Von digitaler Anlage auf analoge Anlage fahren - Zweileitersystem - H0, N, TT
Welcher Modellbahner der von Analog auf Digital umgestiegen ist kennt das Problem nicht. Die alten analogen Lok fahren nicht auf der digitalen Strecke.
Er möchte aber auf der alten analogen Strecke auch manchmal sein digitalen Loks fahren lassen. Um den Übergang von einem digitalen Streckenabschnitt in einen
analogen Streckenabschnitt vollziehen zu können, ohne dass es es einen Kurzschluss mit dem digitalen Stromkreis gibt, darüber wollen wir uns näher befassen.
Die postive Aussage - es ist machbar, jedoch mit einem gewissen technischen Aufwand.
Es gibt im Handel sog. Trennmodule, die eine Überfahrt vom digitalen Stromkreis in den analogen Stromkreis relativ einfach vollziehen. Es sind hier natürlich auch wieder
mehrere Hersteller von sog. Trennmodulen auf dem Markt. So werden von Uhlenbrock, Tams, Roco etc solche Trennmodule verkauft. Das nachfolgende Schaltbild soll
euch verdeutlichen wie so eine Übergangssituation sich mit einem Trennmodul gestalten lässt.
Ein Hinweis muss hier aber noch gegeben werden:
Es kann zwar eine, mit einem Lokdecoder ausgestattete Lok den analogen Bereich ebenfalls befahren, da die meisten Decoder auch auf analogen Strecken
eingesetzt werden können. Umgekehrt geht das aber nicht, dass eine analoge Lok (ohne Lokdecoder) auch den digitalen Bereich befährt. Hier kann es zur Zerstörung
der Digitalzentrale kommen.
Vergrößern - Bild anklicken
Nun haben wir euch eine Übergangsstrecke von Digital auf Analog mit einem Trennmodul gezeigt. Es geht aber auch billiger. Dazu müsst ihr aber einfache
elektronische Arbeiten vornehmen. Dazu gehört auch das Verkabeln von Relais und Reedkontakten.
Vergrößern - Bild anklicken
Wir können den Vorgang auch noch weiter vereinfachen. Dazu müssen wir aber dann den Schaltvorgang manuell betätigen. Das entsprechende Schaltbild
zeigen wir euch nachfolgend.
Vergrößern - Bild anklicken
|