anlagen müssen sich Gedanken machen, ob sie ihre Magnetartikelschaltungen weiterhin über die Zentralstation
mit Strom versorgen wollen und dann einen zusätzlichen Fahrstromkreis einrichten müssen (mit einem Booster), oder ob sie den Fahrstrom über die Zentral-Station nehmen und für die Magnetartikelschaltungen und sonstigen Schaltungen einen Booster einsetzen und so die Anlage in Fahrstromkreis und Schaltkreis unterteilen. Wer viele Magnetartikel, wie Z.B. Weichenstraßen zu schalten hat, dem sei diese Schaltung dringend empfohlen.
Die Unterteilung in Fahrstromkreis und Schaltkreis hat folgende entscheidende Vorteile:
- Die Fehlersuche bei einem Kurzschluss wird einfacher, da zuerst im Fahrstromkreis und dann im Schaltkreis gezielt gesucht werden kann.
- Die Sicherheit bei der Magnetartikelschaltung wird erhöht, da der Booster in jedem Fall immer einen ausreichenden Strom zum
Schalten zur Verfügung stellt, egal wieviel Züge auf der Modellbahn fahren.
Wie die Schaltung aufgebaut wird, zweigen wir euch bei den zwei nachfolgenden Bildern. Das linke Bild zeigt den schematischen Aufbau und das
rechte Bild eine Schaltung.
Vergrößern - Bild anklicken
|