Die analoge Märklin Anlage und deren Beleuchtung - H0 -
Die Beleuchtung mit Glühbirnchen und LED
Die Beleuchtung mit kleinen Glühbirnchen ist auch heute noch die vorherrschende Beleuchtung auf analogen Modellbahnanlagen. Bei Märklin Anlagen funktioniert die Beleuchtung auch nicht anders, als bei Zweileiter Anlagen. Der Grund liegt darin, dass sämtliche Glühlämpchen mit Wechselstrom beleuchtet werden, egal ob auf einer Dreileiter oder Zweileiteranlage. Das wichtigste Gerät für die Beleuchtung ist der Trafo. Es gibt Trafos, die nur für die Beleuchtung und das Schalten von Magnetartikel eingesetzt werden. Es gibt aber auch Fahr- und Stromtrafos, die sowohl Anschlüsse für den Fahrbetrieb, als auch für die Beleuchtungs- und Magnetartikelschaltungen besitzen. Das linke Bild zeigt die Schaltung bei den Märklin Fahr- und Stromtrafos aus Metall bzw. Kunststoff mit den drei Anschlussbuchsen. Das rechte Bild zeigt die Schaltung der Beleuchtung mit einer LED. Der Vorteil einer LED Schaltung liegt natürlich in der erheblichen Stromeinsparung gegenüber einem Glühlämpchen. Deshalb ist dem Modellbahner in Hinblick auf die Stromeinsparung nur eine LED Beleuchtung zu raten.
Vergrößern - Bild anklicken
|